

100 Tage Regierung: Wie die Neos der ÖVP und SPÖ in den Hintern treten (wollen)
8 snips Jun 24, 2025
Die Neos sind neu in der Regierungskoalition und sprechen über ihre Zusammenarbeit mit der ÖVP und SPÖ. Intern gibt es kontroverse Diskussionen zur Messenger-Überwachung und zu geplanten Pensionsreformen. Zudem wird die Notwendigkeit von Föderalismusreformen thematisiert. Die Herausforderungen im Bildungsbereich und die Spannungen im öffentlichen Dienst werden ebenfalls beleuchtet. Die Partei setzt auf langfristige Strukturreformen und möchte ihre Wählerbasis auf 10% ausweiten.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
NEOS als 10%-Reformkraft
- Die NEOS wollen als 10%-Partei Reformkraft sein, erkennen aber Grenzen ihres Einflusses in der Regierung.
- Ihr politisches Limit scheint bei etwa 10 Prozent Zustimmung zu liegen.
Verhandlungen fast gescheitert
- Die NEOS sabotierten fast die Regierungsbildung, indem sie in Verhandlungen ausstiegen.
- Max Miller beschreibt eine persönliche Begegnung mit Sepp Schellhorn, die diesen Moment nahelegte.
Spannungen bei Chat-Überwachung
- Die NEOS sind intern gespalten bei der Messenger-Überwachung, ein Eingriff in Bürgerrechte.
- Sie erlauben freien Mandaten, was Regierungsdisziplin erschwert, aber internes Ringen zulässt.