Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast

DasKollektiv Medien
undefined
May 2, 2024 • 17min

#72 History: Der erste Spionageskandal, der die Republik erschütterte

In dieser Folge wird ein schockierender Spionageskandal aus den 1960er Jahren in Österreich beleuchtet. Ein ehemaliger Staatspolizist betrieb einen florierenden Nachrichtenaustausch mit Geheimdiensten, während 44 Polizisten verstrickt waren. Die Enthüllungen, die auch aktuelle Geheimdienstpraktiken widerspiegeln, führen zu einem parlamentarischen Untersuchungsausschuss. Zudem wird auf eine mysteriöse Spionageaffäre um einen vermeintlichen Vertrauten eines ÖVP-Innenministers eingegangen. Spannende Verbindungen zwischen Vergangenheit und Gegenwart werden freigelegt.
undefined
Apr 26, 2024 • 1h 52min

#71 Live. Mit Andrea Kdolsky in der Kulisse Wien

Andrea Kdolsky, ehemalige Gesundheits- und Familienministerin der ÖVP und leidenschaftliche Ärztin, teilt ihre ungewöhnliche Ernennung zur Ministerin nach nur einem Telefonanruf. Sie spricht über die Herausforderungen der Politik, den Druck von Boulevardmedien und ihre Rückkehr zur Schmerztherapie. Kdolsky reflektiert über die diskrepanten politischen Entscheidungen und die Notwendigkeit langfristigen Denkens im Gesundheitssystem. Sie spricht offen über ihren Austritt aus der ÖVP und den Einfluss sozialer Medien auf politische Engagements.
undefined
Apr 19, 2024 • 14min

#70 Das BVT & der Rechtsextremismus: Worum ging es bei der Razzia 2018 wirklich?

Im Mittelpunkt steht die umstrittene Razzia im BVT im Jahr 2018. Politische Machenschaften und Verwicklungen im Bereich des Rechtsextremismus werden beleuchtet. Eine frühere Mitarbeiterin des BVT deckt brisante Informationen auf, die Fragen zu Machtmissbrauch aufwerfen. Besonders aufschlussreich sind die Hinweise auf eine Verbindung zwischen einem Polizeieinsatzleiter und einem Neonazi. Das Geschehen hinter den Kulissen zeigt, wie sensibel mit belastenden Daten umgegangen wurde.
undefined
Apr 18, 2024 • 26min

#69 Sanitäter mit 68: Soziales Engagement kennt kein Alter

Wolfgang Popp, ein 68-jähriger ehemaliger Immobilienmakler, engagiert sich ehrenamtlich als Sanitäter beim Roten Kreuz. Er teilt seine Erfahrungen im Rettungsdienst und spricht über die Herausforderungen, die viele Passanten oft lähmen oder sie dazu bringen, lieber zu filmen. Popp reflektiert auch über seine Transformation von einem materialistischen Leben hin zu sozialer Verantwortung und der Erfüllung, die er durch das Retten von Leben erfährt. Sein Engagement zeigt, dass es nie zu spät ist, einen Unterschied zu machen.
undefined
Apr 12, 2024 • 1h 6min

#68 Der Fall Egisto Ott: Ex-BVT-Direktor Peter Gridling im Gespräch

Peter Gridling, ehemaliger Direktor des österreichischen Verfassungsschutzes (BVT), spricht über den Skandal rund um Egisto Ott, einen BVT-Beamten, der angeblich für Russland spionierte. Er erklärt die Herausforderungen der Ermittlungen, einschließlich der Schwierigkeiten bei der Bewertung nachrichtendienstlicher Hinweise und der rechtlichen Rahmenbedingungen. Gridling reflektiert über interne Konflikte und die Verantwortung in sicherheitsrelevanten Positionen. Zudem wirft er einen Blick auf die politischen Motive hinter den Vorwürfen gegen Ott.
undefined
Apr 5, 2024 • 27min

#67 Der Fall Egisto Ott: Jan Marsaleks eifriger Spion

Im Mittelpunkt steht der Spionageskandal um Egisto Ott, der beschuldigt wird, geheime Informationen an den FSB verkauft zu haben. Die Diskussion beleuchtet gravierende Sicherheitsmängel in Österreichs Nachrichtendiensten und die Gefahren von Spionage. Zudem sorgt eine Panne mit Diensthandys während einer Kanufahrt für Aufsehen und wirft Fragen zur Datensicherheit auf. Die brisante Geschichte zeigt, wie sensibel und verwundbar die öffentlichen Institutionen in diesem Bereich sind.
undefined
Mar 29, 2024 • 16min

#66 René Benko: Eine Luxusvilla mit Steuerabzug

Ein skandalöses Immobilienprojekt rund um René Benko wird unter die Lupe genommen. Es geht um eine Villa in Innsbruck, für die 12 Millionen Euro Umsatzsteuern erstattet wurden. Die Finanzverwaltung hatte bereits Zweifel an der Rechtmäßigkeit der Rückerstattungen. Trotz interner Bedenken wurden die Gelder weiter ausgezahlt, was Fragen zur Transparenz aufwirft. Die detaillierte Untersuchung dieser Steuerangelegenheiten beleuchtet die Verflechtungen zwischen Politik und Finanzwesen.
undefined
Mar 26, 2024 • 55min

#65 „Cop & Che“: Der Polizist und der Tschetschene

Ahmad Mitaev ist ein 24-jähriger Tschetschene, der als Flüchtling nach Österreich kam und durch seine Erfahrungen mit Rassismus bekannt wurde. Im Gespräch erzählt er von seiner einzigartigen Freundschaft zu einem österreichischen Polizisten und ihrem TikTok-Format 'Cop & T', das ernste Themen humorvoll behandelt. Zudem reflektiert Ahmad über seine Kindheit und die Schwierigkeiten mit Diskriminierung, die Rolle von Religion in Krisenzeiten, und die alarmierenden Einflüsse von TikTok auf Jugendliche. Gemeinsam erörtern sie Integrationsprojekte und die Bedeutung von respektvollem Dialog.
undefined
Mar 23, 2024 • 5min

#64 Eine Teaser-Folge: "Cop & Che", ein ungleiches Paar

In einer spannenden Teaser-Folge diskutieren zwei ungleiche Protagonisten über Jugendgewalt und interkulturelle Kommunikation. Ahmad und Uwe sprechen offen über die Herausforderungen, denen junge Tschetschenen gegenüberstehen. Sie zeigen, wie wichtig es ist, über Vorurteile aufzuklären und ein realistisches Bild zu vermitteln. Mit Humor und Ernsthaftigkeit erreichen sie Jugendliche auf Social Media und bieten wertvolle Einsichten zu ihren Erfahrungen mit der Polizei und möglichen Auswegen aus der Gewalt.
undefined
7 snips
Mar 22, 2024 • 36min

#63 Wie pleite ist René Benko? // Einmal Verhör in Nordkorea und zurück

Martin Staudinger, Journalist und ehemaliger Kollege von Michael Nikbakhsh, teilt seine faszinierenden Erfahrungen aus der nordkoreanischen Botschaft in Wien. Er schildert, wie eine vermeintliche Interview-Mission zu einem erschreckenden Verhör wurde. Außerdem wird die finanzielle Krise des einst wohlhabenden René Benko mit Schulden von etwa 40 Millionen Euro diskutiert. Staudinger beschreibt die Schattenbanken und die skurrilen Geschichten rund um die nordkoreanische Golden Star Bank. Dabei wird auch die Belastung für Journalisten in einem repressiven Regime thematisiert.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app