

Entwicklungspolitik, Montenegro, Frankreich, Griechenland
Jul 25, 2025
Lukas Schlögl, Experte für Entwicklungspolitik bei der Österreichischen Forschungsstiftung für internationale Entwicklung (ÖFSE), beleuchtet die globale Krise der Entwicklungspolitik und deren weitreichende Folgen. Er diskutiert die Herausforderungen Montenegros auf dem Weg zur EU und das kulturelle Erbe des Landes. Zudem thematisiert er die drängenden Probleme der französischen Atomkraftwerke während Hitzewellen und gibt Einblicke in Griechenlands umstrittene Flüchtlingspolitik inmitten einer wachsenden Migrationskrise.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Krise Der Entwicklungspolitik
- Lukas Schlögl sieht eine Zäsur in der internationalen Entwicklungspolitik.
- Finanzierung, Organisation und Vision stehen derzeit grundlegend in Frage.
USAID-Kürzungen Kosten Menschenleben
- Lukas Schlögl nennt konkrete Folgen der USAID-Streichung für die Gesundheit in Afrika.
- Er warnt vor Millionen vermeidbaren Todesfällen bis 2030 durch Budgetkürzungen.
Entwicklungshilfe Als Präventive Sicherheit
- Lukas Schlögl betont, dass Entwicklungszusammenarbeit präventiv Konflikte verhindern kann.
- Sie reduziert Ungleichheit und wirkt damit als langfristiges Sicherheitsinstrument.