Besser leben

Was hilft, wenn die Welt aus den Fugen gerät?

Jun 12, 2025
Cornel Binder-Krieglstein, Notfallpsychologe beim Roten Kreuz, gibt wertvolle Einblicke zur Bewältigung nach dem Amoklauf in Graz. Er erklärt, wie man Betroffenen Hilfe anbieten kann und wann eigene Belastungen zu groß werden. Praktische Strategien zur Krisenintervention werden diskutiert, ebenso die Bedeutung von Resilienz und sozialen Gemeinschaften. In herausfordernden Zeiten ermutigt er dazu, Hoffnung nicht zu verlieren und individuelle Stärken zu fördern.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Drei Phasen der Krisenintervention

  • Krisenintervention folgt drei Phasen: Sicherheit, medizinische Versorgung, psychische Betreuung.
  • Psychische Betreuung ist essenziell, um Betroffene emotional zu stabilisieren nach traumatischen Erlebnissen.
ADVICE

Soforthilfe bei Krisen

  • Stabilisieren Sie Betroffene emotional und schaffen Sie einen sicheren, erkennbaren Rahmen.
  • Erkennen und erfüllen Sie Bedürfnisse, beispielsweise Kontakt zu Angehörigen oder Ruhezeiten.
INSIGHT

Wichtigkeit der Nachbetreuung

  • Psychologische Nachbetreuung wirkt individuell auf die psychische Verarbeitung und verhindern destruktives Verhalten.
  • Nicht jede Reaktion ist gesund; aggressive Handlungen und Selbstmedikation sind Warnzeichen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app