

#208 History. Iran: Kafka und die Mullahs
Jul 19, 2025
Ein ehemaliger Häftling erzählt von seinen schockierenden Erfahrungen im Evin-Gefängnis, wo Angst und Leid herrschen. Die brutale Repression gegen Protestierende im Iran wird eindringlich beleuchtet. Ein Überlebensbericht zeigt die grausame Realität von Staatsterrorismus und Geiseldiplomatie, die oft im Verborgenen bleibt. Die persönliche Geschichte verdeutlicht die menschlichen Kosten eines repressiven Regimes.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Kamran Garderes Haft in Evin
- Kamran Gardere verbrachte siebeneinhalb Jahre im berüchtigten Evin-Gefängnis im Iran ohne Wissen um die konkreten Vorwürfe gegen ihn.
- Er wurde mehrfach verhört, musste aber einen Beweisbericht seiner Spionageschuld nie sehen.
Evin als Spiegel iranischer Geschichte
- Seit der islamischen Revolution 1979 herrschen Folter und Willkür im Evin-Gefängnis, das zur Geschichte iranischer Machtkämpfe geworden ist.
- Auch führende Mullahs wie Khomeini und Khamenei waren selbst Opfer von Einzelhaft und Folter im Evin-Knast.
Brutale Unterdrückung 1980er Iran
- 1982 dokumentieren Augenzeugen Verhaftungen, Hinrichtungen und Folter ohne jegliche rechtliche Grundlage im Iran.
- Die Bestrafungen reichten von Auspeitschen bis zur Todesstrafe und demütierten auch Frauen und Homosexuelle öffentlich.