

Replay: Wie werde ich die Angst vor Spinnen los?
Jul 3, 2025
Johannes Lanzinger, Klinischer und Gesundheitspsychologe bei Phobios, beleuchtet die weit verbreitete Angst vor Spinnen. Er erklärt, wie Arachnophobie entsteht und welche kulturellen Mythen diese Phobie nähren. Durch gezielte Konfrontation und Therapieansätze können Betroffene ihre Angst bewältigen. Lanzinger gibt Einblicke in die Behandlung, die oft nur 10 bis 15 Sitzungen erfordert, und ermutigt dazu, sich schrittweise an Spinnen zu gewöhnen – sogar zu lernen, sie zu mögen.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Wann wird Angst zur Phobie?
- Eine Phobie zeigt sich durch starke Angst und Vermeidung mit körperlichen Symptomen wie Herzrasen und Panik.
- Leidensdruck und Beeinträchtigung im Alltag sind wichtige Kriterien für eine diagnostizierbare Phobie.
Warum Spinnen so Ängste auslösen
- Spinnenphobie ist weltweit die häufigste Tierphobie trotz der geringen tatsächlichen Gefahr.
- Diese Angst könnte evolutionär bedingt sein oder durch Übertragung von Krankheiten und Giftigkeit verursacht werden.
Genetik und Umwelt bei Phobien
- Die Fähigkeit zur Phobie ist genetisch vorgegeben, aber die eigentliche Angst entsteht durch Umwelteinflüsse.
- Phobien sind also nicht angeboren, sondern entwickeln sich durch Kombination von Veranlagung und Erfahrung.