State of Process Automation cover image

State of Process Automation

Latest episodes

undefined
Feb 11, 2025 • 24min

204 - Deepseek vs. Big Tech: Der Underdog, der Paroli bietet | Dr. Daryoush Daniel Vaziri

Dr. Daryoush Daniel Vaziri ist Experte für KI-Modelle und leitet das Thema "Digitale Souveränität" an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Er spricht über DeepSeek, ein neues KI-Modell, das gegen Big Tech antritt und sich durch Transparenz und Effizienz auszeichnet. Die Mixture of Experts-Technologie wird detailliert erklärt, und es wird auf die Vorteile für die akademische Forschung sowie Softwareentwicklung eingegangen. Zudem werden die Herausforderungen der digitalen Souveränität und die Zukunft von Sprachmodellen thematisiert.
undefined
29 snips
Feb 8, 2025 • 36min

203 - EU AI Act Briefing: Was sich für Unternehmen wirklich ändert | Norbert Amlacher

Norbert Amlacher, Rechtsanwalt und Partner bei andréewitch & partner, teilt seine Expertise zum EU AI Act. Unternehmen erfahren, welche KI-Systeme verboten sind und was „Hochrisiko-KI“ bedeutet. Er erklärt die Pflichten für Anbieter und Betreiber und beleuchtet die drohenden Strafen bei Verstößen. Amlacher betont die Notwendigkeit von Schulungen und Dokumentationspflichten für Mitarbeiter sowie die Risiken und Chancen, die sich aus der Regulierung ergeben. Ein Muss für alle, die Künstliche Intelligenz legal nutzen wollen!
undefined
14 snips
Feb 1, 2025 • 49min

202 - 30 Jahre Technologie-Erfahrung in 49 Minuten: Wie Daten, Strategie und Wandel zusammenspielen | Christian Jendreczek

Christian Jendreczek, CEO von Infopulse (Tietoevry) mit über 30 Jahren Erfahrung, beleuchtet, wie KI-Implementierung und Change Management die Unternehmenslandschaft transformieren. Er betont die Bedeutung kleiner KI-Projekte und die Einbindung von Mitarbeitern zur Vermeidung typischer Fehler. Zudem diskutiert er, wie Pilotprojekte variieren und welche Rolle klare Kommunikation bei der Schaffung von Markenbotschaftern spielt. Jendreczek erklärt, dass individuelle Beteiligung an Projekten die Jobzufriedenheit erhöht und die Effizienz steigert.
undefined
20 snips
Jan 25, 2025 • 43min

201 - Der Business Case hinter AI | Dr. Carsten Linz

Dr. Carsten Linz, Geschäftsführer und Gründer von bluegain, teilt seine Expertise zur Innovationsförderung. Er diskutiert, warum ein AI-first-Ansatz oft problematisch sein kann und betont die Vorteile einer Mischung aus Technologien. Cross-funktionale Teams werden als Schlüsselfaktor für den Erfolg von KI-Projekten hervorgehoben. Außerdem reflektiert er über typische Fehler bei der Generativen KI-Implementierung und zeigt auf, wie KI menschliche Fähigkeiten ergänzen kann, ohne diese zu ersetzen.
undefined
20 snips
Jan 18, 2025 • 32min

200 - Warum Unternehmen an ihrer eigenen Systemvielfalt oft scheitern - und wie man Komplexität reduzieren kann | Samuel Farag

Samuel Farag, Solution Engineer bei Frends, spricht über die Herausforderungen, die Unternehmen mit ihrer systemischen Vielfalt haben. Er beleuchtet, wie Komplexität entsteht und weshalb ein Flickenteppich von IT-Systemen riskant ist. Farag erklärt die entscheidende Rolle von API-Layern zur Optimierung der Systemintegration und diskutiert, wie Unternehmen durch Einbindung der Stakeholder die Komplexität reduzieren können. Zudem wird die Notwendigkeit betont, modulare IT-Strukturen zu schaffen, um zukunftsfähig und anpassungsfähig zu bleiben.
undefined
13 snips
Jan 11, 2025 • 41min

