

Besser leben
DER STANDARD
Der STANDARD-Podcast zum Glücklichwerden. Im Selbstversuch und mit Hilfe von Experten finden Selina Thaler, Martin Schauhuber, Franziska Zoidl und Antonia Rauth heraus, wie man sein Leben glücklicher gestalten kann. Wie schläft man besser? Wie schafft man es, dass Sport nicht zur Qual sondern zur Gewohnheit wird? Und wie isst man eigentlich intuitiv? Was bewirken Meditation und Dankbarkeit im Alltag und wieso ist radikale Selbstoptimierung der falsche Weg? Mit diesen und vielen weiteren Fragen beschreiten wir mit der Hörerschaft den Weg zu einem besseren, glücklicheren Leben. Neue Folgen immer donnerstags.
Episodes
Mentioned books

Oct 9, 2025 • 20min
Warum Solo-Reisen glücklich machen
Sascha Aumüller, Reiseredakteur beim STANDARD, teilt seine Erfahrungen und Tipps zum Alleinreisen. Er erklärt, warum Solo-Trips bereichernd sind, und hebt hervor, dass sie bewussteres Erleben und intensiven kulturellen Austausch ermöglichen. Sascha empfiehlt, zuerst kleine Reisen zu planen und Sicherheitsaspekte zu beachten, insbesondere für Frauen. Er gibt praktische Ratschläge, wie man unterwegs Menschen kennenlernen kann und erläutert die Vorzüge von Hostels gegenüber anonymen Unterkünften. Solo-Reisen sind eine Chance zur Selbstentwicklung.

Oct 2, 2025 • 29min
Was wir aus Serien übers Streiten lernen können
Streiten will gelernt sein – und vor allem Versöhnen! Was wir darüber aus Serien lernen können und in welchen Shows es am schönsten kracht
Von den Sopranos über Hacks bis zum Mundl und den Vorstadtweibern: Im TV, auf Netflix und Co wird gern und oft gestritten. Doch so heftig oft die Fetzen fliegen, umso schöner schaut meistens die Versöhnung aus.
Aber: Warum schauen wir anderen offenbar so gern beim Streiten zu? Was können wir aus Serien über Konflikte lernen? Und, vor allem: Was können wir uns beim Thema Versöhnung von unseren liebsten Serienheldinnen und -protagonisten abschauen?
Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: abo.derstandard.at

Sep 25, 2025 • 16min
Warum wir alle viel mehr Hülsenfrüchte essen sollten
Entdecken Sie die Vorteile von Hülsenfrüchten wie Kichererbsen und Soja! Sie senken Cholesterin und verbessern die Darmgesundheit. Hülsenfrüchte sind nicht nur gesund, sondern auch klimafreundlich und verbessern die Bodengesundheit. Erfahren Sie, wie Sie Blähungen vermeiden können und welche einfachen Rezepte sich leicht in den Alltag integrieren lassen. Perfekte Kombinationen für vollständige Proteine und spannende Lieblingssorten der beiden Hosts runden das Thema ab. Holen Sie sich Tipps für schnelle Rezepte und kreative Zubereitungen!

15 snips
Sep 18, 2025 • 38min
Wie der Umzug nicht zum Albtraum wird
Bernadette Redl, Journalistin bei der Immobilienredaktion des STANDARD, ist die Expertin für Umzüge. Sie teilt wertvolle Tipps, wie Umzüge stressfreier gestaltet werden können. Von der optimalen Planung bis hin zu cleveren Pack-Hacks erklärt sie, wie viele Helfer benötigt werden und welche Alternativen es ohne Auto gibt. Zudem spricht sie über die Vorzüge von Umzugsunternehmen und wichtige Aspekte beim Möbelkauf. Ein Muss für alle, die sich auf einen Umzug vorbereiten!

