Ö1 Europa-Journal

Russland, Tschechien und Slowakei, Rumänien, Belgien

May 8, 2025
Stefan Meister, Leiter des Zentrums für Osteuropa und Russland der DGAP, ist ein Experte für russische Innen- und Außenpolitik. In diesem Gespräch wird die politische Bedeutung des Tags des Sieges und die Rolle der russisch-orthodoxen Kirche als Propagandainstrument des Kremls beleuchtet. Meister diskutiert auch die historischen Schatten des Ukraine-Kriegs sowie die Gedenktraditionen in der ehemaligen Tschechoslowakei. Zudem wird das innovative Projekt MemoMap zur Geschichte des Antisemitismus in Rumänien vorgestellt.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Instrumentalisierung des Sieges

  • Der Tag des Sieges in Russland wird zunehmend zur politischen Legitimierung des Angriffskrieges gegen die Ukraine genutzt.
  • Dabei wird behauptet, man kämpfe erneut gegen Faschismus, was die Bevölkerung negativ mobilisiert.
INSIGHT

Informationskontrolle in Russland

  • In Russland gibt es keinen freien Informationsraum mehr, alternative Meinungen zum Krieg in der Ukraine werden unterdrückt.
  • Die Mehrheit akzeptiert die staatliche Propaganda aus Angst vor persönlichen Konsequenzen.
INSIGHT

Chinas Signal an Russland

  • Die Anwesenheit von Chinas Präsident Xi bei der Militärparade stärkt Russlands Position und signalisiert eine mögliche Spaltung Europas.
  • Russland nutzt diese Unterstützung, um internationale Isolation zu verringern.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app