bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter cover image

bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter

Schranken öffnen statt Gegenzölle

Apr 6, 2025
Gabriel Felbermayr, Volkswirtschaftler und Direktor des Österreichischen Instituts für Wirtschaftsforschung WIFO, diskutiert wichtige Aspekte des internationalen Handels. Er beleuchtet die strategischen Handelsentscheidungen von Donald Trump und deren globale Auswirkungen. Felbermayr plädiert für eine proaktive EU-Strategie statt Repressalien, um Chancen im Handelskonflikt zu nutzen. Die Gespräche reichen von der Stärke des US-Dollars über geopolitische Herausforderungen bis hin zu den Notwendigkeiten einer neuen Industriestrategie in Europa.
01:21:53

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die US-Zollmaßnahmen könnten einen Handelskrieg auslösen, der globale Wirtschaft und Wohlstand gefährdet, insbesondere für die amerikanischen Bürger.
  • Trumps Handelsstrategie verbindet wirtschaftliche Ziele mit geopolitischen Sorgen, was die nationale Sicherheit und industrielle Basis der USA betrifft.

Deep dives

Trumps Zollpolitik und ihre Auswirkungen

Donald Trump kündigte am Liberation Day die Erhebung historisch hoher Zölle auf Importe an, um die amerikanische Wirtschaft zu stärken und Arbeitsplätze zurückzuholen. Diese Maßnahmen könnten jedoch einen negativen Einfluss auf den Welthandel haben und potenziell globale Rezessionen auslösen. Kritiker argumentieren, dass die wirtschaftlichen Effekte, wie steigende Inflation und geringere Beschäftigung, erheblich unterschätzt werden. Trumps Rhetorik zielt darauf ab, das Bild eines Wiederauflebens der amerikanischen Industrie zu vermitteln, während Experten vor den realen Konsequenzen warnen.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner