

Einschüchtern, bedrohen, klagen: Trumps Strategie gegen Medien
9 snips Jul 30, 2025
Kerstin Klein, Korrespondentin im ARD-Studio in Washington, teilt ihre Einblicke über Donald Trumps aggressive Taktiken gegen die Medien. Sie beschreibt, wie Einschüchterung und Milliardenklagen Journalisten unter Druck setzen. Außerdem erläutert sie die Krise der Pressefreiheit und die Auswirkungen von Budgetkürzungen auf öffentliche Medien wie NPR. Klein diskutiert auch, wie Trump durch Klagen die Medienlandschaft beeinflusst und die Herausforderungen für kritischen Journalismus in den USA verstärkt.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Live-Schalte am Weißen Haus
- Kerstin Klein beschreibt eine Live-Schalte am Weißen Haus mit rechter Propaganda neben klassischem Journalismus.\n- Diese Gegenüberstellung verdeutlicht Trumps Einfluss und die Polarisierung in Medienberichten vor Ort.
Neuer "New Media Seat" im Presseraum
- Der Press Briefing Room im Weißen Haus ist klein und eng, mit fest vergebenen Sitzplätzen an etablierte Medien.\n- Daneben sitzen neue Medien, meist rechtskonservative Influencer, mit einem speziellen "New Media Seat" fürs erste Fragenstellen.
AP aus Pressepool ausgeschlossen
- Die Nachrichtenagentur AP wurde aus dem Pressepool ausgeschlossen, weil sie Trumps Umbenennung des Golfes nicht anerkennen wollte.\n- Daraufhin wurden alle Nachrichtenagenturen aus dem Pool ausgeschlossen und der Zugang stark eingeschränkt.