

Besser leben
DER STANDARD
Der STANDARD-Podcast zum Glücklichwerden. Im Selbstversuch und mit Hilfe von Experten finden Selina Thaler, Martin Schauhuber, Franziska Zoidl und Antonia Rauth heraus, wie man sein Leben glücklicher gestalten kann. Wie schläft man besser? Wie schafft man es, dass Sport nicht zur Qual sondern zur Gewohnheit wird? Und wie isst man eigentlich intuitiv? Was bewirken Meditation und Dankbarkeit im Alltag und wieso ist radikale Selbstoptimierung der falsche Weg? Mit diesen und vielen weiteren Fragen beschreiten wir mit der Hörerschaft den Weg zu einem besseren, glücklicheren Leben. Neue Folgen immer donnerstags.
Episodes
Mentioned books

9 snips
Nov 20, 2025 • 20min
Wie man auf dem Fahrrad gut durch den Winter kommt
Philipp Pramer, Ressortleiter der Edition Zukunft beim STANDARD, hat praktische Tipps für das Fahrradfahren im Winter parat. Er erklärt, warum Radfahren auch in der kalten Jahreszeit sinnvoll ist. Mit dem Zwiebelprinzip für Kleidung, sinnvollen Gesichtsschutz und der Frage nach Spike-Reifen gibt er wertvolle Ratschläge. Zudem warnt er vor Glatteis und bietet Wartungstipps für Bremsen und Kette an. Seine Motivation, auch im Winter regelmäßig zu radeln, hilft, die Kälte zu überwinden und aktiv zu bleiben.

27 snips
Nov 13, 2025 • 20min
Warum sich so viele Menschen ständig erschöpft fühlen
Viele Menschen fühlen sich erschöpft durch den ständigen Druck von Beruf und Privatleben. Stress, Unsicherheit und die Symptome von zu wenig Schlaf sind zentrale Themen. Ein sportmedizinischer Blick erläutert, wie mangelnde Nährstoffe zur Erschöpfung beitragen können. Dazu gibt es Tipps für leichte Bewegung und Achtsamkeit, die helfen, Energie zurückzugewinnen. Auch die Wichtigkeit von bewussten Pausen und der Trennung von Beruf und Freizeit wird betont, um die Balance zwischen Stress und Erholung zu finden.

12 snips
Nov 6, 2025 • 27min
Warum uns Pseudo-Angebote so effektiv manipulieren
Die Hosts diskutieren faszinierende Denkfehler wie die Verlust-Aversion, die erklärt, warum uns Verluste stärker belasten als Gewinne. Sie beleuchten den Sunk Cost Fallacy, der uns dazu bringt, in fehlerhafte Entscheidungen weiter zu investieren. Der Confirmation Bias sorgt dafür, dass wir Bestätigungen statt Wahrheiten suchen. Zudem wird der Dunning-Kruger-Effekt thematisiert, der unsere Selbstüberschätzung beschreibt. Praktische Tipps helfen, diese psychologischen Mechanismen zu erkennen und zu umgehen.

9 snips
Oct 30, 2025 • 24min
Wie lernt man richtig kraulen?
Fritz Neumann, Sportjournalist beim STANDARD, teilt seine Leidenschaft für das Kraulschwimmen. Er berichtet von seinen Anfangsschwierigkeiten und Tipps von Expert*innen zur Atemtechnik und Aufwärmen. Fritz erklärt, wie wichtig es ist, Kurse zu besuchen, um Feedback zu erhalten, und beschreibt nützliche Hilfsmittel. Außerdem spricht er über die Vorzüge des Freiwasserschwimmens und die Motivation, als Erwachsener das Kraulen zu lernen. Fortschritte zeigen sich schnell, und Schwimmen hat positive Effekte auf Fitness und Wohlbefinden.

