Wissen Weekly cover image

Wissen Weekly

Latest episodes

undefined
Sep 29, 2024 • 36min

Beauty Filter: Wie verändern sie unser Schönheitsideal?

Dr. Lars Penke, Professor für biologische Persönlichkeitspsychologie, spricht über die Auswirkungen von Schönheitsfiltern auf unser Selbstbild. Er beleuchtet, wie diese Filter das moderne Schönheitsideal prägen und den Druck auf das individuelle Selbstwertgefühl verstärken. Außerdem diskutiert er die biologischen Grundlagen von Schönheit und wie soziale Normen unsere Wahrnehmung beeinflussen. Interessant ist auch, wie junge Menschen unter dem Einfluss von Medien und Idolen leiden und was gegen diese Schönheitsideale unternommen werden kann.
undefined
Sep 22, 2024 • 37min

Weinen: Superpower oder overrated?

Das Weinen und seine tiefen emotionalen Wurzeln stehen im Mittelpunkt. Interessante Fragen werden aufgeworfen: Warum weinen wir? Was bedeutet es, wenn jemand nicht weinen kann? Die Rolle des Weinens in zwischenmenschlichen Beziehungen wird betrachtet, sowie dessen Einfluss auf die Trauerbewältigung und das Nervensystem. Auch der soziale Druck und die therapeutischen Aspekte werden thematisiert. Zudem wird diskutiert, wie Weinen sowohl befreiend als auch ein Zeichen unbewältigter Konflikte sein kann.
undefined
Sep 15, 2024 • 33min

Sex: Wie kann ich meine Libido steigern?

In dieser Folge wird die Rolle der Libido in Langzeitbeziehungen beleuchtet. Es wird diskutiert, wie gesellschaftliche Erwartungen und Stress die sexuelle Lust beeinflussen. Experten erklären die Unterschiede zwischen Spontan- und Responsiventypen. Pias persönliche Erfahrungen zeigen, dass Phasen mit weniger Lust normal sind. Gespräche über emotionale Sicherheit und Kommunikationsstrategien sind entscheidend für eine erfüllte Partnerschaft. Tipps zur Stimulierung der Libido runden das Thema ab und zeigen, wie Paare ihre Verbindung stärken können.
undefined
12 snips
Sep 8, 2024 • 36min

Liebe: In wen verlieben wir uns?

Verliebtsein ist eine faszinierende Mischung aus Chemie und Psychologie. Der Einfluss biologischer Faktoren, wie Hormone, wird beleuchtet. Außerdem wird das Ideal Standards Model der Partnerwahl diskutiert und wie soziale Einflüsse verschiedene Sichtweisen auf Liebe prägen. Kulturelle Unterschiede in der Wahrnehmung von Liebe werden hervorgehoben, und es wird erforscht, wie das persönliche Umfeld unsere Entscheidungen beeinflusst. Zudem wird die komplexe Natur von Anziehung und Emotionen in Beziehungen betrachtet.
undefined
Sep 1, 2024 • 42min

AfD: Warum wählen sie so viele junge Menschen?

Das Phänomen der AfD-Zustimmung unter jungen Wählern in Sachsen und Thüringen wird ausführlich analysiert. Es wird untersucht, welche sozialen und emotionalen Faktoren zu dieser Wahlentscheidung führen. Besonders spannend ist der Einfluss von sozialen Medien wie TikTok, die gezielt junge Menschen ansprechen. Die Rolle von Ängsten und Krisen, wie Inflation und gesellschaftlichen Spannungen, wird ebenfalls beleuchtet. Außerdem wird diskutiert, welche Auswirkungen die Unterstützung für die AfD auf das persönliche Wohlbefinden der Wähler hat.
undefined
Aug 25, 2024 • 31min

Single Life: Brauche ich eine Beziehung?

Das Single-Leben bietet viele Vorteile, wie Freiheit von Kompromissen und mehr Zeit für Freunde. Interessanterweise zeigt eine Studie, dass Singles oft genauso glücklich sind wie Paare, wenn sie eine positive Einstellung zum Alleinsein haben. Außerdem wird erörtert, wie das Geschlecht und die Art der Beziehung die Zufriedenheit beeinflussen. Das Kapitel über das 'Boy Sober'-Phänomen beleuchtet, wie Frauen ermutigt werden, unabhängig zu leben. Schließlich wird diskutiert, wie die Lebensqualität von Singles im Vergleich zu Menschen in unglücklichen Beziehungen steht.
undefined
Aug 18, 2024 • 35min

Stress: Wie schlimm ist er?

Stress wird als Volkskrankheit erkannt und beeinflusst viele Aspekte des Lebens, besonders im Arbeitsalltag. Biologisch und psychologisch betrachtet, hat Stress sowohl schädliche als auch positive Effekte. Er wird durch Faktoren wie Armut und Diskriminierung verstärkt, was insbesondere Frauen betrifft. Individuelle Einstellungen und gesellschaftliche Erwartungen spielen eine zentrale Rolle in der Stresswahrnehmung. Zudem werden Strategien zur Stressbewältigung vorgestellt, wie Bewegung und kreative Hobbys, die helfen können, gesünder mit Stress umzugehen.
undefined
Aug 11, 2024 • 39min

Sexarbeit: Ein Job wie jeder andere?

Julia Wege, Professorin für Soziale Arbeit mit umfangreicher Erfahrung in der Beratung von Prostituierten und Streetwork, beleuchtet die komplexe Realität der Sexarbeit. Sie diskutiert die Sichtweisen selbstbestimmter Sexarbeitender, die Freude an ihrem Beruf empfinden, und thematisiert die Schattenseiten wie Gewalt und Perspektivlosigkeit. Besondere Aufmerksamkeit erhält das nordische Modell des Sexkaufverbots und dessen Auswirkungen auf die Sicherheit von Sexarbeitenden. Ein tiefgründiger Einblick in ein facettenreiches Thema!
undefined
Aug 4, 2024 • 35min

Narzissmus: Alles schlechte Menschen?

Stefan Röpke, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, erklärt die komplexe Welt des Narzissmus. Er beleuchtet die Unterschiede zwischen grandiosem und vulnerablen Narzissmus und diskutiert die Auswirkungen traumatischer Kindheitserfahrungen auf das Selbstwertgefühl. Zudem teilt Chris seine Erfahrungen mit einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung und reflektiert über toxische Beziehungen. Die spannende Diskussion über Selbstakzeptanz und die Herausforderungen, die Narzissten in ihrem Leben erleben, bietet tiefere Einsichten in dieses häufig missverstandene Thema.
undefined
Jul 28, 2024 • 30min

Extremwetter: Das neue Normal?

Die Diskussion dreht sich um die Zunahme von Extremwetterereignissen in Deutschland, einschließlich Überschwemmungen und Hitzewellen. Experten werfen einen Blick auf die Verbindung zwischen diesen Phänomenen und dem Klimawandel. Dramatische Geschichten von Betroffenen verdeutlichen die emotionalen und wirtschaftlichen Auswirkungen dieser Katastrophen. Zudem wird betont, dass präventive Maßnahmen und individuelles Handeln entscheidend sind, um schlimmere Folgen zu verhindern. Ist das wirklich das neue Normal?

Get the Snipd
podcast app

Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
App store bannerPlay store banner

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode

Save any
moment

Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways

Share
& Export

Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode