Wissen Weekly

Bundestagswahl: Beeinflusst Social Media, wen wir wählen?

Feb 16, 2025
Die bevorstehenden Bundestagswahlen stehen im Fokus, und der Einfluss von Social Media auf Wahlentscheidungen wird intensiv beleuchtet. Besonders TikTok wird als Plattform diskutiert, die extremistisches Gedankengut verbreitet, aber auch junge Wähler mobilisiert. Aktivisten setzen sich mit Initiativen wie 'Reclaim TikTok' dafür ein, neue Themen zu präsentieren und gegen Hasskommentare vorzugehen. Der Einfluss sozialer Medien wird mit anderen Faktoren verglichen und die Veränderungen im politischen Diskurs analysiert.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Reclaim TikTok

  • Magdalena gründete die Initiative "Reclaim TikTok", um gegen die starke Präsenz der AfD auf der Plattform vorzugehen.
  • Sie will TikTok nicht den Rechtsextremen überlassen und produziert politische Videos.
INSIGHT

Entstehung der Wahlentscheidung

  • Wahlentscheidungen entstehen durch Parteiidentifikation (psychologische Nähe) und Parteiorientierung (Sachfragen).
  • Werte aus dem sozialen Umfeld und strategische Wahlentscheidungen spielen ebenfalls eine Rolle.
INSIGHT

Politische Inhalte auf Social Media

  • Das Internet ist die wichtigste Informationsquelle in Deutschland, Social Media vor allem für jüngere Menschen.
  • Politische Inhalte mit Emotionen, besonders negative, funktionieren auf Social Media gut.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app