
Besser leben
Der STANDARD-Podcast zum Glücklichwerden. Im Selbstversuch und mit Hilfe von Experten finden Selina Thaler, Martin Schauhuber, Franziska Zoidl und Antonia Rauth heraus, wie man sein Leben glücklicher gestalten kann. Wie schläft man besser? Wie schafft man es, dass Sport nicht zur Qual sondern zur Gewohnheit wird? Und wie isst man eigentlich intuitiv? Was bewirken Meditation und Dankbarkeit im Alltag und wieso ist radikale Selbstoptimierung der falsche Weg? Mit diesen und vielen weiteren Fragen beschreiten wir mit der Hörerschaft den Weg zu einem besseren, glücklicheren Leben. Neue Folgen immer donnerstags.
Latest episodes

Apr 17, 2025 • 18min
Die spannendsten - und sinnlosesten - Fitnesstrends des Jahres
Die größte Fitnessmesse der Welt, die FIBO, zieht Tausende an, um die neuesten Trends zu entdecken. Gruppentraining und der Boom von High Rocks begeistern viele, während skurrile Produkte wie Protein-Riegel und Nasenpflaster auf den Prüfstand kommen. Die Rückkehr zu Gruppensportarten und innovative Ansätze wie Bungie Fitness werden diskutiert. Zudem werden die Einflüsse von Fitness-Influencern und der Aufstieg des Natural Bodybuilding kritisch betrachtet. Es ist ein bunter Mix aus spannenden Entwicklungen und kuriosen Trends in der Fitnesswelt!

27 snips
Apr 10, 2025 • 37min
Das Geheimnis hinter einem guten Gedächtnis
Barbara Plagg, Humanbiologin und Autorin, erforscht das Gedächtnis und seine Herausforderungen. Sie erklärt, wie viel Vergesslichkeit normal ist und ab wann man sich Sorgen machen sollte. Außerdem diskutiert sie, wie genetische und Lebensstilfaktoren das Demenzrisiko beeinflussen und wie Bewegung sowie Ernährung die Gehirngesundheit fördern. Plagg hebt die Auswirkungen von Stress und Schlafmangel auf das Gedächtnis hervor und gibt praktische Tipps, um die Gedächtnisleistung durch soziale Interaktionen und geistige Herausforderungen zu verbessern.

Apr 3, 2025 • 32min
Das waren unsere größten Lauf-Fails
Die Aufregung vor dem Wien-Marathon steigt! Die Gastgeber teilen ihre größten Lauf-Fails und geben wertvolle Last-Minute-Tipps zur Wettkampfvorbereitung. Sie betonen die Bedeutung von Trainingsplänen und dem Umgang mit Nervosität. Auch die Herausforderungen beim Marathontraining und die Kunst der Regeneration kommen zur Sprache. Ernährungstipps, wie Carbo-Loading, und der Unterschied zwischen Leistungs- und Schädigungsschmerz werden diskutiert. Nach dem Marathon ist das richtige Unterstützungs- und Regenerationsmanagement entscheidend.

20 snips
Mar 27, 2025 • 30min
Wie kann ich effizient faul sein?
Uwe Seebacher ist Systemforscher und Autor des Buches "Effizient faul: Minimaler Aufwand. Maximaler Erfolg". Im Gespräch erklärt er, wie man sich Freiräume im stressigen Alltag schafft und Zeitfresser im Büro entlarvt. Er betont die Unnötigkeit vieler Meetings und die Wichtigkeit, öfters Nein zu sagen. Zudem diskutiert er, wie strukturierte Prozesse und Künstliche Intelligenz helfen können, die Produktivität zu steigern, während man gleichzeitig effizient faul bleibt.

4 snips
Mar 20, 2025 • 20min
Was ist dran an der Frühjahrsmüdigkeit?
Frühjahrsdepressionen sind weit verbreitet und werden genau unter die Lupe genommen. Die Ursachen wie hormonelle Ungleichgewichte und Vitamin-D-Mangel werden beleuchtet. Außerdem wird diskutiert, wie die Zeitumstellung unsere Müdigkeit verstärken kann. Kreative Tipps zur Aktivierung am Morgen geben frische Inspiration für den Start in den Tag. Persönliche Erfahrungen und interessante Anekdoten runden das Ganze ab und laden die Zuhörer ein, ihre eigenen Erlebnisse zu teilen.

