
Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
Machtkämpfe, Newcomer und große Versprechen. Nur solide Analysen bieten Orientierung in der innenpolitischen Wirrnis. Jeden Dienstag ordnen zwei Mitglieder der profil-Redaktion das wichtigste Thema der Woche ein.
Latest episodes

May 12, 2025 • 26min
Stunde der Budgetwahrheit: Führt uns Markus Marterbauer aus der Krise?
Als Ökonom hat er sich Markus Marterbauer vor allem mit Verteilungsfragen beschäftigt. Aber zu verteilen gibt es derzeit wenig, stattdessen muss er die maroden Staatsfinanzen sanieren. Aber wer ist Marterbauer? Und wird er uns aus der Krise führen? Das analysieren profil-Innenpolitikressortleiter Gernot Bauer und Clemens Neuhold.Moderation: Julian KernZum angesprochenen Interview mit Finanzminister MarterbauerInfos und Tickets für die profil-Events 55 Jahre Unbequeme Wahrheiten

May 5, 2025 • 15min
Das Leben der kriminellsten Kinder Österreichs
Zwei Brüder aus Wien führen die landesweite Statistik an: Sie haben allein 2024 mehr als 2.200 Anzeigen gesammelt. Die Politik nennt sie „Systemsprenger“. Aber wer sind die kriminellsten Kinder Österreichs? profil war in ihrer Welt. Daniela Breščaković und Clara Peterlik erklären die Welt von Österreichs kriminellsten Jugendlichen und was „Systemsprenger“ in diesem Fall bedeutet.

Apr 28, 2025 • 20min
Wien-Wahl: Wer hat überrascht und wer wird regieren?
Koalitionspoker in Wien: Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) hat die Qual der Wahl. Warum die Neos die besten Karten haben. Und wieso konnten rechte Parteien bei den Jungwählern nicht punkten? Das analysieren Iris Bonavida und Clemens Neuhold.Moderation: Julian Kern

Apr 22, 2025 • 17min
Wien-Wahl: Was Bürgermeister Michael Ludwig mit dem verstorbenen Papst Franziskus verbindet
Papst Franziskus galt als Brückenbauer zum Islam. Die Integration von Muslimen ist auch eine Herausforderung für Wiens Bürgermeister Michael Ludwig, einem bekennenden Christen.

Apr 14, 2025 • 23min
Wien-Wahl: Mit wem die SPÖ regieren will und wo Baustellen bleiben
Michael Ludwig (SPÖ) wird auch nach der Wahl am 27. April Bürgermeister bleiben. Aber mit wem wird er regieren? Welche Baustellen bleiben und wie steht es eigentlich um die Lobauautobahn? Das analysieren die profil-Journalist:innen Iris Bonavida und Max Miller.Moderation: Julian Kernprofil-Covergeschichte: Wo Wien an seine Grenzen stößtprofil wird 55: Die wichtigsten Aufdeckerstorys kommen auf die Bühne, Tickets gibt es hier!

Apr 7, 2025 • 27min
Wie recyceln sich die Grünen?
Die Grünen in Österreich stehen vor neuen Herausforderungen nach ihrem Wechsel in die Opposition. Ihre Strategien, um im politischen Diskurs relevant zu bleiben, werden analysiert. Wartet ein Abwärtstrend auf die Partei und wie könnte eine mögliche Nachfolge von Werner Kogler aussehen? Anekdoten über Koglers politische Hürden bieten spannende Einblicke. Außerdem wird die Rolle der FPÖ als aggressive Opposition thematisiert und es gibt einen Ausblick auf zukünftige Podcast-Themen, darunter politische Skandale.

Mar 31, 2025 • 18min
Die Neonazi-Szene, die Jagd auf Menschen macht
Neonazi-Banden entblößen ihre brutalen Angriffe auf die queere Community in Österreich. Durch soziale Netzwerke und politische Rhetorik finden sie Ziele, vor allem homosexuelle Männer. Das Podcast-Team untersucht die Hintergründe und Motive der Täter sowie die gefährlichen Missverständnisse des Strafrechts. Gleichzeitig beleuchtet es das Pädohunting als Vorwand für gezielte Angriffe. Die Angst der Opfer und die Dunkelziffer der Übergriffe werden ebenfalls thematisiert, während laufende Ermittlungen Hoffnung auf Gerechtigkeit geben.

Mar 24, 2025 • 23min
Wien-Wahl: Hat sich Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) beim Wahltermin verpokert?
Gernot Bauer, Innenpolitikjournalist beim profil Magazin und Experte für Wiener Politik, diskutiert die Auswirkungen der vorgezogenen Wien-Wahl am 27. April. Er beleuchtet die politischen Strategien der SPÖ und die Herausforderungen für kleine Parteien wie NEOS und die Grünen im Wahlkampf. Außerdem thematisiert er die Rückkehr von Heinz-Christian Strache und den Einfluss von Corona auf die Wahlen. Die Rolle der FPÖ und ihre internen Konflikte werden ebenfalls analysiert, während die politische Stimmung in Wien auf den Kopf gestellt wird.

Mar 17, 2025 • 13min
Wien-Wahl: Warum wirbt die FPÖ um die Stimmen der Wiener Türken?
Nina Brnada, Innenpolitikjournalistin beim profil Magazin, beleuchtet die Wahlkampfstrategien der FPÖ bezüglich der Wiener türkischen Community. Sie diskutiert, warum die Partei intensiv um diese Wählerschaft wirbt, einschließlich gezielter Werbung auf Türkisch und einer umstrittenen Pressekonferenz nur für türkische Medienvertreter. Zudem werden die Herausforderungen thematisiert, traditionelle Wähler nicht zu verunsichern, während sich die FPÖ gleichzeitig von ihren ausländerfeindlichen Positionen nicht distanziert. Ein spannender Einblick in die Taktiken der politischen Landschaft Wiens!

Mar 10, 2025 • 19min
Kaltstart für ÖVP, SPÖ und Neos: Schaffen die das?
Die neue Koalition aus ÖVP, SPÖ und Neos steht vor enormen Herausforderungen. Sie muss ein Budget sanieren und einer drohenden Rezession entgegentreten. Gleichzeitig ist die geopolitische Lage angespannt, mit Themen wie dem Ukraine-Krieg und österreichischer Neutralität im Fokus. Die politischen Akteure diskutieren, wie sie in Brüssel und im Nationalrat Kompromisse finden können. Auch die sicherheitspolitischen Strategien und die Rolle Österreichs in der EU werden kritisch betrachtet.