

Faulheit: Wie kann ich mich endlich aufraffen?
Mar 2, 2025
In dieser Folge ist Susann Fiedler zu Gast, Professorin für Wirtschaftspsychologie an der Wirtschaftsuniversität Wien. Sie forscht zu Entscheidungsfindung und Motivation. Susann erklärt, dass Faulheit kein persönliches Versagen ist, sondern von psychologischen und biologischen Faktoren abhängt. Sie spricht über die gesellschaftliche Stigmatisierung von Faulheit und teilt praktische Strategien, um Antriebslosigkeit zu überwinden. Außerdem thematisiert sie, wie persönliche Geschichten und tiefere Ursachen oft hinter dem Gefühl der Faulheit stecken.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Selmas Geschichte
- Selma hörte als Teenager ständig, sie sei faul, weil sie keine Lust auf Sport oder Treffen mit Freunden hatte.
- Sie versuchte, dem durch gelegentliche Teilnahmen entgegenzuwirken, sagte aber weiterhin oft ab.
Faulheit existiert nicht
- Es gibt keine wissenschaftliche Definition für Faulheit, da sie ein komplexes Zusammenspiel vieler Faktoren ist.
- Der Begriff "Faulheit" ist wertend und ungenau.
Ursachen von Inaktivität
- "Faulheit" entsteht aus einem komplexen Zusammenspiel verschiedener Faktoren.
- Wissenschaftlich spricht man eher von Motivationsmangel oder Widerwillen gegen Anstrengung.