11KM: der tagesschau-Podcast

Raketen und Satelliten - Gefahr für Klima und Ozon?

18 snips
Jul 23, 2025
Uwe Gradwohl, ein erfahrener Wissenschaftsjournalist der ARD, beleuchtet die Auswirkungen des Satelliten-Booms auf unser Klima und die Ozonschicht. Er erklärt, wie die Anzahl der Satelliten in den nächsten Jahren explodieren könnte und welche Gefahren damit verbunden sind. Insbesondere die Emissionen von Raketenstarts sowie der Einfluss von Aluminium auf die Umwelt werden thematisiert. Gradwohl betont auch die Notwendigkeit von Regulierungen in der Raumfahrt, um klimaneutrale Standards zu fördern.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Satellitenflut über der Erde

  • Satelliten über der Erde sind so zahlreich, dass sie fast jede halbe Minute durch ein Teleskop sichtbar sind.
  • Uwe Gradwohl vergleicht die Erde mit einer Orange, wobei Satelliten nur einen Millimeter darüber fliegen.
INSIGHT

Niedrige Erdumlaufbahn erklärt

  • Die niedrige Erdumlaufbahn liegt nur etwa 80 Kilometer über der Erde, vergleichbar mit 1 mm über einer Orange.
  • Dies zeigt, wie nah Satelliten relativ zur Erde sind und wie eng dieser Raum ist.
INSIGHT

Satellitenrücksturz ist häufig

  • Im Schnitt verglüht etwa jede Woche ein Satellit in der Erdatmosphäre.
  • Dies ist beabsichtigt, um Gefahren für Menschen am Boden zu vermeiden, oft über Meergebieten.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app