

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
DasKollektiv Medien
Korruption, Machtmissbrauch, Briefkastenfirmen, Pressefreiheit: Die Dunkelkammer ist Österreichs erster Investigativ-Podcast. Hier recherchieren Michael Nikbakhsh, Edith Meinhart und Christa Zöchling – unabhängig und transparent. Disclaimer: Korruption hat keine Farbe. Kontakt: redaktion@diedunkelkammer.at
Episodes
Mentioned books

Sep 13, 2025 • 17min
#228 History. Künstliche Intelligenz im Krieg: Das Töten wird leichter
Von Christa Zöchling. Künstliche Intelligenz im Krieg: Das Töten wird dadurch leichter und das Gewissen abgestumpft. // Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit.
Unabhängigen Journalismus kannst Du mit einer Mitgliedschaft via Steady
unterstützen https://steady.page/de/die-dunkelkammer/about
Vielen Dank! Michael Nikbakhsh im Namen des Dunkelkammer-Teams

Sep 12, 2025 • 24min
#227 Der Fall Pilnacek #18 "Gravierende Fehleinschätzung"
Von Michael Nikbakhsh. Teil 18 unserer Serie zum Fall Pilnacek. Heute gibt es Antworten auf zwei Fragen:
1) Wer hat Sebastian Kurz am Vormittag des 20. Oktober 2023 über den angeblichen Suizid von Christian Pilnacek informiert? Spoiler: Der Anwalt war’s. Sagt zumindest der Anwalt.
2) Was steht nun genau in den Privatgutachten, die Peter Pilz und Anwalt Volkert Sackmann zum Todesfall Pilnacek in Auftrag gegeben haben? Ein erstes Gutachten wurde jetzt via Zackzack öffentlich: Demnach ist für den Berliner Rechtsmediziner Michael Tsokos der Ertrinkungstod Pilnaceks alles andere als erwiesen. // Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit.
Unabhängigen Journalismus kannst Du mit einer Mitgliedschaft via Steady
unterstützen https://steady.page/de/die-dunkelkammer/about
Vielen Dank! Michael Nikbakhsh im Namen des Dunkelkammer-Teams

15 snips
Sep 12, 2025 • 49min
#226 Die Sniper von Gaza – mit Frederik Obermaier
In dieser Folge spricht Frederik Obermaier, ein mehrfach ausgezeichneter Investigativjournalist und Mitbegründer der Plattform Papertrail Media. Er beleuchtet die jüngsten Enthüllungen über mutmaßliche Kriegsverbrechen der israelischen Armee im Gazastreifen. Der Fokus liegt auf der Verantwortung von Scharfschützen und den moralischen Herausforderungen im Militär. Außerdem wird die tragische Familiengeschichte eines Opfers und die Schwierigkeiten des Investigativjournalismus in Konfliktregionen thematisiert. Investigative Zusammenarbeit und die Bedeutung von Transparenz stehen ebenfalls im Mittelpunkt.

Sep 10, 2025 • 55min
#225 Die neue Informationsfreiheit: Was sie kann – und was nicht (mit Mathias Huter)
Von Michael Nikbakhsh. Die 225. Ausgabe ist eine Gemeinschaftsproduktion mit dem Politik-Podcast "Ganz Offen Gesagt" und Stefan Lassnig. Wir sprechen mit dem Anti-Korruptions- und Transparenz-Experten Mathias Huter, er ist unter anderem Vorstand des Vereins Forum Informationsfreiheit, der die Plattform "FragDenStaat" (www.fragdenstaat.at) betreibt.
Das Forum Informationsfreiheit hatte zugleich maßgeblichen Anteil daran, dass es nunmehr ein Informationsfreiheitsgesetz gibt, das staatliche Stellen zu mehr Transparenz gegenüber Bürgerinnen und Bürger verpflichtet.
Aber was genau können wir nunmehr erfahren, das bisher verborgen blieb? Welche Stärken und Schwächen hat das neue Gesetz und wie kommt man eigentlich an all diese Informationen? // Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit.
Unabhängigen Journalismus kannst Du mit einer Mitgliedschaft via Steady
unterstützen https://steady.page/de/die-dunkelkammer/about
Vielen Dank! Michael Nikbakhsh im Namen des Dunkelkammer-Teams

Sep 9, 2025 • 46min
#224 Die Nonnen von Goldenstein #4 "Endlich wieder zuhause"
Von Edith Meinhart. Die letzten drei verbliebenen Augustiner Chorfrauen vom Salzburger Kloster Goldenstein machen Schlagzeilen. Vor eineinhalb Jahren hat ihr Ordensoberer, Propst Markus Grasl, die Nonnen gegen ihren Willen ins Altersheim gesteckt - und sie aus ihren alten Gemächern ausgesperrt. Nun sind sie - hinter seinem Rücken - wieder zurückgekehrt. Mit Möbelpackern, Schlüsseldienst und medialem Getöse. Edith Meinhart hat die Ordensfrauen bei ihrem ebenso geheimen wie entschlossenen Akt von Ungehorsam begleitet. Was hat die Nonnen dazu getrieben? Wie sieht es in ihrer klösterlichen Klausur jetzt aus? Was hält ihr Ordensoberer von der "Hausbesetzung"? Und wie geht es in diesem kirchlichen Machtkampf jetzt weiter? Darum geht es in dieser Episode. // Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit.
Unabhängigen Journalismus kannst Du mit einer Mitgliedschaft via Steady
unterstützen https://steady.page/de/die-dunkelkammer/about
Vielen Dank! Michael Nikbakhsh im Namen des Dunkelkammer-Teams

17 snips
Sep 5, 2025 • 1h 1min
#223 Zehn Jahre Dieselskandal #2 "Mir fällt kein Thomas Schmid der Automobil-Szene ein"
Michael Poduschka, ein Linzer Rechtsanwalt, bietet Einblicke in den Dieselskandal und die zahlreichen rechtlichen Hürden, die geschädigte Verbraucher überwinden müssen. Er schildert die strapaziöse Erfahrung seiner Kanzlei im Kampf gegen den VW-Konzern. Poduschka beleuchtet die Rolle von Massenverfahren und Sammelklagen sowie die Verantwortung der Automobilhersteller. Zudem diskutiert er die Verflechtung von Motoren- und Automobilherstellern, was die Komplexität der rechtlichen Ansprüche zusätzlich erhöht.

8 snips
Sep 4, 2025 • 15min
#222 Die schattige Vergangenheit des Kitzbüheler Ehrenbürgers Julius Bueb
Leslie Kanalf, eine engagierte Journalistin, taucht in die dunkle Vergangenheit von Julius Bueb ein, einem Kitzbüheler Ehrenbürger, der 1942 gewählt wurde. Sie beleuchtet Buebs geschäftliche Opportunität während des Nationalsozialismus und die umstrittene Rolle seiner Stiftung, die mit dem Erbe der IG Farben verbunden ist. Die Episode hinterfragt die moralische Verantwortung der Stadt und die Herausforderungen, die mit der Aufarbeitung ihrer Vergangenheit und dem Umgang mit ehemaligen Profiteuren des NS-Regimes einhergehen.

27 snips
Aug 30, 2025 • 18min
#221 History. Putin und Trump: Die Wahlverwandten
Die komplexe Beziehung zwischen Wladimir Putin und Donald Trump wird ins Rampenlicht gerückt. Es wird erforscht, wie beide Geschichte für autoritäre Zwecke nutzen. Besonders die Militarisierung von Feierlichkeiten wirft Fragen über Patriotismus und Propaganda auf. Mit der Analyse ihrer gegenseitigen Bewunderung wird deutlich, wie gefährlich einseitige Geschichtserzählungen sein können. Die Rolle von Geschichte in der Politik ist zentral und zeigt, wie Machtspiele verwoben sind.

22 snips
Aug 29, 2025 • 31min
#220 Der Fall Pilnacek #17 "~$xlsxReport_Gelöschten Daten. xlsx"
Im aktuellen Dialog werden die neuen Erkenntnisse im Fall Pilnacek beleuchtet. Besonders spannend ist die Analyse seiner Smartwatch, die Hinweise auf seine letzten Stunden geben könnte. Zudem gibt es Diskussionen über die Herausforderungen bei der Beweiserhebung sowie mögliche Manipulationen der gesicherten Daten. Es wird ein Ausblick auf eine geplante Herbstserie und Videopodcast gegeben, die die Recherchen weiter vertiefen werden.

18 snips
Aug 28, 2025 • 39min
#219 Die Nonnen von Goldenstein #3: "Wir sind uns wie Marionetten vorgekommen"
Schwester Bernadette, eine der letzten Augustiner Chorfrauen vom Salzburger Kloster Goldenstein, teilt ihre bewegende Geschichte. Sie spricht über den Umgang mit Geld im Kloster und die dramatischen Umstände, die dazu führten, dass ihre Ersparnisse plötzlich verschwanden. Die Nonnen stehen nun vor der Herausforderung, in einem Altersheim leben zu müssen, obwohl sie dies nicht wollten. Zudem thematisiert sie die Schwierigkeiten im Umgang mit Behörden und die Unsicherheiten bezüglich ihrer finanziellen Situation und des Glaubens, der ihnen Halt gibt.