8 snips
Mar 13, 2025 • 27min
Wie wir durch Regeneration fitter werden
Ingo Froböse, Sportmediziner und Autor, widmet sich den Geheimnissen der Regeneration. Er erklärt, warum die richtige Erholung nach dem Sport entscheidend ist und was auf den Teller gehört. Pausen und eine strukturierte Trainingsweise sind für den Erfolg unverzichtbar. Aktive Regeneration sowie Schlaf und Ernährung spielen eine große Rolle für die Leistungsfähigkeit. Besonders nach intensiven Wettkämpfen wie Marathons bietet er hilfreiche Minikuren an, wie das Dehnen der Zehen. Froböse zeigt, wie man mit Achtsamkeit die mentale Gesundheit fördern kann.

9 snips
Mar 6, 2025 • 28min
Wie wir weniger am Handy hängen
Julia Dier, Psychotherapeutin und Mediensuchtexpertin an der Sigmund Freud Universität Wien, spricht über die drängenden Fragen der Smartphone-Nutzung. Sie erklärt, wie soziale Interaktionen durch Handys beeinträchtigt werden und wann die Nutzung problematisch wird. Julia bietet Strategien für einen bewussteren Umgang mit Medien an und beleuchtet die Bedeutung von Digital Detox. Besonders hervorheben tut sie einfache Tricks, wie das Handys in eine Box zu legen, um den persönlichen Austausch zu fördern und die Bildschirmzeit zu reduzieren.

9 snips
Feb 27, 2025 • 16min
Was Kreatin beim Sport wirklich bringt
Kreatin als Nahrungsergänzungsmittel hat viele Fans unter Sportlern. Es fördert den Muskelaufbau und die Leistung insbesondere bei intensiven Trainingseinheiten. Die korrekte Einnahme spielt eine wichtige Rolle – ob Pulver oder Kapseln. Besonders Vegetarier können von Kreatin profitieren. Allerdings gibt es auch Herausforderungen wie mögliche Wassereinlagerungen. Die persönliche Erfahrung der Sprecher und die wissenschaftlichen Erkenntnisse machen das Thema spannend und informativ.

Feb 20, 2025 • 19min
Wie schafft man einen Hyrox?
Acht Kilometer laufen, dazwischen Sandsäcke schleppen und schwere Bälle werfen. Klingt furchtbar? Das finden nicht alle. Was den Reiz eines Hyrox-Rennens ausmacht
In der Messe Wien werden kommendes Wochenende wieder Sandsäcke geschleppt, tausende Burpees gemacht und Gewichtsschlitten gezogen. Kurzum: Es findet ein Hyrox statt. Das ist ein Wettkampf, der überall auf der Welt gleich ausschaut, bei dem Sportliche acht Kilometer laufen und dazwischen ihre Fitness testen. Wie der Wettkampf genau funktioniert und warum man sich das antut, ergründen wir in der neuen Folge "Besser leben". Außerdem verrät der Hyrox-Weltmeister Alexander Roncevic die wichtigsten Last-Minute-Tipps für die Vorbereitung. (20.2.2025)
Den Artikel dazu lest ihr hier.
Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: abo.derstandard.at

Feb 13, 2025 • 17min
Versetzen wir unsere Freunde zu oft?
Die Herausforderung, Treffen mit Freunden zu planen, wird näher beleuchtet. Stress und gesellschaftliche Veränderungen führen häufig zu kurzfristigen Absagen. Besonders in der Erkältungszeit sind viele angeschlagen. Soziale Medien verstärken den Druck und die Angst, etwas zu verpassen. Es wird diskutiert, wie wichtig Verbindlichkeit für die Pflege von Freundschaften ist und wie offene Kommunikation helfen kann, Isolation zu vermeiden. Der Fokus liegt auf der Notwendigkeit, persönliche Beziehungen aktiv zu gestalten, anstatt sie im Alltag zu verlieren.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.