
Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
Machtkämpfe, Newcomer und große Versprechen. Nur solide Analysen bieten Orientierung in der innenpolitischen Wirrnis. Jeden Dienstag ordnen zwei Mitglieder der profil-Redaktion das wichtigste Thema der Woche ein.
Latest episodes

Jun 30, 2025 • 26min
Die Grünen unter Gewessler: Was kommt nach „Corona, Krieg und Kurz“
Am Sonntag haben die Grünen Leonore Gewessler zu ihrer neuen Chefin gewählt. Kann sie die Partei zurück in die Regierung führen? Iris Bonavida und Max Miller aus der profil-Innenpolitik-Redaktion klären auf.

8 snips
Jun 24, 2025 • 35min
100 Tage Regierung: Wie die Neos der ÖVP und SPÖ in den Hintern treten (wollen)
Die Neos sind neu in der Regierungskoalition und sprechen über ihre Zusammenarbeit mit der ÖVP und SPÖ. Intern gibt es kontroverse Diskussionen zur Messenger-Überwachung und zu geplanten Pensionsreformen. Zudem wird die Notwendigkeit von Föderalismusreformen thematisiert. Die Herausforderungen im Bildungsbereich und die Spannungen im öffentlichen Dienst werden ebenfalls beleuchtet. Die Partei setzt auf langfristige Strukturreformen und möchte ihre Wählerbasis auf 10% ausweiten.

Jun 16, 2025 • 20min
Wie die Politik auf den Amoklauf in Graz reagiert
Gernot Bauer, Innenpolitik-Ressortleiter beim Profil, diskutiert die politischen Reaktionen auf den Amoklauf in Graz. Er erläutert die geplanten Verschärfungen im Waffenrecht und die Wichtigkeit psychologischer Eignungstests. Zudem wird die Notwendigkeit eines besseren Datenaustauschs zwischen Behörden betont, um psychisch labilen Personen den Waffenzugang zu verwehren. Sicherheit in Schulen steht ebenfalls im Fokus, wobei verschiedene Maßnahmen zur Verbesserung des Schutzes erörtert werden.

Jun 10, 2025 • 13min
55 Jahre profil: Wie wir arbeiten und was wir noch alles vorhaben
Feiern Sie mit einem Blick auf 55 Jahre investigativen Journalismus! Der Prozess der Berichterstattung über berühmte Skandale wird lebhaft diskutiert. Die Herausforderungen der Unabhängigkeit im modernen Journalismus stehen im Mittelpunkt. Zudem wird erörtert, wie man jüngere Zielgruppen für anspruchsvolle Inhalte gewinnt. Auch Einblicke in Interviews mit bedeutenden politischen Persönlichkeiten geben spannende Perspektiven auf die Meinungsvielfalt in Österreich. Ein unterhaltsames Gespräch, das die Entwicklung und Herausforderungen des Journalismus beleuchtet!

Jun 2, 2025 • 26min
100 Tage Regierung: Ist sie so geeint, wie sie scheint?
In den ersten 100 Tagen der Regierung wird die Dynamik innerhalb der Koalition analysiert. Die Herausforderungen der Regierungsführung und die Dringlichkeit nötiger Reformen stehen im Fokus. Auch die FPÖ spielt eine zentrale Rolle, mit ihrem strategischen Vorgehen im Parlament und während der Pandemie. Kritische Betrachtungen zur Zusammenarbeit der Regierungsparteien und deren Konflikte geben Einblicke in die politische Landschaft Österreichs.

May 26, 2025 • 19min
Freispruch für Sebastian Kurz: Plant er jetzt ein Comeback?
Gernot Bauer, Leiter des Innenpolitik-Ressorts bei profil, und Redakteur Max Miller diskutieren den überraschenden Freispruch von Sebastian Kurz im Falschaussageprozess. Sie analysieren die Begründungen des Oberlandesgerichts Wien und die Bedeutung für zukünftige Untersuchungsausschüsse. Außerdem beleuchten sie die Herausforderungen, die Kurz nach seinem Freispruch erwarten könnten, und die Chancen auf ein politisches Comeback. Zudem wird die Dynamik rechtlicher Entscheidungen im Kontext der Korruptionsverfolgung in Österreich thematisiert.

May 19, 2025 • 35min
ESC in Österreich: Bablers große Chance
Der Sieg Österreichs beim Eurovision Song Contest sorgt für große Begeisterung. Experten diskutieren die politischen und wirtschaftlichen Herausforderungen, die mit der Austrichtung verbunden sind. Auch die kulturelle Identität und der gesellschaftliche Zusammenhalt werden durch den ESC gestärkt. Zudem wird die umstrittene Teilnahme Israels und die damit verbundenen Diskussionen beleuchtet. Schließlich werfen die Analyse von Verschwörungstheorien und die Vorfreude auf zukünftige Events einen spannenden Blick auf die bevorstehenden Entwicklungen.

May 12, 2025 • 26min
Stunde der Budgetwahrheit: Führt uns Markus Marterbauer aus der Krise?
Markus Marterbauer steht im Fokus als Finanzminister, der sich den Herausforderungen der österreichischen Finanzpolitik stellt. Die aktuelle Budgetlage wird kritisch analysiert, insbesondere die Notwendigkeit zur Schuldenreduzierung und die Akzeptanz von Sparmaßnahmen in der Bevölkerung. Zudem wird die ungleiche Gehaltserhöhung im öffentlichen Dienst thematisiert. Marterbauer zeigt sich als pragmatischer Sozialdemokrat, der trotz interner Spannungen progressive Ideen verfolgt und soziale Verantwortung betont.

May 5, 2025 • 15min
Das Leben der kriminellsten Kinder Österreichs
Zwei Brüder aus Wien führen die landesweite Statistik an: Sie haben allein 2024 mehr als 2.200 Anzeigen gesammelt. Die Politik nennt sie „Systemsprenger“. Aber wer sind die kriminellsten Kinder Österreichs? profil war in ihrer Welt. Daniela Breščaković und Clara Peterlik erklären die Welt von Österreichs kriminellsten Jugendlichen und was „Systemsprenger“ in diesem Fall bedeutet.

Apr 28, 2025 • 20min
Wien-Wahl: Wer hat überrascht und wer wird regieren?
Koalitionspoker in Wien: Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) hat die Qual der Wahl. Warum die Neos die besten Karten haben. Und wieso konnten rechte Parteien bei den Jungwählern nicht punkten? Das analysieren Iris Bonavida und Clemens Neuhold.Moderation: Julian Kern