11KM: der tagesschau-Podcast

tagesschau
undefined
10 snips
Jun 3, 2025 • 28min

Germanische Neue Medizin: Eine tödliche Lehre

Dennis Müller, ein BR-Journalist, deckt die erschreckenden Gefahren der Germanischen Neuen Medizin (GNM) auf, die hunderte Leben gekostet haben könnte. Er erzählt die tragische Geschichte einer Mutter, die an Brustkrebs litt und die medizinische Hilfe ablehnte. Müller kritisiert die absurd wirkenden Behandlungsmethoden, wie Gehirnscans und die Heilung durch spezielle Lieder. Zudem wird die antisemitische Herkunft der GNM und ihr anhaltender Einfluss, auch durch soziale Medien, beleuchtet.
undefined
19 snips
Jun 2, 2025 • 25min

Wahl in Südkorea: Eine gerettete Demokratie?

Thorsten Iffland, Ostasienkorrespondent vom ARD-Studio Tokio, analysiert die aktuelle Wahl in Südkorea. Er erklärt, wie das überraschende Kriegsrecht des ehemaligen Präsidenten Yoon Suk Yeol die Demokratie gefährdet hat. Iffland beleuchtet die emotionale Reaktion der Bevölkerung auf die politischen Umwälzungen und die Herausforderungen für die kommenden Kandidaten. Zudem wird diskutiert, welche Auswirkungen eine linke Präsidentschaft auf die Außenpolitik, insbesondere gegenüber Nordkorea und den USA, haben könnte.
undefined
37 snips
May 30, 2025 • 28min

Minen und Macht: Wie wertvolle Rohstoffe die Kämpfe im Ostkongo befeuern

Antje Diekhans, Korrespondentin aus dem ARD-Studio Nairobi, gibt uns einen tiefen Einblick in die Rohstoffkämpfe im Ostkongo. Sie beleuchtet, wie wertvolle Rohstoffe wie Tantal und Koltan nicht nur Technologien antreiben, sondern auch erhebliche Konflikte auslösen. Die M23-Miliz spielt eine zentrale Rolle in der Region und deren Einfluss auf die Zivilbevölkerung ist verheerend. Zudem wird die komplexe Beziehung zu Ruanda und die Herausforderungen der kongolesischen Regierung diskutiert, während das Schicksal der Menschen in diesem von Gewalt geprägten Umfeld im Fokus steht.
undefined
23 snips
May 28, 2025 • 27min

Debatte um Arbeitszeit: Friedrich Merz und die vermeintlich faulen Deutschen

Hans-Joachim Vieweger, Experte für Finanzen und Wirtschaft im ARD-Hauptstadtstudio, diskutiert die aktuelle Debatte um Arbeitszeiten in Deutschland. Er kritisiert die stereotype Vorstellung von 'faulen Deutschen' und beleuchtet Statistiken zur Arbeitszeit. Flexibilität und Modelle wie die Vier-Tage-Woche stehen im Fokus. Vieweger analysiert auch die demografischen Herausforderungen und deren Einfluss auf den Arbeitsmarkt. Welche Konsequenzen hat mehr Arbeiten tatsächlich für die Wirtschaft? Es wird spannend!
undefined
19 snips
May 27, 2025 • 34min

Jung, brutal, radikal: Die neue Neonazi-Generation

Reiko Pinkert, NDR-Journalist und Experte für die rechte Jugendszene, beschreibt die alarmierende Rückkehr junger Neonazis mit klassischen Symbolen wie Bomberjacken und Springerstiefeln. Er beleuchtet die Rolle von Social Media und wie diese Plattformen rechtsextreme Ideologien verbreiten. Die aggressive Gruppendynamik und der Übergriff auf einen SPD-Politiker sind besorgniserregend. Zudem wird die Gefährlichkeit extremer Jugendgruppen in Ostdeutschland im Kontext gesellschaftlicher Veränderungen thematisiert.
undefined
5 snips
May 26, 2025 • 27min

Asyl in Deutschland: Queer, verfolgt und trotzdem abgelehnt?

Melanie Strobl, BR-Journalistin, erzählt die bewegende Geschichte von Isaac, einem schwulen Mann aus Tansania, der vor der Verfolgung flieht. Sie beleuchtet die Gefahren, denen queere Menschen in repressiven Gesellschaften ausgesetzt sind und die emotionalen Herausforderungen, die sie im Asylprozess in Deutschland erleben. Unmenschliche Praktiken wie Analuntersuchungen werden kritisch diskutiert. Die Hürden und Vorurteile im Asylverfahren sind zentrale Themen, die die prekäre Situation queerer Geflüchteter verdeutlichen.
undefined
23 snips
May 23, 2025 • 32min

Ukraine-Krieg: Frieden made by Vatikan?

Tilmann Kleinjung, ARD-Korrespondent in Rom, gibt spannende Einblicke in die Rolle des neuen Papstes Leo XIV. als möglicher Friedensvermittler im Ukraine-Konflikt. Er diskutiert, welchen Einfluss der Vatikan auf die diplomatischen Bemühungen zwischen den USA, Russland und der Ukraine haben könnte. Interessant ist auch die kritische Beziehung zwischen Papst Leo und Donald Trump sowie die Herausforderungen der vatikanischen Diplomatie. Kann der Papst wirklich neutral agieren und den Frieden fördern?
undefined
9 snips
May 22, 2025 • 33min

Kein Platz im Frauenhaus

Dominique Cîrstea, Journalistin beim NDR, beleuchtet die alarmierende Situation in Frauenhäusern. Sie erklärt den enormen Platzmangel und die finanziellen Herausforderungen, die die Einrichtungen betreffen. Cîrstea thematisiert die bewegende Geschichte einer Frau, die vor Gewalt fliehen möchte, und beleuchtet die Rolle der Gemeinden. Zudem werden innovative Finanzierungsmethoden und das neue Gewalthilfegesetz diskutiert, die Hoffnung auf Verbesserungen für bedrohte Frauen wecken.
undefined
May 21, 2025 • 24min

Dürre: Wie sich Europa gegen extreme Waldbrände wappnen will

Moritz Pompl, ARD-Korrespondent in Griechenland, berichtet über die dramatischen Waldbrände in Europa. Der trockene Frühling und die damit verbundene erhöhte Brandgefahr sind alarmierend. Besondere Aufmerksamkeit gilt den Herausforderungen in Griechenland und der Kritik an den Maßnahmen zur Brandbekämpfung. Pompl diskutiert auch eine neue Studie, die proaktives Landmanagement und europäische Zusammenarbeit empfiehlt. Der Einfluss des Klimawandels und der menschlichen Aktivitäten auf die Waldbrände werden ebenfalls intensiv beleuchtet.
undefined
May 20, 2025 • 24min

40 Jahre Ozonloch: Eine Entdeckung mit Folgen

Renate Ell, Wissenschaftsjournalistin beim BR, beleuchtet die Entdeckung des Ozonlochs vor 40 Jahren und ihre folgenschweren Auswirkungen. Sie erklärt, wie die düstere Warnung vor UV-Strahlen zu einem internationalen Umweltpolitikerfolg führte. Ell diskutiert das Montreal-Protokoll, das FCKW weltweit verbannte, und wie dieser Erfolg als Modell für den Kampf gegen den Klimawandel und andere Umweltprobleme wie PFAS dienen kann. Ihr spannender Einblick zeigt, wie historische Fehler uns heute bei aktuellen Herausforderungen leiten können.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app