

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
DasKollektiv Medien
Korruption, Machtmissbrauch, Briefkastenfirmen, Pressefreiheit: Die Dunkelkammer ist Österreichs erster Investigativ-Podcast. Hier recherchieren Michael Nikbakhsh, Edith Meinhart und Christa Zöchling – unabhängig und transparent. Disclaimer: Korruption hat keine Farbe. Kontakt: redaktion@diedunkelkammer.at. Die Dunkelkammer gibt es jetzt auch zum Nachlesen! Mehr dazu auf www.podcastradio.at
Episodes
Mentioned books

14 snips
Nov 14, 2025 • 1h 26min
#258 Der Fall Pilnacek #21: Ein ungewöhnliches Verfahren - mit Peter Pilz
Peter Pilz, ein erfahrener investigativer Politiker und Journalist, teilt spannende Einblicke zu aktuellen Entwicklungen im Fall Pilnacek. Er erläutert die Herausforderungen des Medienprozesses gegen sein Buch und die Bedeutung von Anna P. für die Ermittlungen. Mit kritischen Analysen deckt Pilz mögliche Verstrickungen zwischen Polizei und Politik auf. Zudem diskutiert er technische Unstimmigkeiten und die Wichtigkeit unabhängiger Gutachten. Seine bevorstehende Buchfortsetzung verspricht weitere aufschlussreiche Enthüllungen.

12 snips
Nov 13, 2025 • 1h 15min
#257 Die Brandkatastrophe von Kaprun: Der vergessene Justizskandal
In dieser Ausgabe spricht Journalist Hannes Uhl, Co-Autor des Buches "155 Kriminalfall Kaprun", über die verheerende Brandkatastrophe von 2000 in Kaprun. Er beleuchtet die chaotischen Abläufe des Vorfalls und die schwerwiegenden Mängel beim Tunnelbau und der Evakuierung. Uhl thematisiert die Ungereimtheiten im Strafprozess und die manipulativen Elemente bei der Erhebung von Beweismitteln. Zudem erklärt er, warum der eingesetzte Heizlüfter nicht die alleinige Schuld trägt und welche politischen und rechtlichen Folgen die Tragödie nach sich zog.

8 snips
Nov 8, 2025 • 19min
#256 History. Adolf Eichmann im Palais Rothschild: Wie der Holocaust begann
In dieser Folge wird die dunkle Geschichte des Palais Rothschild beleuchtet, wo Adolf Eichmann die Vertreibung der Juden plante. Christa Zöchling schildert die unglaubliche Bürokratie und die Demütigungen, die die Opfer erleiden mussten. Die Rolle des Palais als Ort der Angst wird eindrücklich dargestellt. Zudem wird die antisemitische Stimmung in Wien und die brutalen Deportationen thematisiert. Zöchling weist auf die Ausstellung hin, die die Schicksale der Täter und Opfer dokumentiert und einen tiefen Einblick in diese tragische Zeit bietet.

11 snips
Nov 7, 2025 • 1h 13min
#255 Die Grazer FPÖ-Finanzaffäre #2: mit Alexis Pascuttini
Alexis Pascuttini, ehemaliger Grazer FPÖ-Politiker und Whistleblower, gibt Einblicke in die FPÖ-Finanzaffäre und seine Rolle als Aufklärer. Er thematisiert die Verzögerungen bei Kontenauswertungen und erläutert, wie verdächtige Eigenerlege auf Politiker-Konten auftauchen. Lachhaft sind auch die Spesenbeispiele, wie eine Vakuumpumpe. Pascuttini wehrt sich gegen Vorwürfe, Ermittlungsakten verkauft zu haben, und berichtet von Einschüchterungen, einschließlich bedrohlicher Drohungen. Seine engagierte Gegenwehr und die juristischen Herausforderungen stehen im Mittelpunkt.

8 snips
Nov 5, 2025 • 51min
#254 Der Fall Benko: Nach dem Prozess ist vor dem Prozess (mit Rainer Fleckl)
Rainer Fleckl, ein erfahrener Investigativjournalist, taucht tief in den Fall René Benko ein und analysiert die vorangegangenen sowie bevorstehenden Prozesse. Er schildert die Gerichtsatmosphäre und diskutiert Benkos uneingeschränktes Auftreten. Zudem beleuchtet er brisante Details wie Tresorfunde mit Bargeld und Luxusuhren sowie die Rolle der Stiftungen im Konzerngefüge. Themen wie Kapitalverschleierung und Managementfehler werden ebenso behandelt, während er einen Ausblick auf mögliche zukünftige Anklagekomplexe gibt.

