Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast

#211 History. Iran #2 „Reden mit Terroristen ist wie ins Feuer spucken“

Jul 26, 2025
Der Podcast beleuchtet den Staatsterrorismus im Iran und die brutalen Massenhinrichtungen von 1988. Es wird über die moralischen Konflikte innerhalb der iranischen Elite und ihre Ideologie zur Legitimierung von Gewalt diskutiert. Auch die Untätigkeit westlicher Behörden im Umgang mit iranischen Exilanten wird kritisch hinterfragt. Darüber hinaus wird das Schicksal von Regimegegnern, wie Yamjid Charmat, sowie die geopolitischen Verstrickungen Irans mit Gruppen wie Hamas thematisiert.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Ideologie prägt das Mullah-Regime

  • Das iranische Regime handelt ideologisch und moralisch kompromisslos, was moralische Fragen über Recht und Unrecht herausfordert.
  • Es betrachtet radikale Strafen nicht als Folter, sondern als legitimierte Maßnahmen zur Durchsetzung seiner Werte.
ANECDOTE

Massenhinrichtungen von 1988

  • 1988 wurden im Iran auf Befehl Khomeinis tausende politische Gefangene hingerichtet, darunter Ebrahim Raisi als beteiligter Jurist.
  • Diese Massenhinrichtungen wirkten später karrierefördernd für Raisi und involvierten viele führende Persönlichkeiten.
ANECDOTE

Killerkommando in Wien 1989

  • 1989 lockte ein iranisches Killerkommando eine kurdische Delegation in Wien und ermordete sie kaltblütig.
  • Die österreichische Regierung unternahm damals nichts, obwohl die Täter bekannt waren und drohte intern mit Konsequenzen für Österreicher im Iran.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app