

Deutsche Außenpolitik, Albanien, Spanien, Ukraine
May 1, 2025
Volker Perthes ist von der Deutschen Stiftung für Wissenschaft und Politik und war zuvor UN-Generalsekretär. Er spricht über die außenpolitischen Ziele der neuen deutschen Regierung im Kontext geopolitischer Herausforderungen. Franziska Cinderle berichtet über die politische Situation in Albanien vor der Parlamentswahl und die Chancen auf mehr Vielfalt. Auch die Wohnkrise durch Übertourismus in Spanien wird thematisiert, sowie die heilende Kraft des Theaters für ukrainische Veteranen, um das Trauma des Krieges zu verarbeiten.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Neue deutsche Außenpolitik - Europa im Fokus
- Die neue deutsche Regierung erkennt die großen Herausforderungen durch Russlands Angriff auf die Ukraine an.
- Deutschland will verstärkt mit europäischen Partnern zusammenarbeiten, um außenpolitisch handlungsfähig zu sein.
Gemeinsame Führung in Europa wichtig
- Europäische Führung sollte gemeinsam von mehreren Staaten getragen werden, nicht nur von einem Land.
- Ein Führungsquartett aus Frankreich, Großbritannien, Deutschland und Polen wäre legitimer und effektiver.
Einheitliche Außenpolitik erwartet
- Kanzler und Außenminister stammen erstmals seit 60 Jahren aus derselben Partei, was eine einheitliche Außenpolitik erleichtert.
- Friedrich Merz wird die außenpolitische Linie als Kanzler vorgeben, Außenministerium wird eng kooperieren.