9 snips
Oct 31, 2025 • 35min
#253 Die Nonnen von Goldenstein #8: "Nicht mit uns!" - Das Buch
Edith Meinhart, Autorin undJournalistin, die das Buch über die Nonnen von Goldenstein recherchierte, und Stefan Kaltenbrunner, Medienspezialist und Mitgründer des Verlags Edition Lauter, sprechen über die Herausforderungen und Erfolge bei der Buchveröffentlichung. Sie diskutieren die Hintergründe und Medienberichterstattung zu den Nonnen und deren Verhältnis zur Kirche. Zudem beleuchten sie die Gründung des Verlags, um Kontrolle über das Projekt zu gewinnen, und die Unterstützungsmaßnahmen für die Nonnen, inklusive einer Spende pro verkauftem Buch.

8 snips
Oct 25, 2025 • 17min
#252 History. Trump und Putin: Außenpolitik nach Landsknechtsart
In der Diskussion wird der autoritäre Stil von Putin und Trump beleuchtet, der dramatisch die Demokratie untergräbt. Christa Zöchling wirft einen kritischen Blick auf die hemdsärmelige Außenpolitik und deren nachteilige Folgen. Sie thematisiert die schmerzhafte Erinnerung an die 1930er Jahre und die versagenden Intellektuellen, die mehr aus der Geschichte lernen sollten. Auch die fatalen Verflechtungen zwischen Politik und Wirtschaft sowie der Einsatz von Propaganda werden eindringlich beleuchtet.

8 snips
Oct 24, 2025 • 20min
#251 Der Fall Pilnacek #20: "Das ist mir noch nie passiert"
In dieser spannenden Ausgabe stehen zwei zentrale Zeugen im traurigen Fall um Christian Pilnacek im Fokus. Die Ärztin Dagmar W. berichtet von Druck durch Polizisten und ihrem Verdacht über die ungewöhnlichen Anzeichen am Leichnam. Eine tiefgreifende Analyse der Obduktionsresultate und deren Widersprüche wirft zahlreiche Fragen auf. Besonders die bläuliche Verfärbung des Kopfes und die bedenkliche Dokumentation bei der Totenbeschau bieten Raum für Diskussionen über mögliche Todesursachen und die Rolle der Polizei. Ein faszinierender Einblick in ein komplexes Ermittlungsverfahren!

9 snips
Oct 21, 2025 • 43min
#250 Hocheggers "Schattenrepublik" #8 / Der Fall Pilnacek #19: "Das möchte ich mir ersparen"
Peter Hochegger, ehemaliger Lobbyist und Autor von "Schattenrepublik", spricht über seine Erfahrungen mit dem Pilnacek-Tape und die Laptop-Affäre. Er schildert, wie er von der heimlichen Aufzeichnung erfuhr und welche Namen darauf fallen. Erich Vogl, Redakteur bei der Kronen Zeitung, berichtet von den Versuchen der ÖVP, die Veröffentlichung der Inhalte zu verhindern. Beide diskutieren die umstrittenen Daten auf Pilnaceks Laptop und die Verbindungen zu wichtigen politischen Akteuren. Ein fesselnder Einblick in Netzwerke und Machtspiele!

9 snips
Oct 17, 2025 • 1h 1min
#249 Die Firma, die weltweit Handys überwachte (auch das von Wolfgang Ambros)
Bastian Obermeier, Investigativjournalist bei Papertrail Media, und Maria Retter, ebenfalls Investigativjournalistin, enthüllen die erschreckenden Details der First-Wap-Überwachungsaffäre. Sie diskutieren, wie tausende Mobiltelefone weltweit getrackt wurden, und welche prominenten Persönlichkeiten betroffen sind, darunter auch Wolfgang Ambros. Die beiden berichten über Undercover-Recherchen, technische Aspekte der Überwachungssoftware sowie die vielen rechtlichen Fragen, die diese Affäre aufwirft. Ein spannendes Thema voller Geheimnisse und Lokalflair!