4 snips
Oct 23, 2025 • 26min
Wo wir im Alltag Denkfehler machen – und wie man sie abstellt
Kognitive Verzerrungen wie Selection Bias und Survivorship Bias beeinflussen unsere Entscheidungen oft unbemerkt. Martin erklärt anhand von Beispielen aus dem Alltag, wie diese Denkfehler entstehen und wie wir sie erkennen können. Er zeigt, dass unsere Einschätzungen durch die Verfügbarkeit von Informationen verzerrt sind, und betont, wie wichtig es ist, kritisch zu hinterfragen. Der Einfluss von Kahnemanns Buch bleibt ebenso ein zentrales Thema. Praktische Tipps helfen dabei, bewusster mit Entscheidungen umzugehen und bessere Urteile zu fällen.

9 snips
Oct 16, 2025 • 21min
Warum plötzlich alle so langsam laufen
Zone-2-Training erobert TikTok! Die Hosts erklären, warum langsames Training spannend und gesund ist. Gemütliches Sporteln fördert Motivation und Regeneration. Anhand der Herzfrequenzzonen erfährst du, wie du effektiv trainierst. Persönliche Anekdoten zeigen, dass langsame Läufe den Stress abbauen und die Stimmung heben können. Zudem wird diskutiert, warum abwechslungsreiches Training sinnvoll ist und wie regelmäßige Bewegung die Gesundheit langfristig verbessert.

8 snips
Oct 9, 2025 • 20min
Warum Solo-Reisen glücklich machen
Sascha Aumüller, Reiseredakteur beim STANDARD, teilt seine Erfahrungen und Tipps zum Alleinreisen. Er erklärt, warum Solo-Trips bereichernd sind, und hebt hervor, dass sie bewussteres Erleben und intensiven kulturellen Austausch ermöglichen. Sascha empfiehlt, zuerst kleine Reisen zu planen und Sicherheitsaspekte zu beachten, insbesondere für Frauen. Er gibt praktische Ratschläge, wie man unterwegs Menschen kennenlernen kann und erläutert die Vorzüge von Hostels gegenüber anonymen Unterkünften. Solo-Reisen sind eine Chance zur Selbstentwicklung.

Oct 2, 2025 • 29min
Was wir aus Serien übers Streiten lernen können
Streiten will gelernt sein – und vor allem Versöhnen! Was wir darüber aus Serien lernen können und in welchen Shows es am schönsten kracht
Von den Sopranos über Hacks bis zum Mundl und den Vorstadtweibern: Im TV, auf Netflix und Co wird gern und oft gestritten. Doch so heftig oft die Fetzen fliegen, umso schöner schaut meistens die Versöhnung aus.
Aber: Warum schauen wir anderen offenbar so gern beim Streiten zu? Was können wir aus Serien über Konflikte lernen? Und, vor allem: Was können wir uns beim Thema Versöhnung von unseren liebsten Serienheldinnen und -protagonisten abschauen?
Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: abo.derstandard.at

9 snips
Sep 25, 2025 • 16min
Warum wir alle viel mehr Hülsenfrüchte essen sollten
Entdecken Sie die Vorteile von Hülsenfrüchten wie Kichererbsen und Soja! Sie senken Cholesterin und verbessern die Darmgesundheit. Hülsenfrüchte sind nicht nur gesund, sondern auch klimafreundlich und verbessern die Bodengesundheit. Erfahren Sie, wie Sie Blähungen vermeiden können und welche einfachen Rezepte sich leicht in den Alltag integrieren lassen. Perfekte Kombinationen für vollständige Proteine und spannende Lieblingssorten der beiden Hosts runden das Thema ab. Holen Sie sich Tipps für schnelle Rezepte und kreative Zubereitungen!

15 snips
Sep 18, 2025 • 38min
Wie der Umzug nicht zum Albtraum wird
Bernadette Redl, Journalistin bei der Immobilienredaktion des STANDARD, ist die Expertin für Umzüge. Sie teilt wertvolle Tipps, wie Umzüge stressfreier gestaltet werden können. Von der optimalen Planung bis hin zu cleveren Pack-Hacks erklärt sie, wie viele Helfer benötigt werden und welche Alternativen es ohne Auto gibt. Zudem spricht sie über die Vorzüge von Umzugsunternehmen und wichtige Aspekte beim Möbelkauf. Ein Muss für alle, die sich auf einen Umzug vorbereiten!


