Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast cover image

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast

Latest episodes

undefined
Apr 19, 2025 • 1h 8min

#175 Wissenschaftsfinanzierung: Wer zahlt und wer schafft an?

Von Matthias Farlik, Edith Meinhart und Michael Nikbakhsh. Forschung und Lehre sind frei. In Österreich schützt das Staatsgrundgesetz diese akademische Unabhängigkeit. Doch die Wissenschaft muss finanziert werden. Wer bezahlt sie und warum? Wer schafft wem was an? Wie frei sind Wissenschaftlerinnen und Forscher? Wie integer und unvoreingenommen arbeiten sie? Diese Fragen stellen sich mit Blick auf die USA in nie gekannter Dringlichkeit. US-Präsident Donald Trump entzieht unliebsamen Wissenschaftlern Budgetmittel, attackiert Forschende und Elite-Universitäten. Wäre das auch in Europa möglich? All das kommt in dieser Episode von "Die Dunkelkammer. Schafft. Wissen" in aller Offenheit zur Sprache. Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit.  Unabhängigen Journalismus kannst Du auf mehreren Wegen unterstützen:  Mit einem Premium-Abo bei Apple Podcasts https://shorturl.at/uDSTY Mit einer Mitgliedschaft bei Steady https://shorturl.at/guAD7 Mit einer direkten Spende https://shorturl.at/chJM8 Und ganz neu: Mit einem Merch-Artikel aus unserem Shop https://shorturl.at/uyB59   Vielen Dank!
undefined
Apr 18, 2025 • 1h 14min

#174 Über Korruption: "Peter Hochegger, du bist falsch abgebogen"

Peter Hochegger, einst ein einflussreicher Lobbyist in Österreich, spricht über seine spektakuläre Reise durch die Welt der Korruption. Er beleuchtet, wie er als Türöffner für die Wirtschaft agierte und teilt persönliche Einblicke aus der Zeit des Buwok-Skandals. Hochegger reflektiert über Macht, Geld und gescheiterte Freundschaften, sowie über die emotionalen Auswirkungen seiner rechtlichen Auseinandersetzungen. Zudem wird der Einfluss auf gesetzliche Regelungen im Glücksspielsektor detailliert thematisiert, und die Herausforderungen seiner Haftzeit kommen zur Sprache.
undefined
Apr 18, 2025 • 1h 42min

#173 Der Fall Leon: Ein Vater vor Gericht, ein Freispruch & viele offene Fragen

Florian Apler, Personal Trainer und Vater von Leon, wurde fälschlicherweise des Mordes an seinem Sohn beschuldigt und nach 522 Tagen im Gefängnis freigesprochen. Sein Unterstützer, Rechtsanwalt Volker Schütz, teilt Einblicke in die erschütternde Wahrheit des Gerichtsverfahrens. Die beiden sprechen über die emotionalen Herausforderungen einer Familie mit besonderen Bedürfnissen, die mangelhafte Tatortarbeit und die verheerenden Folgen der fehlerhaften Ermittlungen. Sie beleuchten die düsteren Tage des Vaters und die Zweifel über den Tod des kleinen Leon.
undefined
Apr 17, 2025 • 54min

#172 Liebe, Trennung, Streit ums Kind, Teil 2: Ein Rosenkrieg und die Lehren daraus

Susanne Wunderer, Expertin im Familienrecht, teilt ihre Erfahrungen aus einem zermürbenden Rosenkrieg und beleuchtet die Herausforderungen, denen Eltern nach einer Trennung gegenüberstehen. Sie diskutiert die Ungerechtigkeiten im Sorgerechtsstreit und die Rolle von Jugendämtern. Zudem wird die emotionale Belastung der Kinder und die Wichtigkeit der Bindungsqualität in der Erziehung thematisiert. Die systematische Benachteiligung von Vätern und die komplexen Aspekte des Unterhaltsrechts runden die eindrücklichen Einblicke ab.
undefined
Apr 12, 2025 • 16min

