Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast cover image

Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast

Latest episodes

undefined
Feb 10, 2025 • 21min

Verhandlungsprotokolle: Wie eine blau-schwarze Republik aussehen soll

Das 223-seitige Protokoll der Regierungsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP wurde geleakt. Es zeigt die autoritären Pläne der Blauen, die Schnittmengen der beiden Parteien – und verrät, warum die Verhandlungen an der Kippe stehen. Was im Verhandlungsprotokoll steht, wie die Inhalte zu bewerten sind und welche Bedeutung das Leak hat, analysieren die profil-Journalist:innen Gernot Bauer und Iris Bonavida.Moderation: Julian KernHier finden Sie die Analysen zum geleakten Verhandlungsprotokoll. Und wenn Sie keine weiteren Hintergründe zu den Regierungsverhandlungen verpassen wollen, abonnieren Sie unseren Morgenpost-Newsletter!
undefined
Feb 3, 2025 • 23min

Legal, illegal, scheißegal – Soll das Recht Herbert Kickl folgen?

Herbert Kickls Kontroversen um die Rechtsstaatlichkeit stehen im Mittelpunkt der Diskussion. Es werden die politisch-rechtlichen Hürden und Verhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP beleuchtet. Auch die Rolle des Verfassungsdienstes und seine Herausforderungen in Bezug auf illiberale Demokratien werden thematisiert. Sicherheitspolitische Fragen und finanzielle Herausforderungen in Österreich kommen ebenfalls zur Sprache. Einblicke in die Chancen und Risiken der Koalitionsgespräche runden das Gespräch ab.
undefined
Jan 30, 2025 • 42min

Runtastic-Gründer Florian Gschwandtner: Wie gründe ich ein Unternehmen?

Florian Gschwandtner, Gründer der Sport-App Runtastic und Startup-Investor, teilt seine inspirierende Reise vom Bauernhof zum erfolgreichen Unternehmer. Er reflektiert über die Herausforderungen der Unternehmensgründung und die Bedeutung harter Arbeit sowie einer klaren Strategie. Zudem spricht er über strategische Verhandlungen mit Adidas und die Folgen der Schließung der Runtastic-Standorte in Österreich. Gschwandtner gibt wertvolle Lebensweisheiten und Ratschläge für junge Erwachsene, betont Selbstvertrauen und die Wahl des sozialen Umfelds.
undefined
Jan 27, 2025 • 13min

Niederösterreich, Burgenland und Linz: Warum schwarze und rote Hochburgen halten

Max Miller, Mitglied der profil-Redaktion, analysiert die politische Landschaft in Niederösterreich, Burgenland und Linz. Er diskutiert die stabilen Positionen der ÖVP und die Strategien der SPÖ, die trotz eines Korruptionsskandals erfolgreich blieb. Die FPÖ zeigt zwar Wachstum, wird jedoch in den kommenden Wahlen keine entscheidende Rolle spielen. Interessante Einblicke in die Koalitionsmöglichkeiten zwischen SPÖ und Grünen runden das Gespräch ab und bieten wertvolle Perspektiven auf die aktuellen politischen Dynamiken.
undefined
Jan 20, 2025 • 24min

Burgenland-Wahl: Ein Anker für die SPÖ und ein kleiner Dämpfer für die blaue Welle

Die Burgenland-Wahl hat die SPÖ unter Hans Peter Doskozil gestärkt, die über 46 Prozent der Stimmen erhielt. Norbert Hofer von der FPÖ steht nun vor der Frage seiner zukünftigen Rolle im Landtag, während die FPÖ trotz eines Stimmenzuwachses von 13 Prozent wie ein Dämpfer für die blaue Welle wirkt. Spannend wird es auch für die SPÖ in Wien, wo Michael Ludwig unter Druck steht, bei der bevorstehenden Wahl zu liefern. Zudem beleuchten die Experten die Herausforderungen der Neos, sich in den Bundesländern zu behaupten.
undefined
Jan 13, 2025 • 26min

FPÖ und ÖVP verhandeln: Wird jetzt die Republik umgebaut?

