Ö1 Europa-Journal

Ungarn, Spanien, Dänemark, Schweiz

Jul 4, 2025
In diesem Gespräch teilt Melanie Barley, Politikwissenschaftlerin an der Andraschi-Universität in Budapest, ihre Einsichten zur politischen Lage in Ungarn. Sie beleuchtet den Kampf gegen Viktor Orbans autoritärer Einfluss und die Bedeutung der Pride-Parade für die LGBTQ-Community als Ausdruck des Widerstands. Zudem werden die politischen Folgen des schleichenden Abbaus demokratischer Werte untersucht. Auch die Herausforderungen in Spanien und innovative Umweltinitiativen Dänemarks kommen zur Sprache.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Regenbogenparade als Widerstand

  • Die ungarische Regenbogenparade war eine Massendemonstration gegen das autoritäre Orbán-Regime.
  • Die politische Repression mobilisierte Menschen aus ganz Ungarn und internationalem Umfeld.
INSIGHT

Orbáns Abbau der Demokratie

  • Das Orbán-Regime baut Demokratie in Ungarn systematisch ab und verfolgt Freiheitsrechte repressiv.
  • Der Protest geht über Gleichheitsrechte hinaus und verdeutlicht die Bedeutung von Freiheitsrechten in Ungarn.
INSIGHT

Strategie des kulturellen Antagonismus

  • Die Regierung verdrängt Flüchtlinge durch die LGBTQ-Bewegung als neues Feindbild.
  • Kultureller Antagonismus wird gezielt zur Polarisierung und Machterhalt eingesetzt.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app