Sep 11, 2025 • 22min
Wie schafft man einen Triathlon?
Den meisten reicht eine Sportart, manche kombinieren aber gleich drei. Wie funktioniert das Training - und welche Fehler sollte man vermeiden?
Triathlon – das bedeutet Laufen, Schwimmen und Radfahren. Für viele ist das Training mehr als nur ein Hobby – es prägt ihren Alltag. Doch was fasziniert so sehr an diesem kräftezehrenden Dreikampf? In einer neuen Folge "Besser leben" berichtet Host Antonia Arbeiter-Rauth von ihrem allerersten Triathlon. Sie gibt Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger und erzählt von den Fehlern, die sie gemacht hat und garantiert kein zweites Mal machen wird.
Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: abo.derstandard.at

Sep 4, 2025 • 40min
Happy birthday to us! Wie man die besten Partys feiert
Feiern macht Spaß, kann aber auch stressig sein. Die Hosts diskutieren, wie wichtig Einladungen sind und warnen vor Glitzer und komplizierten Spielen. Sie betonen die Bedeutung einer durchdachten Gästewahl und die Schaffung unterschiedlicher Zonen für Entspannung und Tanz. Spontanität kann den Charme einer Party erhöhen, während eine schöne Atmosphäre durch Licht und Musik entsteht. Und natürlich sollten Snacks und Drinks gut platziert sein, um die Gäste zusammenzubringen. Hier gibt's hilfreiche Tipps für jede Veranstaltung!

Aug 28, 2025 • 26min
Slackline hui, Klettersteige pfui: Wo ein Bergfex die Gefahren am Berg sieht
Reinhard Kleindl, STANDARD-Wissenschaftsredakteur und Pionier des Slacklinens, taucht tief in die Welt der Berge ein. Er erklärt, warum er seine Grenzen nicht mehr austesten möchte und welche Aktivitäten er sich selbst verboten hat. Besonders gegen Klettersteige hat er eine Abneigung. Kleindl spricht über die Gefahren beim Sportklettern und teilt persönliche Erfahrungen mit Unfällen. Seine Reflexionen zeigen die faszinierende, aber auch riskante Natur der Berge und die Notwendigkeit einer gründlichen Vorbereitung für Outdoor-Abenteuer.

Aug 21, 2025 • 27min
Nach Botulismus-Fällen in Italien: Einlegen, aber richtig
Pia Kruckenhauser, Gesundheitsredakteurin beim Standard und leidenschaftliche Einlegerin, teilt ihre Expertise über sicheres Einlegen von Lebensmitteln. Sie erklärt, wie wichtig Hygiene ist, um Botulismusgefahren zu vermeiden, insbesondere nach den Todesfällen in Italien. Zudem spricht sie über die Haltbarkeit eingemachter Lebensmittel und räumt mit Mythen über deren Essbarkeit auf. Pia gibt wertvolle Tipps zur richtigen Handhabung und zur Ausstattung beim Fermentieren, damit die Freude am Einlegen auch sicher bleibt.

Aug 14, 2025 • 22min
Wie Radfahren in der Stadt wirklich stressfrei gelingt
Philipp Schober, Mastertrainer bei der Radfahrschule Fahrsicher Rad und Raumplaner, gibt zahlreiche wertvolle Tipps für stressfreies Radfahren in der Stadt. Er spricht über die Herausforderungen wie enge Fahrradwege und rücksichtslose Verkehrsteilnehmer. Die Bedeutung der richtigen Routenplanung und der passenden Ausrüstung wird betont. Zudem erklärt er, warum er gegen eine Helmpflicht ist und hebt die Vorteile einer empathischen Verkehrserziehung hervor. So wird das Radfahren in urbanen Gebieten zu einem entspannenden Erlebnis.

10 snips
Aug 7, 2025 • 29min
Ist das Mikrobiom ein Heilsbringer oder leerer Hype?
Christine Moissl-Eichinger, Mikrobiologin an der Med Uni Graz, erforscht das faszinierende Mikrobiom und dessen Einfluss auf unsere Gesundheit. Sie erklärt, warum der Trend zur 'Darmsanierung' irreführend ist und welche Zusatzstoffe unserer Haut schaden können. Moissl-Eichinger thematisiert die essentielle Rolle von Ballaststoffen und empfiehlt eine abwechslungsreiche Ernährung mit Obst und Gemüse. Zudem warnt sie vor Nahrungsaufnahme-Risiken beim Reisen und spricht über die Wirkung von Probiotika auf das Mikrobiom.