11KM: der tagesschau-Podcast

tagesschau
undefined
May 19, 2025 • 30min

‘Need for Speed’: Die tödliche Gefahr illegaler Autorennen

Esra Özer, NDR-Reporterin für Panorama 3, hat die gefährliche Welt illegaler Autorennen erkundet. Sie beschreibt die Faszination und Risiken dieser Rennen, besonders für junge Männer. Özer teilt bewegende Geschichten von Hinterbliebenen und den emotionalen Folgen tödlicher Unfälle. Sie diskutiert die gesetzlichen Folgen und die Herausforderungen bei der Bekämpfung dieser Szene. Präventionsstrategien, insbesondere in Schulen, stehen im Fokus, um potenzielle Raser durch Aufklärung zu erreichen.
undefined
13 snips
May 16, 2025 • 29min

Machtprobe - wer wird neuer Präsident in Polen

Martin Adam, ARD-Korrespondent aus Warschau, gewährt spannende Einblicke in die bevorstehenden Präsidentschaftswahlen in Polen. Er beleuchtet die politisch angespannten Wahlkampfdiskussionen und die Einflüsse der rechtspopulistischen PiS-Partei. Themen wie die strengen Abtreibungsgesetze und die sicherheitspolitischen Herausforderungen im Kontext von Russland kommen zur Sprache. Besonders aufregend ist die Analyse der chaotischen TV-Debatte, die das Schicksal der polnischen Demokratie beeinflussen könnte.
undefined
May 15, 2025 • 23min

Wie TikTok mit politischen Inhalten umgeht

Marco Lehner, BR-Datenjournalist, hat zusammen mit renommierten Institutionen eine Datenspende-Aktion zu TikTok durchgeführt. Im Gespräch beleuchtet er, wie der TikTok-Algorithmus politische Inhalte sichtbar macht und welche Auswirkungen dies auf die Meinungsbildung der Nutzer hat. Überraschende Einblicke aus 75 Millionen Datenzeilen zeigen, dass politische Videos nur einen kleinen Teil der Inhalte ausmachen. Zudem wird diskutiert, ob TikTok zur Öffnung oder zur Verstärkung von Filterblasen beiträgt und wie politische Parteien die Plattform nutzen.
undefined
May 14, 2025 • 27min

Arbeitsstart im Bundestag: Parlament im Stresstest

Torben Ostermann, Politikanalyst im ARD-Hauptstadtstudio, beleuchtet die neuen Mehrheitsverhältnisse im Bundestag nach der Kanzlerwahl. Er diskutiert die Herausforderungen für die Regierungskoalition aus CDU/CSU und SPD in einer zunehmend polarisierten politischen Landschaft. Der Rückgang der politischen Mitte und die Bedeutung von Zwei-Drittel-Mehrheiten werden thematisiert. Ostermann bietet Einblicke in die Dynamik der Oppositionsarbeit und die Strategien von Parteien wie der AfD und der Linken, die die politische Debatte prägen.
undefined
12 snips
May 13, 2025 • 27min

Krieg in Nahost: Das Ende von Gaza?

Sophie von der Tann ist ARD-Korrespondentin im Studio Tel Aviv und berichtet direkt aus dem Krisengebiet. Sie schildert die katastrophale humanitäre Lage im Gazastreifen, wo Palästinenser ums Überleben kämpfen und Hilfslieferungen ausbleiben. Sophie beleuchtet auch die militärischen Aggressionen und Pläne der israelischen Regierung, die eine weltweite Besorgnis hervorrufen. Zudem wird der diplomatische Druck Deutschlands und der USA thematisiert und die dunkle Frage aufgeworfen: Steht das Ende von Gaza bevor?
undefined
May 12, 2025 • 36min

"Gesichert rechtsextremistisch" oder nicht? Was folgt für die AfD?

Frank Bräutigam, ARD-Rechtsexperte und Jurist aus Karlsruhe, beleuchtet die Einstufung der AfD als "gesichert rechtsextremistisch" durch den Verfassungsschutz. Er erklärt die rechtlichen Implikationen der Klage der AfD und die damit verbundenen politischen Debatten. Bräutigam diskutiert die möglichen Folgen einer Hochstufung und verrät, welche Lehren aus dem gescheiterten NPD-Verbotsverfahren gezogen werden können. Schließlich fasst er zusammen, welche Hürden für ein potenzielles Parteiverbot der AfD bestehen.
undefined
7 snips
May 8, 2025 • 38min

Kampf um Kaschmir: Eskalation zwischen Indien und Pakistan?

Peter Hornung, ARD-Korrespondent in Neu-Delhi, analysiert die brisante Situation im Kaschmir-Konflikt. Er erklärt die Hintergründe eines jüngsten brutalen Terroranschlags auf Touristen, bei dem 26 Menschen starben. Hornung diskutiert die militärischen Auseinandersetzungen zwischen Indien und Pakistan sowie die Spannungen, die durch den Konflikt zunehmen. Zudem beleuchtet er die geopolitischen Dimensionen und die Rolle internationaler Akteure. Die Suche nach friedlichen Lösungen in dieser explosiven Lage steht ebenfalls auf der Agenda.
undefined
May 8, 2025 • 32min

80 Jahre nach dem Krieg: Wer war Soldat 173?

Christian Stücken, BR-Investigativjournalist, spricht über die Identität eines im Zweiten Weltkrieg gefallenen Soldaten und die Herausforderungen bei der Exhumierung. Er beleuchtet die emotionale Reise und die Entdeckungen, die bei der Suche nach persönlichen Gegenständen gemacht werden. Die tragischen Ereignisse im Kessel von Halbe und die menschlichen Geschichten um vermisste Soldaten werden thematisiert. Zudem wird die komplexe Suche nach Kurt Reimer und die intensiven Bemühungen, einem unbekannten Soldaten einen Namen zu geben, behandelt.
undefined
11 snips
May 7, 2025 • 29min

Ukraine: Pause im Krieg?

Stefan Niemann, NDR-Journalist und Host des Podcasts "Streitkräfte und Strategien", beleuchtet die jüngsten Entwicklungen im Ukraine-Konflikt. Er diskutiert Putins Vorschlag einer Feuerpause: Ist dies ernsthaft gemeint oder nur ein taktisches Manöver? Niemann analysiert, warum Vertrauen im Kampf um eine Waffenruhe schwer zu finden ist und erklärt die bedeutende Rolle von Drohnen im Konflikt. Zudem beleuchtet er die politische Situation der USA in Bezug auf die Ukraine sowie die Dringlichkeit einer klareren deutschen Außenpolitik.
undefined
May 6, 2025 • 31min

Schwarz-Rot: Die GroKo, die keine mehr ist

Nicole Kohnert, Korrespondentin im ARD-Hauptstadtstudio, gibt wertvolle Einblicke in die politische Landschaft Deutschlands. Sie diskutiert die Herausforderungen der schwarz-roten Koalition und ihre dringend benötigten Reformen aus einem Zweckbündnis. Die knappe Koalitionsmehrheit und die Rolle von Friedrich Merz als Kanzler werden unter die Lupe genommen. Kohnert beleuchtet zudem die Anliegen der Wähler und die Notwendigkeit, das öffentliche Image der Koalition zu verbessern. Ein ganzheitlicher Blick auf die aktuelle politische Situation bleibt unerlässlich.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app