

State of Process Automation
Christoph Pacher
In unserem Podcast teilen Experten Ihr Wissen über nachhaltige digitale Strategien. Wie schafft man die eigene digitale Transformation und nutzt die Chancen der Digitalisierung. Von Prozessautomatisierung, Künstlicher Intelligenz, Robotic Process Automation (RPA), Datenmanagement und Cloud bis hin zu konkreten Handlungsempfehlungen. Werden Sie Episode für Episode zur besten Version Ihrer selbst, und machen Sie mit uns Ihr Unternehmen zum digitalen Champion.
Erhalte jede Woche aktuelle Strategien in dein E-Mail-Postfach: https://www.stateofprocessautomation.com/
Erhalte jede Woche aktuelle Strategien in dein E-Mail-Postfach: https://www.stateofprocessautomation.com/
Episodes
Mentioned books

Jul 26, 2025 • 36min
228 - Wo steht Österreich bei KI? Aktuelle Studien zeigen ein deutliches Bild | George Wallner
In dieser Episode spreche ich mit George Wallner, Executive Vice President Business Solutions, Österreichische Post AG.Wir sprechen über folgende Themen:Wie hat sich der Digitalisierungsgrad österreichischer Unternehmen laut aktueller Studie seit 2023 verändert?Woran liegt es, dass so wenige Unternehmen eine klare KI-Strategie verfolgen – trotz wachsendem Potenzial?Warum verfügen nur 3 % der Unternehmen über ausreichend KI-Wissen – und was bedeutet das für den Standort Österreich?Erhalte jede Woche aktuelle Strategien in dein E-Mail Postfach: https://www.stateofprocessautomation.com/Podcast-Moderator: Christoph PacherLinkedIn: Christoph PacherInterviewgast: George Wallner, Executive Vice President, Business Solutions @Österreichische Post AGLinkedIn: George WallnerDigitalisierungsstudie zum Download: Digitalisierungsstudie 2024 - PostAG

Jul 19, 2025 • 31min
227 - Erste Schritte mit KI: Wie Netfonds den Hype hinter sich gelassen hat und KI in die Praxis gebracht hat | Dietgar Völzke
In dieser Episode spreche ich mit Dietgar Völzke, Vorstand Technology (CIO) / Geschäftsführung, Netfonds AG.Wir sprechen über folgende Themen:Wie bringt man KI-Projekte aus dem Pilot-Modus in die Praxis?Warum scheitern so viele Firmen an KI-Umsetzungen?Was war der erste echte KI-Use Case bei Netfonds?Wie kann man KI-Projekte im Alltag messbar machen?Was hilft gegen KI-Angst im Team?Wie bringt man Mitarbeitende dazu, KI zu nutzen?Wie erkennt man gute KI-Ideen im Unternehmen?Wie findet man passende KI-Use Cases?Erhalte jede Woche aktuelle Strategien in dein E-Mail Postfach: https://www.stateofprocessautomation.com/Podcast-Moderator: Christoph PacherLinkedInInterviewgast: Dietgar Völzke, Vorstand Technology (CIO) / Geschäftsführung, Netfonds AGLinkedIn

Jul 12, 2025 • 34min
226 - Prinzipien der Transformation: Warum du erst im Unternehmen entrümpeln musst – bevor du digitalisierst | Oliver Sowa
Oliver Sowa, Geschäftsführer der Beutlhauser-Gruppe, spricht über die digitale Transformation eines traditionellen Familienunternehmens. Er erklärt, warum vertikale Abteilungen in horizontale Zusammenarbeit umgewandelt werden müssen. Zudem thematisiert er die Herausforderungen von ERP-Projekten und wie man Millionenverluste vermeiden kann. Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass Unternehmen entrümpeln müssen, bevor sie digitalisieren, um Platz für Innovationen zu schaffen und effizienter zu arbeiten.

Jul 5, 2025 • 42min
225 - Zu früh gefeiert, zu spät gemerkt: Das Drama missglückter Transformation
In dieser Folge spreche ich mit Dr. Thomas Pisar, einem erfahrenen Gestalter komplexer Veränderungsprozesse im Telekommunikationsumfeld. Thomas war mehrere Jahre in leitenden Positionen bei A1 Telekom Austria tätig, unter anderem als Director IT-Consumer und Director Tech Transformation. Er weiß aus erster Hand, warum viele Change-Initiativen scheitern – und was wirklich nötig ist, damit Transformation nachhaltig wirkt.Wir sprechen über:- Die größten Denkfehler in klassischen Change-Prozessen – und warum viele Unternehmen an der „Gläsernen Decke“ scheitern.- Bottom-Up vs. Top-Down: Warum beide Ansätze notwendig sind und wie man sie richtig kombiniert.- Widerstand als Chance: Warum Mitarbeiter sich gegen Veränderungen sträuben – und wie Führungskräfte damit umgehen sollten.- Antifragilität: Wie Organisationen nicht nur resilient, sondern stärker durch Veränderungen werden.- Praktische Beispiele aus Thomas‘ Zeit bei A1, u. a. zur Einführung von Agilität und KI.

