HEALTHWISE - Der Gesundheits- und Longevitypodcast.

Nils Behrens - Sunday
undefined
Oct 31, 2025 • 48min

#146 Ohne Selbstwert keine Liebe. Mit Stefanie Stahl

Stefanie Stahl, eine bekannte Psychologin und Bestsellerautorin, teilt ihre Erkenntnisse über den Selbstwert und wie dieser gelingende Beziehungen prägt. Sie beleuchtet, wie negative Glaubenssätze aus der Kindheit unser Verhalten beeinflussen und gibt praktische Übungen, um ins „Sonnenkind“ zurückzukehren. Stahl diskutiert die Bedeutung gesunder Grenzen sowie die Balance zwischen Selbstfürsorge und Selbstoptimierung. Zudem bietet sie Einblicke, wie man Anerkennung von außen ohne Abhängigkeit erfährt und wie der Selbstwert das Berufsleben positiv beeinflusst.
undefined
Oct 29, 2025 • 55min

#145 Essen gegen Falten - Die Anti-Aging-Diät. Mit Priv.-Doz. Mag. Dr. Florian Gruber

Priv.-Doz. Mag. Dr. Florian Gruber, Assoziierter Professor an der Medizinischen Universität Wien, teilt sein Wissen über Ernährung und Hautalterung. Er erklärt die Rolle seneszenter Zellen und deren Einfluss auf Falten. Antioxidantien wie Sulforaphan und Curcumin aktivieren Schutzmechanismen der Haut. Zucker wird als Übeltäter genannt, da er Proteine schädigt. Empfehlenswert sind mediterrane und asiatische Küchentechniken für eine anti-aging Ernährung. Zudem betont er die Bedeutung eines gesunden Mikrobioms für die Hautgesundheit.
undefined
29 snips
Oct 26, 2025 • 1h 2min

#144 Gesund bleiben statt gesund werden - moderne Prävention im Alltag. Mit Dr. Marc Weitl

Dr. Marc Weitl, Gründer von CardioScan und Experte für intelligente Diagnostik, diskutiert moderne Prävention als Lebensstil. Er betont die essenzielle Rolle von Krafttraining für die Gesundheit und erklärt, wie individuelle Diagnostik gezielte Verbesserungen ermöglicht. Marc beleuchtet den Dreiklang von Ernährung, Bewegung und Regeneration und gibt praktische Tipps zur Integration von Bewegung in den Alltag. Außerdem thematisiert er Achtsamkeit und Mindset als wichtige Komponenten für gesundes Altern.
undefined
Oct 24, 2025 • 36min

#143 FOBO - Fear of better options. Decision making with Adrienne Adhami

Adrienne Adhami, Autorin und Beraterin für Entscheidungsfindung, spricht über FOBO – die Angst vor besseren Optionen. Sie erklärt, wie wir durch Überdenken ins Stocken geraten und zeigt, wie wichtig bewusste Entscheidungen sind. Mit ihrem Ampelmodell navigiert sie durch unterschiedliche Entscheidungstypen und legt dar, wie kleine tägliche Entscheidungen einen großen Einfluss haben können. Zudem betont sie den Wert von Selbstmitgefühl nach Entscheidungen und teilt ihre persönlichen Strategien für mehr Klarheit und Mut im Leben.
undefined
Oct 22, 2025 • 58min

#142 Fettleber. Die beste Therapie finden. Mit Prof. Dr. Münevver Demir und Prof. Dr. Frank Tacke

Prof. Dr. Münevver Demir und Prof. Dr. Frank Tacke von der Charité Berlin teilen ihr Wissen über die Fettleber, eine häufig unterschätzte Volkskrankheit. Sie erklären, warum diese oft unbemerkt bleibt und welche frühen Anzeichen es gibt. Lebensstiländerungen wie mediterrane Kost und regelmäßige Bewegung spielen eine Schlüsselrolle. Die Experten betonen auch die Bedeutung der Darm-Leber-Achse und die Auswirkungen von Stress und Schlaf auf die Lebergesundheit. Zudem erläutern sie, wie die Leber durch konsequente Maßnahmen regenerieren kann.
undefined
Oct 19, 2025 • 37min

