
Wissen Weekly
Ozempic und Co.: Wunderwaffe oder gefährlicher Hype?
Feb 23, 2025
Matthias Blüher, Oberarzt und Direktor des Helmholtz-Instituts für Metabolismus, spricht über die Kontroversen rund um Abnehmspritzen wie Ozempic. Er erklärt, warum sie bei manchen wirken, während andere keine Erfolge sehen. Auch der psychologische Druck und die gesellschaftlichen Erwartungen werden thematisiert. Zudem gibt es Einblicke in die biologischen Mechanismen des Abnehmens und die Herausforderungen, die Dieten mit sich bringen. Schließlich diskutiert er die Verantwortung der Pharmaindustrie und die Bedeutung einer gesunden Körperwahrnehmung.
36:34
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Ozempic wird von vielen als schnelle Abnehmhilfe genutzt, was zu Engpässen bei Diabetes-Patienten führt und ethische Fragen aufwirft.
- Die biologischen Herausforderungen beim Abnehmen verdeutlichen, dass es oft mehr als nur Willenskraft erfordert, um Gewicht langfristig zu halten.
Deep dives
Der Hype um Osempic
Osempic ist ein Abnehm-Medikament, das bei vielen Prominenten und normalen Menschen für Aufsehen sorgt. Es basiert auf dem Wirkstoff Semaglutid und wurde ursprünglich für Diabetiker entwickelt, hat jedoch eine bedeutende Wirkung auf das Sättigungsgefühl und die Gewichtsreduktion. Berichte zeigen, dass Stars wie Kim Kardashian und Selena Gomez durch die Anwendung von Osempic erheblich an Gewicht verloren haben. Der Hype hat dazu geführt, dass auch viele Menschen ohne medizinischen Bedarf sich dieses Medikament besorgen, was zu Engpässen bei Diabetes-Patienten führte.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.