

215 - Der Prozess zur Innovation: Warum echte Innovation kein Zufall ist – sondern ein methodischer Prozess | Martin Pattera
4 snips Apr 26, 2025
Martin Pattera, Gründer und Geschäftsführer von MYLES, spricht über die Herausforderungen von Innovationen in Unternehmen. Er erklärt, warum viele Ideen scheitern und wie wichtig es ist, die echten Probleme der Kunden zu verstehen. Schnelles Scheitern wird als Schlüssel zur Verbesserung hervorgehoben. Pattera betont die Notwendigkeit einer detaillierten Analyse der Zielgruppe sowie die Erstellung einer Jobmap, um Innovationen effektiv umzusetzen. Er teilt auch Einblicke in innovative Ansätze, wie beispielsweise die Entwicklung von Kühlschränken basierend auf Kundenbedürfnissen.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Kernproblem verstehen für Erfolg
- Innovation scheitert meist nicht an Technik, sondern an mangelndem Problemverständnis.
- Erfolgreiche Innovation erfordert das Erkennen und Priorisieren des echten Kundenproblems.
Zielgruppe und Job zuerst definieren
- Beginne den Innovationsprozess indem du zuerst die Zielgruppe definierst.
- Identifiziere dann den „Job to be done“, also die Aufgabe, die die Zielgruppe wirklich erledigen will.
Lösungsfrei an Kundenbedürfnisse herangehen
- Vermeide es, mit einer vorgefassten Lösung zu Kunden zu gehen.
- Rolle den Innovationsprozess lösungsfrei aus und suche wirklich nach dem Kundenbedürfnis.