Wissen Weekly cover image

Wissen Weekly

Latest episodes

undefined
8 snips
Feb 9, 2025 • 32min

Demos: Können sie wirklich etwas verändern?

Die aktuelle Demonstrationen gegen Rechtsextremismus zeigen, wie wichtig Proteste in der deutschen Demokratie sind. Historische und aktuelle Bewegungen, wie Fridays for Future, beeinflussen das Wahlverhalten und politische Entscheidungen. Praktische Tipps zur gelungenen Organisation von Demos werden diskutiert. Zudem wird die Bedeutung von Demos für gesellschaftlichen Wandel und deren langfristige Auswirkungen verdeutlicht. Genießen Sie spannende Einblicke in die Macht der Versammlungen und deren Rolle in politischen Veränderungen.
undefined
Feb 2, 2025 • 35min

Trauma: Prägt uns die Vergangenheit unserer Familie?

Die Diskussion über transgenerationales Trauma beleuchtet, wie Erlebnisse von Vorfahren Lebensmuster der Nachkommen prägen können. Epigenetik zeigt, dass Traumata DNA-Spuren hinterlassen. Persönliche Geschichten, wie die von einer nach Deutschland einwandernden Familie, verdeutlichen die Auswirkungen familiärer Geschichte. Gespräche zwischen Enkelinnen und Großeltern enthüllen geheimnisvolle belastende Erinnerungen. Außerdem wird die transformative Wirkung von Therapie auf familiäre Beziehungen untersucht. Ein faszinierender Blick auf die Vergangenheit und ihre Verbindung zur Gegenwart.
undefined
Jan 26, 2025 • 36min

CleanTok: Wie oft muss ich wirklich putzen? #newyearnewme

Markus Egert, Professor für Mikrobiologie und Hygiene, diskutiert faszinierende Einblicke in die Rolle von Mikroben für die Gesundheit und die negativen Folgen übermäßiger Hygiene. Er beleuchtet die Relevanz von Putzen im Alltag und gibt wertvolle Tipps für eine gesunde Reinigung. Die ungleiche Verteilung von Hausarbeit zwischen Geschlechtern wird kritisch hinterfragt, während auch emotionale Konflikte in Haushaltsbeziehungen thematisiert werden. Praktische Ratschläge zur Wahl von umweltfreundlichen Waschmitteln und Strategien für effektives Putzen runden das Gespräch ab.
undefined
10 snips
Jan 19, 2025 • 32min

Geld sparen: Warum sind wir immer broke? #newyearnewme

Was treibt uns zu irrationalen finanziellen Entscheidungen? Die Wirtschaftspsychologin erklärt, wie mentale Konten unser Sparverhalten beeinflussen. Themen wie 'Girl Math' und Cashstuffing werden beleuchtet, um die Herausforderungen des Geldmanagements zu verstehen. Anhand von persönlichen Geschichten wird die finanzielle Belastung junger Menschen thematisiert. Tipps zur besseren Budgetierung und Sparstrategien helfen, dem finanziellen Chaos entgegenzuwirken.
undefined
Jan 12, 2025 • 37min

Intuitives Essen: Ernährungstrend oder Gamechanger? #newyearnewme

Beate Herbert ist Professorin für Biologische Psychologie und spezialisiert auf Körperwahrnehmung. Zusammen mit Laura, die ihre restriktiven Essgewohnheiten hinter sich gelassen hat, diskutiert sie die Freiheit des intuitiven Essens. Sie erklärt, wie wichtig es ist, zwischen physischem und emotionalem Hunger zu unterscheiden. Sie beleuchten die Vorteile für das psychische Wohlbefinden und die Herausforderungen der Vermarktung des Konzepts. Außerdem wird der Einfluss von Social Media auf Körperbild und Essverhalten kritisch hinterfragt.
undefined
19 snips
Jan 5, 2025 • 32min

Alkohol: Was bringt der Dry January? #newyearnewme

Im neuen Jahr überlegen viele, ob ein Dry January sinnvoll ist. Der Verzicht auf Alkohol kann helfen, den eigenen Konsum zu reflektieren. Interessant sind die gesundheitlichen Effekte, die von der Leber bis hin zum Einfluss auf Körper und Geist reichen. Zudem wird das "French Paradox" thematisiert, das die vermeintlichen Vorteile von Rotwein in Zweifel zieht. Einige persönliche Erfahrungsberichte verdeutlichen die Herausforderungen und positiven Effekte des Alkoholverzichts.
undefined
Dec 22, 2024 • 33min

Rauhnächte und Co.: Was steckt hinter dem Rituale-Hype?

Die Diskussion dreht sich um den Hype der Rauhnächte und das 13-Wünsche-Ritual, das auf TikTok trendet. Warum sind Rituale so wichtig für unser Wohlbefinden? Eine Frau erzählt von ihren Erfahrungen und warum sie beim Ritual aufgegeben hat. Zudem wird beleuchtet, wie sich Rituale von kollektiven zu individuellen Praktiken gewandelt haben. Der Einfluss von Aberglaube und Esoterik auf unsere Wahrnehmung von Ritualen wird kritisch hinterfragt. Es gibt auch Einblicke in die Funktion von Ritualen im Alltag, um Vertrauen und positive Emotionen zu fördern.
undefined
Dec 15, 2024 • 33min

Booktok vs. Goethe: Ist egal, was wir lesen?

Thomas Lachmann, Professor für Kognitions- und Entwicklungspsychologie, spricht über die Auswirkungen von BookTok auf unsere Lesegewohnheiten. Er erklärt, wie das Lesen nicht nur Entspannung bietet, sondern auch unsere kognitiven Fähigkeiten stärkt. Lachmann betont, dass das Genre wichtig ist und verschiedene Literaturtypen unterschiedlich auf die geistige Gesundheit wirken. Zudem wird die Bedeutung von Diversität in der Literatur hervorgehoben, um eine Vielzahl von Perspektiven zu verstehen.
undefined
Dec 8, 2024 • 33min

Bauchgefühl: Kann ich meiner Intuition trauen?

Intuition kann lebensrettend sein, wie die Geschichte einer Person zeigt, die dank ihres Bauchgefühls rechtzeitig medizinische Hilfe sucht. Kritische Lebenssituationen erfordern Vertrauen in das Bauchgefühl, das oft auf unbewussten Prozessen basiert. Der Podcast beleuchtet, wie persönliche Erfahrungen unsere Entscheidungen prägen. Interessante Rätsel zeigen, dass Intuition nicht immer mit logischem Denken übereinstimmt. Strategien werden vorgestellt, um Bauchgefühl und analytisches Denken zu kombinieren und fundierte Entscheidungen zu treffen.
undefined
Dec 1, 2024 • 33min

Trennung: Woher weiß ich, wann ich gehen muss?

Franziska Malcher ist Psychologin und Paartherapeutin aus Hamburg, spezialisiert auf Beziehungsfragen und Trennungsentscheidungen. Sie diskutiert, wann es Zeit ist, eine Beziehung zu beenden und wie man mit der Frage "Gehen oder Bleiben" umgeht. Die Dynamik von Trennungsgedanken wird beleuchtet, ebenso die Angst vor Einsamkeit und die Stolpersteine in der Kommunikation. Zudem teilt Alicia ihre persönlichen Erfahrungen, die helfen, den Nur-Glauben an die Liebe mit der Realität erfolgreicher Beziehungen in Einklang zu bringen.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner