Ö1 Europa-Journal

Mehr Frauen, mehr Frieden? Die Rolle von Frauen in Friedensgesprächen

Aug 22, 2025
Stephanie Fenkart, Direktorin des Internationalen Instituts für Frieden, und Rosa Logar, Frauenrechts- und Friedensaktivistin, beleuchten die oft übersehene Rolle von Frauen in Friedensverhandlungen. Sie diskutieren strukturierte Barrieren, die Frauen von Verhandlungen ausschließen, und wie ihre Einbeziehung entscheidend für nachhaltigen Frieden ist. Außerdem wird die Militarisierung im Ukraine-Konflikt hinterfragt und die Notwendigkeit von Diplomatie hervorgehoben. Ihr Plädoyer für eine feministische Außenpolitik zielt darauf ab, patriarchale Strukturen zu hinterfragen und umzudenken.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Unsichtbare Rolle Trotz Großer Beteiligung

  • Frauen sind in Verhandlungen oft unsichtbar, weil patriarchale Machtstrukturen Männer in Schlüsselpositionen halten.
  • Frauen arbeiten häufig in Vorverhandlungen und Track-2-Formaten, aber selten auf der großen Weltbühne.
INSIGHT

Unterschiede Nach Konflikt-Typ

  • Zwischenstaatliche Konflikte werden oft von männlich dominierten Staatsführern verhandelt, was Frauen ausschließt.
  • Frauen bringen besonders in Nachkriegsphasen Themen wie Care, Wiederaufbau und soziale Sicherheit ein.
ADVICE

Frauen Frühzeitig In Nachkrieg Einbinden

  • Beziehe Frauen früh in Planungen für Nachkriegszeiten ein, um menschliche Sicherheit zu gewährleisten.
  • Priorisiere Themen wie Flucht, Care-Arbeit und soziale Gerechtigkeit im Wiederaufbau.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app