Ö1 Europa-Journal

ORF Ö1
undefined
Jun 26, 2025 • 32min

Österreichisch-Amerikanische Beziehungen, Rail Baltica, Serbien

Reinhard Heinisch, Politikwissenschaftler an der Universität Salzburg, beleuchtet das wachsende Missverhältnis zwischen dem Selbst- und Fremdbild Österreichs und der USA, was durch aktuelle politische Entwicklungen verstärkt wird. Zudem analysiert er die Herausforderungen und geopolitischen Bedeutung des Rail Baltica-Projekts für die baltischen Staaten und die NATO. In Serbien unterstreicht er die anhaltende Protestbewegung der Studierenden, die trotz Repression für Demokratie und Meinungsfreiheit kämpfen.
undefined
Jun 25, 2025 • 25min

Staffelübergabe beim Europajournal an Miriam Beller und Martha Georgiew

Der alte Moderator reflektiert über seine Erfahrungen und die neuen Hostinnen teilen ihre spannenden Visionen. Emotionale Einblicke in die Berichterstattung über den Westbalkan und den Ukraine-Krieg stehen im Fokus. Zudem wird der Mangel an politischem Interesse an außenpolitischen Themen in Österreich thematisiert. Ein bewegendes Gespräch mit einem Historiker beleuchtet persönliche Geschichten von Krieg. Die neuen Gastgeber diskutieren ihre Pläne, um die Sendung thematisch vielfältiger zu gestalten.
undefined
Jun 19, 2025 • 32min

UNO-Sicherheitsrat, Libanon, Finnland, Türkei

Thomas Mayer-Harting, ehemaliger Vertreter Österreichs im UNO-Sicherheitsrat, teilt spannende Einblicke in die österreichische Kandidatur für den Sicherheitsrat und die Diplomatiche Herausforderungen, die ein kleines Land wie Österreich bewältigen muss. Er diskutiert die humanitäre Hilfe im Libanon und die tragische Lage der über 1,5 Millionen Geflüchteten. Außerdem geht es um Finnlands außergewöhnlichen Zivilschutz und die Notwendigkeit der Krisenvorbereitung. Abgerundet wird die Diskussion durch die Unterstützungsarbeit einer Österreicherin für den Dialog zwischen Türkei und Griechenland.
undefined
Jun 12, 2025 • 32min

EU-Naher Osten, Polen, Russland, Armenien

Cengiz Güney, Leiter des Österreichischen Institutes für internationale Politik und Experte für internationale Beziehungen, beleuchtet brisante Themen. Die EU ringt um eine wirksame Reaktion auf die Eskalation im Nahen Osten und ihre schwache Position im gescheiterten Atomdeal mit dem Iran. In Polen wird die Herausforderung zur Energiewende besprochen, während Russland unter den Folgen des Ukraine-Kriegs leidet und dringend nach Wegen sucht, die Geburtenrate zu steigern. Zudem wird die angespannte Lage in Armenien und die Sorgen um territoriale Ansprüche thematisiert.
undefined
Jun 5, 2025 • 33min

Polen und sein neuer Präsident, Bulgarien, Ukraine, Slowakei

Felix Ackermann ist Historiker und Kulturwissenschaftler mit einem Fokus auf polnische Geschichtspolitik. Er diskutiert die Wahl von Karol Nawrowski und deren Auswirkungen auf die politische Landschaft in Polen sowie die Spannungen zwischen urbanen und ländlichen Wählern. Zudem beleuchtet er die Herausforderungen junger Menschen in der Ukraine während des Krieges und die Kulturszene in der Slowakei, die sich gegen politische Repression wehrt. Auch der Euro-Streit in Bulgarien wird thematisiert.
undefined
May 30, 2025 • 37min

Beidseits der Alpen: Ein Buch zu den österreichisch-slowenischen Beziehungen

Oliver Schmitt ist Professor für osteuropäische Geschichte an der Universität Wien und Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Peter Stih, Präsident der Slowenischen Akademie der Wissenschaften, ist Professor für mittelalterliche Geschichte. Sie sprechen über die komplexen österreichisch-slowenischen Beziehungen, die nach den Weltkriegen und dem Eisernen Vorhang stark beeinträchtigt wurden. Besonderes Augenmerk liegt auf der Rolle der Zusammenarbeit zwischen beiden Ländern und der kulturellen Verbindung durch österreichische Schriftsteller. Ebenso thematisieren sie die politischen Spannungen und die entscheidende Rolle Österreichs bei Sloweniens Unabhängigkeit.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app