199 - Warum eine gute Datenqualität entscheidend für Operational Excellence und den Erfolg von KI ist | Marco Geuer

Marco Geuer, Head of Global Data Strategy & Solutions bei FIEGE, erklärt die essenzielle Bedeutung von Datenqualität für Unternehmen und KI-Projekte. Er beleuchtet, wie schlechte Daten zu Fehlentscheidungen führen können und warum viele KI-Initiativen daran scheitern. Geuer diskutiert Strategien zur systematischen Identifizierung und Verbesserung von Datenqualitätsproblemen sowie die Rolle des Data Quality Managers. Dabei wird deutlich, dass kontinuierliche Überwachung und Sensibilisierung der Mitarbeitenden entscheidend für den Geschäftserfolg sind.
undefined
21 snips
Jan 4, 2025 • 42min

198 - Rückblick auf 2024 und Prognosen für 2025 (Teil 1/2) | Felix Schlenther

Felix Schlenther, Gründer und Geschäftsführer von AI First sowie Podcast-Host des AI First Podcasts, teilt seine Einsichten über KI-Trends und Herausforderungen. Er diskutiert die wichtigsten Entwicklungen in der Künstlichen Intelligenz im Jahr 2024 und gibt Prognosen für 2025. Themen wie der KI-Hype, erfolgreiche Anwendungsfälle und die Rolle des C-Levels bei der Implementierung werden behandelt. Schlenther hebt hervor, wie Unternehmen durch KI-Prozessautomatisierung ihre Effizienz steigern und sich gleichzeitig den Herausforderungen der Transformation stellen.
undefined
4 snips
Dec 21, 2024 • 26min

197 - Von Standardisierung zu Automatisierung: Wie man Prozesse neu denkt | Dr. Nils Schöche

Dr. Nils Schöche, Director für KI-Strategie bei Bosch Mobility Electronics, teilt seine Expertise zur Prozessoptimierung. Er erklärt, wie Standardisierung die Grundlage für Automatisierung bildet und ineffiziente Geschäftsprozesse identifiziert werden können. Zudem reflektiert er über die kritische Rolle von Akzeptanz und Kommunikation im Team für die Einführung neuer Prozesse. Die Vorteile innovativer digitaler Lösungen, die er in Indien beobachtete, zeigen, wie Digitalisierung die Effizienz in der Automobilbranche steigern kann.
undefined
5 snips
Dec 14, 2024 • 48min

196 - Wie der richtige Umgang mit Daten den Weg zur Künstlichen Intelligenz ebnet | Timo Buck

Timo Buck, Head of Applied Data Science & AI bei Teva Pharmaceuticals, teilt seine Expertise zur Nutzung von Daten für Unternehmenswert. Er erklärt, wie eine klare Datenstrategie der Schlüssel zur erfolgreichen Implementierung von Künstlicher Intelligenz ist. Data Governance und die Unterstützung des Managements sind entscheidend. Buck geht auf die Bedeutung von AI Literacy ein und wie Unternehmen Ängste abbauen können. Zudem diskutiert er, wie KI echte Mehrwerte generieren und Sicherheitsrisiken vermeiden kann.
undefined
5 snips
Dec 7, 2024 • 43min

195 - Transformation ist Teamsport: Wie Unternehmen schwierige Transformationen meistern | Martin Hinz

Martin Hinz, CEO der ConVista Consulting AG, teilt seine Einsichten über Transformationen in Unternehmen. Er erklärt, wie man Mitarbeitende für Veränderungen motiviert und die zentrale Rolle des Managements betont. Außerdem diskutiert er typische Anzeichen für nötige Transformationen und erste Schritte zur Initiierung. Hinz hebt die Herausforderungen hervor, mit denen Unternehmen konfrontiert werden, und erörtert die Notwendigkeit eines prozessorientierten und teamorientierten Ansatzes, um den Wandel erfolgreich zu gestalten.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner