Besser leben

Replay: Warum wir alle Kraulen lernen sollten

Jul 17, 2025
Christoph Doczy ist Sportwissenschaftler und Schwimmtrainer, der als Geschäftsführer von Flow Sports tätig ist. Im Gespräch erklärt er die Vorteile des Kraulschwimmens und warum es besser ist als Brustschwimmen. Er beleuchtet die Herausforderungen, mit denen Schwimmer konfrontiert sind, sowie die Notwendigkeit kindgerechter Schwimmausbildung. Christoph gibt praktische Tipps zur Verbesserung der Technik und spricht über die häufigsten Fehler beim Schwimmen. Auch der Einstieg ins Kraulen und die Überwindung von Ängsten wird thematisiert.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Kraulen statt Brustschwimmen

  • Kraulen ist die wichtigste Schwimmtechnik, die viele in Österreich nicht gut beherrschen.
  • Brustschwimmen („baden“) nutzt Herz-Kreislauf kaum und ist aus orthopädischer Sicht problematisch.
ADVICE

Kraulen lernen: Ziele stecken

  • Um Kraulen als "können" zu betrachten, sollte man 200-300 Meter durchgehend kraulen können.
  • Wer 10 Längen (250 Meter) kraulen schafft, hat eine gute Basis und sollte es lernen.
INSIGHT

Badekultur vs. Schwimmkultur

  • Österreich hat eine Badekultur statt einer Schwimmkultur, weshalb Schwimmer in Bädern oft unerwünscht sind.
  • Die Schwimmkultur versucht sich durchzusetzen, aber es ist mühsam und historisch bedingt träge.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app