Ö1 Europa-Journal

Regierung in Deutschland: Drei Monate im Amt und schon in der Krise

Aug 8, 2025
Andreas Pfeifer, Leiter des ORF-Büros in Berlin, beleuchtet die politischen Turbulenzen der neuen Bundesregierung unter Friedrich Merz. Die schlechten Umfragewerte und interne Konflikte, wie der Streit um den Haushalt, stehen im Fokus. Zudem wird die kritische Rolle der AfD und die Herausforderungen in der Außenpolitik, insbesondere im Kontext zu Israel, diskutiert. Die Schwierigkeiten bei der Ernennung einer Verfassungsrichterin sowie die angespannten transatlantischen Beziehungen bieten weiteren Gesprächsstoff. Einblicke in die Chancen und Risiken der Koalition runden das Gespräch ab.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Kanzlerwahl Brauchte Zwei Anläufe

  • Friedrich Merz brauchte zwei Anläufe, um Kanzler zu werden, der Start war holprig.
  • Dieses frühe Scheitern illustriert seine unvorhersehbare, impulsive Seite.
INSIGHT

Merkel-Lücke Wird Von Merz Gefüllt

  • Friedrich Merz hat vom ersten Tag an auf der europäischen Bühne aktiv geführt und Bündnisse gesucht.
  • Mariam Lau beobachtet, dass er so die Lücke, die der Economist beklagte, teilweise füllt.
INSIGHT

Schuldenbruch Stärkt Außenwirkung

  • Der Bruch mit der Schuldenbremse verschaffte Merz internationale Glaubwürdigkeit.
  • Gleichzeitig räumt Mariam Lau ein, dass diese Entscheidung seine Glaubwürdigkeit in Deutschland belastet hat.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app