bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter cover image

bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter

Latest episodes

undefined
48 snips
Nov 17, 2024 • 1h 34min

Die Abwärtsspirale stoppen

Prof. Dr. Stefan Kooths, Direktor des Forschungszentrums Konjunktur und Wachstum am Kiel Institut für Weltwirtschaft, diskutiert die stagnierende deutsche Wirtschaft und die Versäumnisse der Politik. Es wird betont, dass die Ignoranz gegenüber zentralen Themen wie Energiekosten fatale Folgen hat. Ein grundlegender Kurswechsel in der Wirtschaftspolitik ist nötig, um Marktprozesse zu fördern. Zudem wird die Idee einer 'Chancenpartei' vorgestellt, um Bildung und Eigenverantwortung zu stärken und bürokratische Hürden abzubauen.
undefined
28 snips
Nov 10, 2024 • 1h 18min

Hoffnung ist keine Strategie

bto#268 – Statt sich auf eine mögliche Wiederwahl Donald Trumps vorzubereiten, hat die deutsche Politik auf Kamala Harris gesetzt – und verloren. Dabei könnte die erneute Wahl Trumps zum US-Präsidenten der dringend benötigte Weckruf für die deutsche Politik sein, die sich die Welt nun nicht mehr schön malen kann, sondern sie annehmen muss, wie sie ist. Man ist erneut von der Wirklichkeit umzingelt, um Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck zu zitieren. Die einzig mögliche Antwort auf die Bedrohung unseres Wohlstands liegt in der Wiederherstellung größtmöglicher Wettbewerbsfähigkeit. Das haben allein wir in der Hand. Wie diese Neuausrichtung aussehen könnte, diskutiert Daniel Stelter mit Prof. Dr. Gabriel Felbermayr, Direktor des Österreichischen Wirtschaftsforschungsinstituts WIFO aus Wien. HörerserviceDie Studie des Kiel Instituts für Weltwirtschaft finden Sie hier. Den Text von Peter Navarro finden Sie hier.Das neue Buch von Prof. Felbermayr und Martin Braml finden Sie hier. Neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com. Den monatlichen bto-Newsletter abonnieren Sie hier.Sie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik.ShownotesHandelsblatt – Ein exklusives Angebot für alle „bto – beyond the obvious – featured by Handelsblatt”-Hörer*innen: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen lang für 1 Euro und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert. Mehr erfahren Sie unter: https://handelsblatt.com/mehrperspektiven Werbepartner – Informationen zu den Angeboten unserer aktuellen Werbepartner finden Sie hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Nov 3, 2024 • 1h 33min

Energie ist Wohlstand

bto#267 – Deutschland steckt in der Krise. Ursächlich dürfte neben der schwachen Konjunktur in China und der zunehmenden Deglobalisierung vor allem der Energiepreisschock sein. Auf bis zu acht Prozent der Wirtschaftsleistung wird der Verlust durch Corona und gestiegene Energiepreise geschätzt. Angesichts der entscheidenden Bedeutung von Energie für die Erwirtschaftung von Wohlstand besteht ein dringender Handlungsbedarf, die Energiekosten deutlich zu senken. Im Expertengespräch zu diesem Thema: Der Physiker und Volkswirtschaftler Dr. Tom Krebs. Er ist Professor für Makroökonomik und Wirtschaftspolitik an der Universität Mannheim.HörerserviceDie Studie von Bachman et.al finden Sie hier.Den Text von Steve Keen finden Sie hier.Die Studie zur Bedeutung von Energie für das BIP finden Sie hier. Das aktuelle Buch von Tom Krebs finden Sie hier.Neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com. Den monatlichen bto-Newsletter abonnieren Sie hier.Sie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik.ShownotesHandelsblatt – Ein exklusives Angebot für alle „bto – beyond the obvious – featured by Handelsblatt”-Hörer*innen: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen lang für 1 Euro und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert. Mehr erfahren Sie unter: https://handelsblatt.com/mehrperspektiven Werbepartner – Informationen zu den Angeboten unserer aktuellen Werbepartner finden Sie hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
14 snips
Oct 27, 2024 • 1h 35min

Dekade der Wohlstandsvernichtung

Die Welt steht vor einem bedeutenden Wendepunkt, wobei Deutschland als potenzieller Verlierer erscheint. Themen wie die Herausforderungen der Verschuldung, die Kritik an der Energiewende und die steigenden finanziellen Belastungen stehen im Fokus. Es wird auch die Rolle der künstlichen Intelligenz und der Abkehr von der Globalisierung beleuchtet. Zusätzlich werden die versteckten Schulden und ihre möglichen Auswirkungen auf die Wirtschaft analysiert. Strategien zur Vermeidung einer 'Dekade der Wohlstandsvernichtung' und Vorschläge für notwendige Reformen runden das Geschehen ab.
undefined
15 snips
Oct 20, 2024 • 1h 24min

Nobelpreisträger erklären Schicksalsfrage

bto#265 – Die Qualität staatlicher Institutionen ist entscheidend für den Aufstieg eines Landes und das Schaffen sowie Erhalten von Wohlstand. Das ist die zentrale Erkenntnis der Arbeiten der diesjährigen Preisträger des Alfred-Nobel-Gedächtnispreises für Wirtschaftswissenschaften. Welche Bedeutung diese Forschung für die USA, Europa aber auch China hat, erklärt Professor Dr. Rüdiger Bachmann von der University of Notre Dame du Lac in Indiana/USA.Weitere Themen sind die ZDF-Dokumentation „Steuerparadies Deutschland: Warum gibt es keine Vermögenssteuer?“ und der Abschluss der ersten Klimaschutzverträge des Bundes mit ausgewählten Unternehmen. HörerserviceDie ZDF-Doku “Steuerparadies Deutschland: Warum gibt es keine Vermögenssteuer?” finden Sie hier.Neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com. Den monatlichen bto-Newsletter abonnieren Sie hier.Sie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik.ShownotesHandelsblatt – Ein exklusives Angebot für alle „bto – beyond the obvious – featured by Handelsblatt”-Hörer*innen: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen lang für 1 Euro und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert. Mehr erfahren Sie unter: https://handelsblatt.com/mehrperspektiven Werbepartner – Informationen zu den Angeboten unserer aktuellen Werbepartner finden Sie hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Oct 13, 2024 • 1h 17min

Von der Wirklichkeit umzingelt

Zu Gast sind Dr.-Ing. Markus J. Löffler, ein Energieexperte und emeritierter Professor, sowie Robert Habeck, Bundeswirtschaftsminister, und Ralf Fücks, Direktor des Zentrums Liberale Moderne. Sie diskutieren die anhaltende Rezession in Deutschland und die Ignoranz der Regierung gegenüber wissenschaftlichen Studien zur Energiewende. Löffler warnt vor den unrealistischen Ansprüchen an Wasserstoffproduktionen und plädiert für einen Energiemix für die Versorgungssicherheit. Fücks äußert kritische Gedanken zur aktuellen Energiepolitik.
undefined
Oct 6, 2024 • 1h 3min

Die Warnung der EZB-Chefin

Christine Lagarde, Präsidentin der EZB, thematisiert besorgniserregende Ähnlichkeiten zwischen den 1920er und 2020er Jahren und warnt vor wirtschaftlichen Umbrüchen. Sie diskutiert die Lehren aus historischen Fehlern der Geldpolitik und die Herausforderungen von Inflation und Niedrigzinsen. Rüdiger Bachmann, Wirtschaftswissenschaftler, teilt seine Gedanken über mögliche Nobelpreisträger und deren Einfluss auf aktuelle ökonomische Themen. Beide erörtern die Rolle der Zentralbanken im Kontext globaler Krisen und technologischer Veränderungen.
undefined
Sep 29, 2024 • 1h 25min

Harte Reformen in Argentinien

Dr. Philipp Bagus, Professor für Volkswirtschaftslehre, diskutiert die tiefgreifenden Reformen in Argentinien unter Präsident Javier Milei und deren positive Auswirkungen auf die Wirtschaft. Er hebt hervor, wie die Erschließung von Lithium, Öl und Gas dem Land zu einem Exportboom verhelfen könnte. Im Gespräch werden auch die Herausforderungen der hohen Staatsverschuldung und Inflation thematisiert, sowie die entscheidende Rolle der Reformen für die zukünftige Stabilität Argentiniens. Bagus vergleicht die Wirtschaftsstrategien Argentiniens zudem mit Deutschland.
undefined
Sep 22, 2024 • 1h 24min

Alles nach Plan?

Robert Habeck, Deutschlands grüner Wirtschaftsminister, teilt seinen unerschütterlichen Glauben an staatliche Steuerung. Er diskutiert das umstrittene Energieeffizienzgesetz und dessen Auswirkungen auf den Wohlstand. Trotz Rückschlägen bei Projekten wie Intel und Northvolt verfolgt er Nachhaltigkeitsziele, ohne Zielkonflikte zu berücksichtigen. Zudem wird die Zinspolitik der US-Notenbank sowie deren Auswirkungen auf die Märkte und die deutsche Industrie thematisiert. Ein spannender Einblick in die Herausforderungen und Chancen der aktuellen Wirtschaftspolitik!
undefined
Sep 15, 2024 • 1h 12min

Deutschland riskiert die Europäische Union

Mario Draghi, der ehemalige Präsident der Europäischen Zentralbank und Berater der EU, diskutiert die kritische Lage der Europäischen Union. Er warnt vor einer Deindustrialisierung Deutschlands und betont, dass massive Investitionen nötig sind, um die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Draghi schlägt Reformen und die Finanzierung durch gemeinschaftliche Schulden vor. Der Fachmann Mike Zöller erörtert die Schwierigkeiten, mit denen Unternehmen konfrontiert sind, sowie die Notwendigkeit, neue Geschäftsmodelle zu entwickeln, um wirtschaftliche Krisen zu bewältigen.

Get the Snipd
podcast app

Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
App store bannerPlay store banner

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode

Save any
moment

Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways

Share
& Export

Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode