Ö1 Europa-Journal cover image

Ö1 Europa-Journal

Latest episodes

undefined
May 15, 2025 • 33min

Wahl in Rumänien, Portugal, Liechtenstein, Türkei

Rumänien: Ein Wahlkampf zwischen Moskau, Brüssel und TikTok. Zu Gast: Oliver Schmitt +++ Portugal: Nach der Wahl ist vor der Wahl +++ Liechtenstein: Nicht Teil des zweiten Weltkrieges, aber doch sehr nahe dran +++ Türkei: Die Schattenseiten des Selfie-Tourismus +++ Moderation: Markus Müller-Schinwald +++ Sendung vom 16.05.25
undefined
May 13, 2025 • 28min

Lea Ypi: Die Diskussion über Migration ist eine Scheindebatte

Migration an sich sei kein großes Problem, sagt die albanisch-britische Philosophin Ley Ypi. An der Frage der Migration würden sich viele andere und größeren Problemen und Ungerechtigkeit in den westlichen Gesellschaften zeigen. Und statt diese Probleme anzugehen, rede Europa lieber über Migration und mache MigrantInnen zu Sündenböcken. Das ist der Ausgangspunkt der „Rede an Europa“ am Wiener Judenplatz, die Lea Ypi am 15. Mai 2025 hält, als Teil der Eröffnung der Wiener Festwochen - mitorganisiert vom Institut für die Wissenschaften vom Menschen IWM und der Erste Stiftung. Im Europajournal-Podcast erklärt sie, warum sie sich für dieses Thema entschieden hat und warum die Klassenfrage wichtiger ist als Migration. +++ Moderation: Markus Müller-Schinwald +++ Langfassung eines Interviews im Ö1-Mittagsjournal am 15.05.2025
undefined
May 8, 2025 • 32min

Russland, Tschechien und Slowakei, Rumänien, Belgien

Russland: Vorwärts, zurück in die Vergangenheit +++ Tschechien und Slowakei: Erinnerung an den Krav Maga-Gründer aus Bratislava +++ Rumänien: Die politische Rache der abgehängten Provinz +++ Belgien: Die neue Straßenbahn in Lüttich spaltet und verbindet +++ Moderation: Markus Müller-Schinwald +++ Sendung vom 9.5.2025
undefined
May 1, 2025 • 33min

Deutsche Außenpolitik, Albanien, Spanien, Ukraine

Deutschland: Welche außenpolitischen Ziele hat die neue Regierung? Zu Gast: Volker Perthes +++ Albanien: Bringt die Parlamentswahl mehr politische Vielfalt? +++ Spanien: Der Tourismus heizt die Wohnungskrise weiter an +++ Ukraine: Veteranen versuchen mit einem Theaterstück das Grauen des Krieges zu bewältigen +++ Moderation: Markus Müller-Schinwald +++ Sendung vom 2.5.2025
undefined
Apr 24, 2025 • 30min

Internationales Recht, Rumänien, Polen, Irland

Was ist vom Internationalen Recht noch übrig? Zu Gast: Gregor Schusterschitz +++ Rumänien: Anspannung und Enttäuschung vor der neuen Präsidentschaftswahl +++ Polen: Die extreme Rechte ist im Aufwind +++ Irland: Eine Kleinstadt setzt auf das Handyverbot für Kinder +++ Moderation: Markus Müller-Schinwald +++ Sendung vom 25.04.2025
undefined
Apr 17, 2025 • 33min

Yasha Mounk: Europa muss seine Zukunft selbst gestalten

Seit der Amtsübernahme von Donald Trump scheint es aus europäischer Sicht, als wäre die US-Administration in eine rechtspopulistische Parallelwelt abgeglitten. Der deutsch-amerikanische Politikwissenschaftler und Publizist Yasha Mounk forscht dazu, wie die liberale Demokratie in den letzten Jahren von Rechtspopulismus und Identitätspolitik herausgefordert worden ist. Im Europajournal-Gespräch erklärt er den Hintergrund der aktuellen Polarisierung in den USA und welche Lehren die Europäer daraus ziehen können und müssen. +++ Moderation: Markus Müller-Schinwald +++ Sendung vom 18.04.2025
undefined
Apr 10, 2025 • 35min

Handelskrieg USA-Europa, Russische Opposition, Spanien, Großbritannien

EU - USA: Ein Handelskrieg mit ungewissem Ausgang. Zu Gast: Rüdiger Bachmann +++ Russland: Welche Chancen hat die Opposition im Exil? +++ Spanien: Der Streit um die Atomkraft +++ Großbritannien: Die "Nahrungs-Wüsten" werden größer +++ Moderation: Markus Müller-Schinwald +++ Sendung vom 11.04.2025
undefined
Apr 3, 2025 • 36min

Schweden in der NATO, Ukraine, EU-Bürger und Wahlen, Türkei

Schweden: Die NATO-Mitgliedschaft alleine sorgt noch nicht für Sicherheit. Zu Gast: Frederik Löjdquist +++ Ukraine: Russland macht mit Drohnen Jagd auf Zivilisten +++ EU-Bürgerinnen und Bürger wählen anders, auch in Österreich +++ Türkei: Die Proteste werden weitergehen, aber wie? +++ Moderation: Markus Müller-Schinwald +++ Sendung vom 4.4.2025
undefined
Mar 27, 2025 • 34min

EU-Kanada, Rumänien, Serbien, Spanien

Wird Kanada das 28. Mitglied der EU oder doch der 51. Bundesstaat der USA? Zu Gast: Laura von Daniels +++ Rumänien: Der Präsidentschaftswahlkampf findet auch in Österreich statt +++ Serbien: Warum hat die Protestbewegung keine klaren Führungsfiguren? +++ Spanien: Die Regierung kriselt, die Wirtschaft boomt +++ Moderation: Markus Müller-Schinwald +++ Sendung vom 28.3.25
undefined
Mar 20, 2025 • 36min

Ukraine-Russland, Medien, China-EU, Griechenland

Martin Sajdik, ehemaliger Sonderbeauftragter der OSZE für die Ukraine, diskutiert die Chancen für Verhandlungen im Ukraine-Konflikt. Er beleuchtet die Entwicklung des Krieges seit 2015 und die Herausforderungen der Verhandlungssituation. Ein weiterer Fokus liegt auf Chinas geopolitischer Strategie gegenüber der EU und den USA. Zudem wird Griechenlands ehrgeiziger Plan zur Förderung erneuerbarer Energien bis 2035 sowie die Schwierigkeiten bei der Umsetzung und das Misstrauen der Bevölkerung thematisiert.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app