#141 Endometriose. Unterschätzte Krankheit. Mit Prof. Dr. Sylvia Mechsner & Jennifer Knäble

In dieser spannenden Unterhaltung spricht Prof. Dr. Sylvia Mechsner, eine führende Expertin für Endometriose an der Charité Berlin, mit Jennifer Knäble über die oft unterschätzte Erkrankung. Sie erklärt, wie Endometriose entsteht und warum sie häufig spät diagnostiziert wird. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Bedeutung von anti-entzündlicher Ernährung zur Schmerzlinderung und den verschiedenen Therapieoptionen, einschließlich der Gestagen-Monotherapie. Zudem diskutieren sie, wie Lebensstil und spezifische Unterstützungsmaßnahmen die Lebensqualität der Betroffenen verbessern können.
undefined
22 snips
Oct 17, 2025 • 58min

#140 Haltung gut, alles gut. Mit Dr. Michael Lehnert

Dr. Michael Lehnert, Facharzt für Orthopädie und Sportmedizin, diskutiert die Auswirkungen moderner Lebensweisen auf unsere Haltung. Er erklärt, wie häufiges Sitzen und Mikrobewegungen zu Problemen im Nacken, Schultern und Knie führen können. Sofortmaßnahmen gegen den Handynacken und einfache Selbsttests werden vorgestellt. Vor allem betont er die Bedeutung von kurzen Bewegungspausen und die Kombination von Kraft- und Mobilitätstraining für ein langes, selbstständiges Leben. Tipps zur Haltungsanalyse und persönliche Routinen sorgen zusätzlich für praktische Anregungen.
undefined
14 snips
Oct 15, 2025 • 1h 7min

#139 Gesundheit kannst du lernen. Dr. Cordelia Schott

Dr. Cordelia Schott ist Ärztin und Autorin, die sich auf praktische Gesundheitsstrategien spezialisiert hat. Sie enthüllt die sieben Schlüssel zur Gesundheit und unterstreicht, wie wichtig Umsetzung über Wissen ist. Schlaf und Sonnenlicht spielen eine entscheidende Rolle für unser Wohlbefinden. Selbstmitgefühl wird als der kraftvollste Biohack bezeichnet, während Ernährung ohne Stress und die Freude-Formel als Werkzeuge für nachhaltige Routinen präsentiert werden. Zudem gibt sie Tipps zur Selbstbeobachtung und gesunden Alltagsgewohnheiten.
undefined
Oct 12, 2025 • 1h 5min

#138 Die Rückenrevolution. Mit Prof. Dr. Musa Citak

Prof. Dr. Musa Citak ist Orthopäde und Autor der 'Rückenrevolution'. Er diskutiert die Sechs-Quadranten-Methode zur Schmerzdiagnose und erklärt, warum viele Rückenoperationen überflüssig sind. Außerdem klärt er über Mythen rund um Krafttraining auf, das Rückenschmerzen oft nur konserviert. Praktische Tipps zur Selbstbehandlung, wie Wärme auf dem Gesäß und Dehnübungen, werden ebenso behandelt wie der Einfluss von Ernährung auf Entzündungen. Prof. Citak hebt außerdem rote Flaggen hervor, bei denen sofortige ärztliche Abklärung nötig ist.
undefined
4 snips
Oct 8, 2025 • 1h 1min

#137 Raus aus der Panikspirale - rein ins Leben. Angst & Panik verstehen. Mit Klara Hanstein

Klara Hanstein, Psychotherapeutin und Autorin, hat selbst Erfahrung mit Angst- und Panikstörungen. Sie erklärt, wie Angst entsteht und wie Gedanken und Körper sich gegenseitig hochschaukeln können. Klara bietet praktische Werkzeuge zur Bewältigung an, wie Atemtechniken und radikale Akzeptanz. Sie beleuchtet die Rolle von Stress und Informationen in der heutigen Gesellschaft, bespricht ganzheitliche Therapieansätze und gibt Tipps zur Resilienz im Alltag, während sie auch ihr neues Buch vorstellt, das konkrete Lösungen für Betroffene bietet.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app