Jun 28, 2025 • 36min
224 - KI im Engineering: Wie KI jeden Schritt der Produktentwicklung verändert – mit echten Use Cases | Roman Dumitrescu
In dieser Episode spreche ich mit Roman Dumitrescu, Direktor, Fraunhofer IEM.Wir sprechen über folgende Themen:Wie verändert Künstliche Intelligenz die Produktentwicklung im Engineering?Gibt es Risiken beim Einsatz von KI in der Produktentwicklung?Welche konkreten Use Cases gibt es für KI in der Produktentwicklung?Wie unterstützt KI die Ideenfindung und Konzeptentwicklung neuer Produkte?Erhalte jede Woche aktuelle Strategien in dein E-Mail Postfach: https://www.stateofprocessautomation.com/Podcast-Moderator: Christoph PacherLinkedInInterviewgast: Roman Dumitrescu, Direktor, Fraunhofer IEM.LinkedIn

Jun 21, 2025 • 51min
223 - Die Value-First-Methode: Wie du Use Cases findest, die echten Business-Mehrwert liefern | Florian Kissel
In dieser Episode spreche ich mit Florian Kissel, Head of Process Management & Methods, Friedhelm Loh Group.Wir sprechen über folgende Themen:Was ist der Value-First-Ansatz?Wie messe ich den ROI von Prozessverbesserungen?Wie skaliere ich Use-Cases über viele Tochterfirmen?Erhalte jede Woche aktuelle Strategien in dein E-Mail Postfach: https://www.stateofprocessautomation.com/Podcast-Moderator: Christoph PacherLinkedInInterviewgast: Florian Kissel, Head of Process Management & Methods, Friedhelm Loh GroupLinkedIn

Jun 14, 2025 • 38min
222 -Wie digitale Vorreiter denken und handeln | Robert Müller
In dieser Episode spreche ich mit Robert Müller, CEO, Scheer PAS.Wir sprechen über folgende Themen:Warum scheitern so viele Digitalisierungsprojekte in großen Unternehmen?Was unterscheidet erfolgreiche CIOs von den anderen?Wie überzeugt man das C-Level von digitalen Projekten?Warum reicht eine Vision allein nicht aus?Wie wird aus einer Vision echte Veränderung?Was machen Toyota und andere Vorreiter besser?Wie startet man Digitalisierung ohne Big Bang?Warum ist Change Management so wichtig?Wie bringt man die Vision zu den Mitarbeitern?Erhalte jede Woche aktuelle Strategien in dein E-Mail Postfach: https://www.stateofprocessautomation.com/Podcast-Moderator: Christoph PacherLinkedInInterviewgast: Robert Müller, CEO, Scheer PASLinkedIn

Jun 7, 2025 • 46min
221 - Der neue Maßstab für IT-Betrieb: Wie Unternehmen digitale Services zuverlässig, schnell und in hoher Qualität bereitstellen – und was sie dafür im Betrieb ändern müssen
Ingo Averdunk und Ingo Bölke, Solution Architects bei IBM, geben spannende Einblicke in modernes IT-Service-Management. Sie diskutieren, wie Unternehmen die Qualität digitaler Services optimieren und Schwächen in der Servicebereitstellung identifizieren können. Die Bedeutung von DevOps und die proaktive Problemlösung durch den 'Shift Left'-Ansatz werden hervorgehoben. Außerdem erforschen sie, wie generative KI IT-Betriebsabläufe revolutionieren und die Effizienz steigern kann. Ihre praxisnahen Tipps helfen Unternehmen, digitale Services erfolgreich auszubauen.

May 31, 2025 • 31min
220 - Brücken statt nur Modelle bauen: Wenn Fachbereich und Data Science wirklich zusammenarbeiten – entsteht echter Nutzen | Sandra Wissing
In dieser Episode spreche ich mit Sandra Wissing, Data Scientist, FIEGEWir sprechen über folgende Themen:Wie erkenne ich, ob ein Problem sich mit Daten lösen lässt?Wie spreche ich mit Fachbereichen über technische Themen?Wann lohnt es sich, aus einem Use Case ein Produkt zu machen?Was muss ein Datenprodukt können, damit es skalierbar ist?Wie betreue ich ein Datenprodukt nach dem Go-live?Podcast-Moderator: Christoph PacherLinkedInInterviewgast: Sandra Wissing, Data Scientist, FIEGELinkedIn

13 snips
May 24, 2025 • 40min
219 - KI-Agenten einführen: So muss deine IT-Infrastruktur aufgebaut sein (Guide für 2025) | Christian Linn
In dieser Folge spricht Christian Linn, Head of Product Development bei Scheer PAS, über die spannende Welt der KI-Agenten. Er definiert, was KI-Agenten sind und erklärt die nötigen Voraussetzungen für ihren Einsatz. Christian thematisiert das Dilemma von Legacy-IT und wie modulare Architekturen Innovation fördern. Außerdem beleuchtet er effektive Use-Cases und die Risiken beim Einsatz dieser Technologien. Schließlich gibt er einen Ausblick, wann KI-Agenten wirklich in den Mainstream eintreten könnten.