#171 History. Abschied von Amerika

Die Rolle der USA bei der Befreiung Europas vom Nationalsozialismus wird beleuchtet, inklusive der Widersprüche ihrer Verfassung. Moralische Schuld und Verantwortungsfragen nach dem Holocaust in Deutschland und Österreich stehen im Mittelpunkt. Die Medienkontrolle der Alliierten in Österreich und der Einfluss amerikanischer Kultur sind ebenfalls zentrale Themen. Außerdem wird ein CIA-finanziertes Kulturprogramm analysiert, das darauf abzielte, europäische Intellektuelle zu beeinflussen und reflektiert über den Wandel der Demokratie.
undefined
Apr 11, 2025 • 1h 31min

#170 Aus dem Inneren einer Freimaurer-Loge: "Frauen sind immer noch verboten"

Peter Gnaiger, Journalist bei den Salzburger Nachrichten und ehemaliges Mitglied einer Freimaurer-Loge, teilt seine schmerzhaften Erfahrungen. Er spricht über die geheimen Riten, die Machtstrukturen und die Ausgrenzung von Frauen, die seit 1717 anhält. Gnaiger thematisiert seine Konflikte und die moralischen Dilemmata seines Austritts. Die Diskussion reicht von internen Skandalen zur Hierarchie vergangener Zeiten und wirft kritische Fragen zur Brüderlichkeit und Toleranz innerhalb der Organisation auf.
undefined
Apr 4, 2025 • 26min

#169 Pilnaceks Laptop: "Lasst's ihn verschwinden!"

Der Fall Christian Pilnacek wird spannend beleuchtet, insbesondere sein mysteriöser Laptop, der bei der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft liegt. Es gibt rechtliche Kontroversen über die Handhabung von Beweismitteln, während die unklare Rolle von Karin Wurm und Anna P. zur Diskussion steht. Fragen zu den Motiven hinter den Entscheidungen der Beteiligten sorgen für Unterhaltungswert und lassen die Hörer um die Hintergründe rätseln. Ein packender Einblick in die Welt der Ermittlungen und Pressefreiheit!
undefined
Apr 3, 2025 • 41min

#168 Handyverbot, Sextortion, Online-Mobbing, KI im Klassenzimmer: Die Erfahrungen einer Lehrerin

Franziska Haberler, Pädagogin und Expertin für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache, teilt wertvolle Einblicke in die Herausforderungen der digitalen Bildung. Sie diskutiert die Risiken von Handygebrauch in Schulen, insbesondere Cybermobbing und Sextortion, und beschreibt die Einführung eines Handyverbots sowie Workshops zur Medienkompetenz. Außerdem beleuchtet sie die Chancen und Herausforderungen der Künstlichen Intelligenz im Klassenzimmer und fordert mehr zwischenmenschliche Interaktion, um Schüler:innen bei der Nutzung neuer Technologien zu unterstützen.
undefined
Apr 3, 2025 • 60min

#167 Spezial. Die Dunkelkammer feiert 2 Millionen Downloads!

Stefan Lassnig, Mitgründer des Podcasts "Ganz Offen Gesagt", spricht über die erfolgreiche Reise der Dunkelkammer mit über zwei Millionen Downloads. Sie reflektieren über die Anfänge im Wiener Kaffeehaus und die Herausforderungen in der Podcast-Produktion. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Verbindung von investigativem Journalismus mit Wissenschaft. Außerdem wird das neue werbefreie Abo-Modell vorgestellt und die erfreuliche Interaktion mit der Community hervorgehoben. Zukünftige Entwicklungen wie Live-Events und Merchandising stehen ebenfalls auf der Agenda.
undefined
Mar 29, 2025 • 26min

#166 History. Mythos Kennedy und der "Deep State”

Die Verbindung zwischen Donald Trump und dem Mythos von John F. Kennedy wird beleuchtet, insbesondere wie Trump die Freigabe von Akten für seine Agenda nutzt. Die turbulente Geschichte Kennedys und die politischen Spannungen der Zeit werden genauer unter die Lupe genommen. Dramatische Schilderungen des Attentats und die Erschießung von Oswald werfen Fragen auf. Zudem wird die Mythosbildung der Kennedys und deren Einfluss auf die moderne Politik thematisiert, während Trump den 'Deep State' herausfordert und Demokratiefragen aufwirft.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner