

Schatten der Vergangenheit: Hitlers Drehbuch zur Macht (11KM Classic)
Aug 27, 2025
Thies Marsen, BR-Politikjournalist mit Schwerpunkt auf Nationalsozialismus, spricht über die entscheidenden Momente von Hitlers Machtergreifung. Er enthüllt, wie die Nationalsozialisten mit manipulativen Wahlkampftaktiken und der Unterstützung durch Eliten die junge Demokratie untergruben. Außerdem wird die Verbindung zur heutigen Bedrohung durch rechtsextreme Kräfte gezogen und die Bedeutung der politischen Mitte für den Erhalt demokratischer Werte hervorgehoben.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Vom Putsch zur Wahlstrategie
- Hitler versuchte 1923 einen Putsch und scheiterte mit dem Marsch auf die Feldherrnhalle in München.
- Im Gefängnis schrieb er "Mein Kampf" und entschloss sich, künftig legal über Wahlen Macht zu erlangen.
Die Demokratie Als Waffe
- Hitler formulierte bewusst, die demokratischen Mittel der Weimarer Verfassung zu nutzen, um die Demokratie zu zerstören.
- Diese Strategie machte die Legalität zur Waffe gegen die Republik.
Erste Machtbasis Lokal
- Erste Erfolge der NSDAP kamen über Kommunal- und Landtagswahlen, etwa 1929 in Köpen und 1929/30 in Thüringen.
- Dort gewannen Nazis Mandate und stellten mit Wilhelm Frick erstmals einen Innenminister.