#124 Verloren im Netz: Über die Folgen unkritischer Mediennutzung
Nov 21, 2024
auto_awesome
Desirée Schmuck, Professorin für Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien, beleuchtet in diesem Gespräch die digitale Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen. Sie erklärt, wie wichtig digitale Grundkompetenzen sind und welche Fähigkeiten nötig sind, um sicher im Internet zu navigieren. Die Herausforderungen von Desinformation und die Verantwortung von Eltern und Schulen werden thematisiert. Auch der Einfluss von Influencern auf die politische Meinungsbildung und die emotionale Wirkung parasozialer Beziehungen werden in einem spannenden Kontext diskutiert.
Die Mediennutzungsgewohnheiten unterscheiden sich zwischen Generationen erheblich, was den intergenerationellen Dialog und die Medienkompetenz beeinflusst.
Digitale Kompetenzen sind für Kinder und Jugendliche entscheidend, um Informationsverarbeitung und kritisches Denken im Umgang mit Medien zu fördern.
Eltern spielen eine zentrale Rolle in der Medienerziehung ihrer Kinder, indem sie begleitend handeln und aktiv über Medieninhalte kommunizieren.
Deep dives
Generationsübergreifende Mediennutzung
Der Podcast thematisiert die Unterschiede in den Mediennutzungsgewohnheiten verschiedener Generationen. Diese Unterschiede beeinflussen nicht nur den Dialog zwischen den Generationen, sondern auch die Medienkompetenz der Jungen. Ein Beispiel ist der Input einer Hörerin der Generation 40 plus, die anmerkt, dass sie Medien interessiert und breit konsumiert, um Echokammern zu vermeiden. Diese Ideen wurden in der Diskussion um die Rolle der Schulen im Umgang mit Medien intensiviert.
Digitale Kompetenz von Kindern und Jugendlichen
Ein zentraler Punkt in der Diskussion ist die Notwendigkeit digitaler Kompetenzen für Kinder und Jugendliche. Digitale Kompetenzen umfassen nicht nur technische Fähigkeiten, sondern auch die Fähigkeit zur kritischen Informationsverarbeitung. Die Definition umfasst Bereiche wie Kommunikationsfähigkeiten, Umgang mit Fake News und das Erstellen von Inhalten. Die Einladung der Kommunikationswissenschaftlerin Desiree Schmuck hebt hervor, wie wichtig es ist, diese Kompetenzen aktiv zu unterrichten und zu fördern.
Die Rolle der Eltern in der Medienkompetenzvermittlung
Die Eltern spielen eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung der Mediennutzung ihrer Kinder. Es wird zwischen begleitender und restriktiver Medienerziehung unterschieden, wobei begleitende Erziehung als effektiver gilt. Wichtig ist, dass Eltern aktiv mit ihren Kindern Medien konsumieren und über Inhalte sprechen, um ihnen zu helfen, Informationen richtig einzuordnen. Dies fördert nicht nur das Verständnis der Kinder, sondern stärkt auch das Vertrauen zwischen Eltern und Kindern.
Echokammern und Filterblasen
Ein weiteres relevantes Thema ist die Entstehung von Echokammern und Filterblasen durch algorithmische Inhalte in sozialen Medien. Diese können die Meinungsbildung der Nutzer stark beeinflussen und führen oft zu einer verstärkten Bestätigung bereits bestehender Überzeugungen. Die Diskussion zeigt, dass diese Phänomene sowohl positive als auch negative Effekte haben können, insbesondere für Jugendliche, die sich in diesen Räumen bewegen. Es wird auch diskutiert, wie die Medienkompetenz helfen kann, aus diesen Kammern auszubrechen.
Einfluss von Influencern auf Jugendliche
Der Einfluss von Influencern auf die politischen Ansichten und das Verhalten von Jugendlichen ist ein weiterer zentraler Aspekt des Gesprächs. Influencer können eine bedeutende Rolle in der politischen Bildung spielen, indem sie komplexe Themen auf unterhaltsame Weise präsentieren. Allerdings kann dies auch zu einer Vereinfachung und einer einseitigen Sichtweise führen, was den politischen Zynismus fördern kann. Die Bedeutung des Bewusstseins über die von Influencern verbreiteten Inhalte wird als wesentlich für die politische Bildung hervorgehoben, um kritisches Denken zu fördern.
Von Hermine Gstaltner und Selina Teichmann. Die 124. Folge schließt an die 119. Folge über den Medienkonsum junger Menschen an und greift Feedback sowie offene Fragen von Hörer:innen auf.
Kommunikationswissenschafterin Desirée Schmuck gibt einen Einblick in ihren Forschungsschwerpunkt "Mediennutzung im Kindes- und Jugendalter". Digitale Grundkompetenz ist mehr als zu googeln und zu klicken. Aber was braucht es, um sich unfallfrei im Internet zu bewegen? Wie schützt man Kinder und Jugendliche vor Desinformation, Radikalisierung und Echokammern? Und wer hilft Eltern und Lehrpersonen dabei?
Links zur Folge:
Zur Forschungsseite der Kommunikationswissenschafterin Desirée Schmuck.