Ö1 Europa-Journal

Trumps Kampf gegen kluge Köpfe: Chance für Europa?

Aug 1, 2025
Florian Dirmayer, ein frischer Harvard-Absolvent aus Innviertel, und Dietrich Haubenberger, ein in Kalifornien lebender Neurologe, diskutieren die negativen Auswirkungen von Trumps Politik auf die amerikanische Forschung und internationale Studierende. Sie teilen persönliche Erfahrungen und beleuchten, wie die Unsicherheit für Studierende aus Europa wächst. Zudem wird erörtert, welche Chancen sich für die europäische Forschung ergeben und wie wichtig die Anwerbung junger Talente für die Wettbewerbsfähigkeit Europas in der globalen Forschungslandschaft ist.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Rückkehr Wegen Politischer Unsicherheit

  • Florian Dirmayer kehrte nach seinem Harvard-Master aus Sorge vor Visums- und Budgetunsicherheit nach Österreich zurück.
  • Er wollte nicht ständig politische Willkür erleben und sah in Österreich mehr Handlungsspielraum.
ANECDOTE

Bleiben Trotz Einschnitten

  • Dietrich Haubenberger blieb in den USA und arbeitet nun in der industrieorientierten biomedizinischen Forschung.
  • Seine Position fühlt sich aktuell sicher, obwohl viele Kolleginnen und Kollegen Einschnitte spüren.
INSIGHT

Angriff Auf Akademische Freiheit

  • Trumps Forderungen nach Einsicht in Hiring-Daten und Mitspracherecht bedrohen die akademische Freiheit, erklärt Florian Dirmayer.
  • Solche Eingriffe würden staatliche Kontrolle über unabhängige Forschung und Lehre etablieren.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app