Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast cover image

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast

Latest episodes

undefined
Jul 19, 2025 • 19min

#208 History. Iran: Kafka und die Mullahs

Von Christa Zöchling. Kamran Ghaderi, ein österreichischer Exil-Iraner erzählt, wie Kafkas Prozess für ihn Wirklichkeit wurde. Siebeneinhalb Jahre saß er im berüchtigten Evin-Gefängnis.// Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit.  Unabhängigen Journalismus kannst Du mit einer Mitgliedschaft via Steady unterstützen https://steady.page/de/die-dunkelkammer/about Vielen Dank! Michael Nikbakhsh im Namen des Dunkelkammer-Teams
undefined
Jul 18, 2025 • 42min

#207 Ein Jude, ein Muslim, ein Christ - gemeinsam für Frieden und Versöhnung. Wie geht das?

https://youtu.be/yXj8Cd0ecNI?si=ihGQkXiYhFJ2aNxpBrant Rosen: Wrestling in the Daylight. A Rabbi’s Path to Palestinian Solidarity, 2012.Rosen beschreibt seinen persönlichen und theologischen Wandel hin zu einer pro-palästinensischen Position und reflektiert die Reaktionen der jüdischen Gemeinschaft.https://rabbibrant.comHier veröffentlicht Brant Rosen Essays, Kommentare und liturgische Texte zu Themen wie Israel/Palästina, soziale Gerechtigkeit, jüdische Theologie und Gemeindearbeit.Medienberichte zu Brant RosenIn Chicago, a new synagogue seeks Judaism minus Zionism - The Washington PostOpinion | Trump and Gaza complicate the election for democratic socialists - The Washington PostTalk in Synagogue of Israel and Gaza Goes From Debate to Wrath to Rage - The New York Times   Hier kann man auch die  Veranstaltung am Abend im Bruno Kreisky Forum nachsehen:https://youtu.be/yXj8Cd0ecNI?si=ihGQkXiYhFJ2aNxp // Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit. Unabhängigen Journalismus kannst Du mit einer Mitgliedschaft via Steadyunterstützen https://steady.page/de/die-dunkelkammer/aboutVielen Dank! Michael Nikbakhsh im Namen des Dunkelkammer-Teams 
undefined
Jul 11, 2025 • 56min

#206 Über Polizeigewalt: Mit Mohamed Amjahid

Mohamed Amjahid, investigativer Journalist und Autor, spricht über Polizeigewalt als strukturelles Problem. Er erklärt, dass diese nicht lediglich Einzelfälle sind, sondern in einem größeren Kontext stehen. Themen wie Racial Profiling und die Herausforderungen für marginalisierte Gruppen werden thematisiert. Amjahid betont die Notwendigkeit unabhängiger Behörden zur Unterstützung der Betroffenen. Außerdem wird diskutiert, wie gemeinschaftliche Lösungen statt sofortiger Polizeieinsätze effektiver sein könnten.
undefined
Jul 5, 2025 • 19min

#205 History. Iran: "Das Regime ist am Ende" - wieder einmal

Die grausame Realität der Unterdrückung im Iran wird eingehend beleuchtet, insbesondere die fortwährenden Proteste für Freiheit. Die historische Entwicklung vom Schah-Regime zur Islamischen Republik wird analysiert, inklusive der tiefen gesellschaftlichen Auswirkungen. Besonders im Fokus stehen die Herausforderungen von Frauen, die seit 1979 unter dem Regime leiden. Persönliche Schicksale zeigen eindrücklich den Kampf der Menschenrechtsaktivisten und die Sehnsucht nach Veränderung.
undefined
Jul 4, 2025 • 1h 6min

#204 "Das kann mich hinter Gitter bringen": Der türkische Journalist Bülent Mumay berichtet (in Englisch)

Bülent Mumay, ein engagierter türkischer Journalist und Autor, teilt seine Erfahrungen im Kampf um Pressefreiheit in der Türkei. Er spricht über die Herausforderungen, mit denen Journalisten konfrontiert sind, inklusive Verhaftungen und staatlichem Druck. Die Massenproteste für Ekrem İmamoglu, die autoritäre Wende unter Erdogan und die Gezi-Proteste werden als entscheidende Faktoren dargestellt. Zudem beleuchtet er die dramatische Veränderung der Gesellschaft, die von Lebensfreude zu Lebensangst überging, und die verheerenden Auswirkungen des Erdbebens von 2023.
undefined
5 snips
Jul 4, 2025 • 16min

#203 Der Fall Benko: Die U-Haft und die Sache mit dem Präjudiz

René Benko sitzt seit fünf Monaten in Untersuchungshaft, ohne sich bisher gegen die Verlängerungen zu wehren. Im Podcast wird die Komplexität seiner rechtlichen Lage analysiert, insbesondere die Herausforderunge seiner Enthaftungsanträge. Die Wirtschaft- und Korruptionsstaatsanwaltschaft ermittelt in einem Dutzend Strängen wegen mutmaßlicher Untreue und Betrug. Ein abgeschlossener 'Vorhabensbericht' könnte auf eine bevorstehende Anklage hindeuten. Die Zeitressourcen der U-Haft sind begrenzt, was die Situation zusätzlich spannend macht.
undefined
14 snips
Jun 27, 2025 • 18min

#202 Der Fall Pilnacek #14: Der Laptop und die rote Festplatte

In dieser Folge wird der rätselhafte Laptop von Christian Pilnacek beleuchtet. Enthüllt werden Verbindungen zu Daten des ehemaligen Innenministers Wolfgang Sobotka. Die Diskussion dreht sich um die rechtlichen Implikationen der Datenlöschung nach dem Tod des Sektionschefs. Spannende Fragen zur Integrität der Informationen und Transparenz im Justizsystem stehen im Mittelpunkt. Diese Recherche wirft viele Schatten auf die Verantwortlichen und zeigt, wie brisant journalistische Aufklärung ist.
undefined
Jun 26, 2025 • 1h 6min

#201 Wut, Trauer, Hoffnung: Der Nuklearmediziner Siroos Mirzaei über die Lage im Iran

Siroos Mirzaei ist Professor für Nuklearmedizin am Wilhelminenspital in Wien und engagiert sich für Menschenrechte. Im Gespräch schildert er seine Kindheit im Iran und die Auswirkungen der politischen Revolution von 1979. Gerade die emotionale Reaktion auf die Geschehnisse und die Rolle der Frauen in den Protesten stehen im Vordergrund. Zudem wird die innovative Forschung zur Nachweisführung von Folter durch Knochenszenigraphie behandelt. Mirzaei betont den Hoffnungsschimmer der iranischen Jugend im Kampf für Freiheit.
undefined
Jun 21, 2025 • 18min

#200 History. Rumänien: „Wir sind noch einmal davongekommen“

Die alarmierende politische Lage in Rumänien wird durch die Präsidentschaftswahlen und extremistisches Gedankengut geprägt. Die dunkle Geschichte des rumänischen Faschismus und die Erfahrungen des jüdischen Schriftstellers Mihail Sebastian werden beleuchtet. Auch die Herausforderungen einer Familie unter kommunistischer Herrschaft werden thematisiert. Zudem wird das Schicksal von Monika Rusu während der politischen Unruhen 1989 erzählt. Schließlich wird die Verdrängung und Glorifizierung der rumänischen Geschichte nach dem Systemwechsel kritisch hinterfragt.
undefined
Jun 20, 2025 • 45min

#199 Live. Österreich, deine Zwei-Klassen-Justiz #2: Mit Martin Kreutner

Martin Kreutner, Jurist und Antikorruptionsexperte, spricht über die Herausforderungen der Staatsanwaltschaften in Österreich und die Schattenseiten der politischen Einflussnahme. Er diskutiert die Auswirkungen der Pilnacek-Untersuchungskommission, die Schwächen in der Weisungskette aufdeckte. Kreutner bewertet die aktuelle Arbeit der Staatsanwaltschaft Krems und die Bedeutung von Reformen für eine unabhängige Justiz. Auch die rechtlichen Implikationen eines geheimnisvollen Laptops und die Fehlerkultur in der Medienberichterstattung kommen zur Sprache.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app