Ozempic und Co.: Wunderwaffe oder gefährlicher Hype?
Feb 23, 2025
auto_awesome
Matthias Blüher, Oberarzt und Direktor des Helmholtz-Instituts für Metabolismus, spricht über die Kontroversen rund um Abnehmspritzen wie Ozempic. Er erklärt, warum sie bei manchen wirken, während andere keine Erfolge sehen. Auch der psychologische Druck und die gesellschaftlichen Erwartungen werden thematisiert. Zudem gibt es Einblicke in die biologischen Mechanismen des Abnehmens und die Herausforderungen, die Dieten mit sich bringen. Schließlich diskutiert er die Verantwortung der Pharmaindustrie und die Bedeutung einer gesunden Körperwahrnehmung.
Ozempic wird von vielen als schnelle Abnehmhilfe genutzt, was zu Engpässen bei Diabetes-Patienten führt und ethische Fragen aufwirft.
Die biologischen Herausforderungen beim Abnehmen verdeutlichen, dass es oft mehr als nur Willenskraft erfordert, um Gewicht langfristig zu halten.
Deep dives
Der Hype um Osempic
Osempic ist ein Abnehm-Medikament, das bei vielen Prominenten und normalen Menschen für Aufsehen sorgt. Es basiert auf dem Wirkstoff Semaglutid und wurde ursprünglich für Diabetiker entwickelt, hat jedoch eine bedeutende Wirkung auf das Sättigungsgefühl und die Gewichtsreduktion. Berichte zeigen, dass Stars wie Kim Kardashian und Selena Gomez durch die Anwendung von Osempic erheblich an Gewicht verloren haben. Der Hype hat dazu geführt, dass auch viele Menschen ohne medizinischen Bedarf sich dieses Medikament besorgen, was zu Engpässen bei Diabetes-Patienten führte.
Chrissys persönliche Reise mit Osempic
Chrissy, eine 25-jährige Radiomoderatorin, leidet seit ihrer Kindheit unter Adipositas und hat zahlreiche Diäten ohne nachhaltigen Erfolg ausprobiert. Sie entschied sich, Osempic auszuprobieren, nachdem sie sich vier Monate intensiv damit beschäftigt hatte und entschloss, dass dies für sie die bessere Option anstelle einer Magenoperation wäre. Obwohl die Spritze ihr half, 30 Kilo abzunehmen und den mentalen Druck des Essens zu reduzieren, steht sie auch der Kritik gegenüber, dass die Verwendung des Medikaments als 'schummeln' angesehen werden könnte. Ihre Erfahrung unterstreicht sowohl die Vorteile als auch die kritischen Diskussionen um Abnehmenspritzen.
Die Herausforderungen des Abnehmens
Adipositas gilt als ernstzunehmendes gesellschaftliches Problem und betrifft weltweit einen wachsenden Anteil der Bevölkerung, was zur Bezeichnung einer 'Adipositas-Epidemie' führt. Auf biologischer Ebene kämpfen Menschen bei Diäten oft gegen ihren eigenen Körper, der evolutionär darauf eingestellt ist, Gewicht zu halten und Hungersnöte zu überstehen. Die körperlichen und hormonellen Veränderungen bei Diäten machen es schwierig, das Gewicht langfristig zu halten, was viele Menschen frustrieren kann. Dies verdeutlicht, dass Abnehmen oft eine vielschichtige Herausforderung ist, die weit über individuelle Willenskraft hinausgeht.
Langzeitfolgen und Ethik der Abnehm-Spritzen
Obwohl Osempic vielversprechende Ergebnisse zeigt, sind die Langzeitfolgen und ethischen Fragestellungen rund um seine Anwendung noch unklar. Bei Absetzung des Medikaments berichten viele, dass sie ihr verlorenes Gewicht schnell wieder zunehmen, was bedeutet, dass es möglicherweise nur eine kurzfristige Lösung sein könnte. Kritiker weisen darauf hin, dass das Medikament nur für Menschen mit einer medizinischen Indikation genutzt werden sollte und dass die Stigmatisierung von Übergewichtigen durch die Vermarktung solcher Medikamente weiter verstärkt werden könnte. Es ist wichtig, dass jeder Einzelne die Vor- und Nachteile abwägt, bevor er eine solche Entscheidung trifft.
Kim Kardashian soll sie genommen haben, Selena Gomez auch und Robbie Williams hat's sogar zugegeben: Die Rede ist von der Abnehmspritze. Egal ob Ozempic, Mounjaro oder Wegovy - immer mehr Menschen versuchen damit leichter Gewicht zu verlieren, sogar wenn sie gar nicht übergewichtig sind. Aber geht das wirklich so einfach und welche Nebenwirkungen gibt es dabei? Und: Ist die Abnehmspritze nicht einfach Abnehmen für Faule?
Diese Folge ist in Zusammenarbeit mit "Unfassbar - ein Simplicissimus Podcast" entstanden. Dort erfahrt ihr mehr zu den wirtschaftlichen Hintergründen der Abnehmspritze. Die Studie von Matthias Blüher zum Gedächtnis von Fettzellen findet ihr hier. Und wenn ihr Chrissys Abnehm-Journey weiter verfolgen wollt, schaut doch mal auf ihrem TikTok-Account vorbei. Falls ihr euch noch mehr für die Themen Adipositas und Ernährung interessiert, kann ich euch unsere Folge “Wie schlimm ist Übergewicht wirklich?” und “Was bringt Intuitive Ernährung?” empfehlen.
Wenn ihr uns Lob, Feedback oder Kritik schicken wollt, schreibt uns eine Mail, und zwar an: hallo@wissenweekly.de. Wir freuen uns auf Post von euch.
(00:00 - 03:54) Intro
(03:54 - 11:21) Teil 1: Woher kommt die Adipositas Epidemie?
(11:21 - 23:01) Teil 2: Warum ist es so schwer abzunehmen?