

#121 History. Der Trump-Schock: Wo blieben die Stimmen der „black voters“?
12 snips Nov 7, 2024
Die Diskussion beleuchtet die Herausforderungen der afroamerikanischen Wählerstimmen in der heutigen Demokratie. Historische Unterdrückung und diskriminierende Wahlgesetze werden thematisiert. Zudem wird das wachsende Misstrauen dieser Wähler angesichts von Donald Trumps Einfluss betrachtet. Der Podcast hinterfragt die Stabilität und Schwächen der amerikanischen Demokratie und diskutiert die Rhetorik des Faschismus.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Tocquevilles Unerwartete Erkenntnis
- Alexis de Tocqueville untersuchte die USA ursprünglich wegen ihrer Gefängnisse und kam zur Demokratieanalyse.
- Er kritisierte frühe Widersprüche wie die Sklaverei gegenüber dem Gleichheitsanspruch.
Verfassung Mit Eingebauten Schranken
- Die US-Verfassung von 1787 enthält undemokratische Elemente wie das Wahlmännerkollegium.
- Die Gründerväter wollten so angeblich „ungeeignete“ Kandidaten aussieben, was heutige Probleme birgt.
Wahlmänner Als Vermeintliche Schutzinstanz
- Alexander Hamilton wollte Wahlmänner als Prüfinstanz gegen populäre, aber ungeeignete Kandidaten.
- In der Praxis lehnten Wahlmänner jedoch bislang nie einen Präsidenten ab und folgen meist dem Volksmehr.