Nina Brnada und Gernot Bauer, Innenpolitik-Journalisten beim profil, analysieren die jüngsten Entwicklungen in der österreichischen Politik. Sie diskutieren die Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP, sowie die damit verbundenen internen Spannungen in der ÖVP. Ein spannendes Thema ist die Vision einer 'Dritten Republik' und deren verfassungsrechtliche Implikationen. Außerdem beleuchten sie die Herausforderungen, mit denen die SPÖ konfrontiert ist, sowie Herbert Kickls provokante Einladung zur Zusammenarbeit mit der Volkspartei.
undefined
Jan 7, 2025 • 19min

„Völlig schmerzbefreit“ – Weg frei für Blau-Schwarz

Österreichs politische Landschaft steht Kopf! Die gescheiterten DreiKo-Verhandlungen bringen überraschende Wendungen und einen neuen ÖVP-Chef. Christian Stockers Aufstieg sorgt für Fragen über die Zukunft der schwarz-blauen Koalition. Wie steht die FPÖ unter Herbert Kickl da und welche Chancen hat sie auf das Kanzleramt? Migration und Asyl werden zentrale Themen in den Koalitionsgesprächen, während die ÖVP vor großen Herausforderungen steht. Ein spannendes Wechselspiel der politischen Dynamik!
undefined
Dec 30, 2024 • 21min

Kinderbetreuung, Migration, Gewaltschutz: Was wir ins neue Jahr mitnehmen

Im Gespräch geht es um die Herausforderungen der Kinderbetreuung in Österreich, insbesondere die Probleme bei der Personalbeschaffung und die Proteste der Pädagoginnen. Die Diskussion beleuchtet auch die Integration von Migranten und die politischen Maßnahmen dazu. Ein besonders eindrucksvoller Teil befasst sich mit Femiziden und hinterfragt gängige Täterbilder. Abschließend reflektieren die Moderatoren über Gewaltschutzmaßnahmen und die politischen Hoffnungen der Bevölkerung für die Zukunft und die Rolle prominenter Politiker.
undefined
Dec 23, 2024 • 25min

Warten auf die „DreiKo“: Der Fahrplan, wenn es scheitert

Die laufenden Regierungsverhandlungen zwischen ÖVP, SPÖ und NEOS stehen intensiv im Fokus. Ein Scheitern könnte massive politische Konsequenzen nach sich ziehen. Die Diskussion über finanzielle Herausforderungen und fehlende Visionen ist brisant; konkrete Lösungen fehlen. Dringende Reformen in Bildung, Pensionssystem und Migration sind überfällig, während die Notwendigkeit einer unabhängigen Generalstaatsanwaltschaft und eines neuen Glücksspielgesetzes thematisiert wird. Gleichzeitig gibt es optimistiche Ausblicke auf potenzielle Fortschritte.
undefined
Dec 16, 2024 • 23min

Die Auf- und Absteiger im Superwahljahr 2024

Im Jahr 2024 zeigt die FPÖ einen klaren Aufstieg, während die Grünen, KPÖ und Bierpartei mit enttäuschenden Ergebnissen zu kämpfen haben. Ein Blick auf die politische Auseinandersetzung um Sebastian Kurz und die Konsequenzen seiner juristischen Probleme wird geworfen. Sicherheitsdebatten, ausgelöst durch abgesagte Konzerte, und Herausforderungen im Bildungssystem sind ebenfalls zentrale Themen. Die Diskussion über die bevorstehenden Landtagswahlen in Burgenland und die Strategien der Parteien gibt einen Ausblick auf die politische Zukunft Österreichs.

Get the Snipd
podcast app

Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
App store bannerPlay store banner

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode

Save any
moment

Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways

Share
& Export

Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode