State of Process Automation

Christoph Pacher
undefined
Oct 25, 2025 • 31min

241 - Erfolgsfaktor Mensch: Wie CIOs Veränderungen vorantreiben, ohne auf Widerstand bei Mitarbeitern zu stoßen | Dr. Mathias Behrens

In dieser Episode spreche ich mit Dr. Matthias Behrens, Geschäftsführer, Managewerk.Wir sprechen über folgende Themen:Warum ist der Mensch der wichtigste Erfolgsfaktor in der digitalen Transformation?Wie kann die IT-Abteilung zum Treiber für Change im Unternehmen werden?Was unterscheidet einen CIO heute von einem klassischen IT-Leiter?Wie verändert Künstliche Intelligenz die Rolle des CIOs?Wie schafft man als Führungskraft mehr Klarheit und Orientierung für Mitarbeiter?Welche typischen Kommunikationsprobleme gibt es zwischen CIO und CEO?Wie kann man Widerstände gegen Change in Unternehmen überwinden?Was steckt hinter dem Konzept „Erfolgsfaktor Mensch“ ?Erhalte jede Woche aktuelle Strategien in dein E-Mail Postfach: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.stateofprocessautomation.com/Podcast-Moderator: Christoph PacherLinkedInInterviewgast: Dr. Matthias Behrens, Geschäftsführer, ManagewerkLinkedIn
undefined
Oct 11, 2025 • 31min

239 - Wo früher Berater saßen, sitzen heute KI-Agenten | Christian Underwood

In dieser Episode spreche ich mit Christian Underwood, Co-Founder & CEO von StrategyFrame AI.Wir sprechen über folgende Themen:Wie verändert KI die Art, wie Unternehmen ihre Strategie entwickeln?Warum scheitern so viele Strategien an der Umsetzung und was hilft dagegen?Wie kann KI helfen, Markt- und Wettbewerbsanalysen schneller zu machen?Warum braucht Strategiearbeit heute Tempo statt dicker Berichte?Erhalte jede Woche aktuelle Strategien in dein E-Mail Postfach: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.stateofprocessautomation.com/Podcast-Moderator: Christoph PacherLinkedInInterviewgast: Christian Underwood, Co-Founder & CEO, StrategyFrame®AILinkedIn
undefined
Oct 4, 2025 • 44min

238 - Transformation: Theorie und Praxis für die Führung

In dieser Episode spreche ich mit Oliver Sowa, Geschäftsführer bei der Beutlhauser-Gruppe, und Wolf Lotter, Wirtschaftsjournalist und Mitbegründer von Brandeins.Wir sprechen über folgende Themen:Warum tun sich Unternehmen so schwer mit echter Transformation?Was unterscheidet echtes Führen vom bloßen Managen?Wie bleibst du als Führungskraft neugierig trotz Erfolg?Was bedeutet Transformation wirklich und was ist nur Show?Wie erkennst du, ob dein Unternehmen im „Management-Klamauk“ steckt?Warum ist „Changewashing“ genauso gefährlich wie Greenwashing?Wie baust du eine Organisation, in der Menschen Verantwortung übernehmen dürfen?Wie gehst du mit Mitarbeitern um, die mehr Freiheit ungewohnt finden?Erhalte jede Woche aktuelle Strategien in dein E-Mail Postfach: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.stateofprocessautomation.com/Podcast-Moderator: Christoph PacherLinkedInInterviewgäste:Oliver Sowa, Geschäftsführer, Beutlhauser-Gruppe → LinkedInWolf Lotter, Wirtschaftsjournalist – Mitbegründer Brandeins → LinkedIn
undefined
Sep 27, 2025 • 31min

237 - Komplexe IT vereinfachen und modernisieren: Wie E.ON seine IT fit für die Zukunft macht | Gert Buitenhuis

In dieser Episode spreche ich mit Gert Buitenhuis, Head of Global Technology Platforms, E.ON Digital Technology.Wir sprechen über folgende Themen:Wie erkennt man, dass eine IT-Landschaft zu komplex geworden ist?Welche ersten Schritte helfen beim Vereinfachen von IT-Systemen?Wie startet man eine erfolgreiche Cloud-Migration?Was unterscheidet eine „saubere“ IT von einer wertschaffenden IT?Wann sollte man alte Systeme lieber abschalten statt modernisieren?Wie vermeidet man, alte Komplexität einfach in die Cloud zu verlagern?Welche typischen Stolperfallen gibt es bei IT-Modernisierung?Erhalte jede Woche aktuelle Strategien in dein E-Mail Postfach: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.stateofprocessautomation.com/Podcast-Moderator: Christoph PacherLinkedInInterviewgast: Gert Buitenhuis, Head of Global Technology Platforms, E.ON Digital TechnologyLinkedIn
undefined
Sep 20, 2025 • 41min

236 - Recap: 4 Jahre AI- und Data-Journey (Austrian Power Grid) | Pascal Plank

In dieser Episode spreche ich mit Pascal Plank, Chief Data & Analytics Officer, Austrian Power Grid.Wir sprechen über folgende Themen:Wie haben sie AI ins Unternehmen gebracht?Warum zeigte die Mehrheit der Mitarbeitenden Neugier statt Skepsis?Wie entscheiden sie, ob sich ein Use Case lohnt und wie werden diese umgesetzt?Welche Grundlagen haben sie geschaffen, damit AI echten Mehrwert liefert?Erhalte jede Woche aktuelle Strategien in dein E-Mail Postfach: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.stateofprocessautomation.com/Podcast-Moderator: Christoph PacherLinkedInInterviewgast: Pascal Plank, Chief Data & Analytics Officer, Austrian Power GridLinkedIn
undefined
Sep 13, 2025 • 50min

235 - Seine Erfindung LSTM war die Grundlage von Siri & Alexa & Google Translate: KI-Pionier Sepp Hochreiter im Gespräch über Chancen und Grenzen künstlicher Intelligenz

In dieser Episode spreche ich mit Univ.-Prof. Dr. Sepp Hochreiter, Professor an der Johannes Kepler Universität Linz und Chief Scientist bei NXAI.Wir sprechen über folgende Themen:Welche Vorteile hat KI für mittelständische Unternehmen?Warum sind große Sprachmodelle nicht ideal für die Industrie?Welche Gefahren gibt es bei KI-Agenten?Was müssen Unternehmen tun, um mit KI wettbewerbsfähig zu bleiben?Podcast-Moderator: Christoph PacherLinkedInInterviewgast: Univ.-Prof. Dr. Sepp Hochreiter, Professor an der Johannes Kepler Universität Linz und Chief Scientist bei NXAILinkedIn
undefined
Sep 6, 2025 • 36min

234 - User Adoption: Wie WACKER User Adoption Programme nutzt, um neue Tools erfolgreich einzuführen | Julia Pogorzelski

In dieser Episode spreche ich mit Julia Pogorzelski, Manager Digital Transformation & User Adoption, WACKER.Wir sprechen über folgende Themen:Was bedeutet eigentlich User Adoption im Arbeitsalltag?Warum scheitern so viele IT-Projekte ohne User Adoption?Wie erkenne ich, ob meine Mitarbeiter neue Tools wirklich nutzen?Welche Rolle spielt Kommunikation bei der Einführung neuer Software?Wie verhindere ich, dass teure Tools ungenutzt in der Schublade landen?Warum ist User Adoption schon am Projektanfang entscheidend?Podcast-Moderator: Christoph PacherLinkedInInterviewgast: Julia Pogorzelski, Manager Digital Transformation & User Adoption, WACKERLinkedIn
undefined
Aug 30, 2025 • 29min

233 - Wie BRUNATA-METRONA Hamburg den Spagat schafft: Vom 70 Jahre alten Traditionsbetrieb zur zukunftsorientierten Organisation | Roman Brauneis & Alexander Aldefeld

In dieser Episode spreche ich mit Roman Brauneis, CDO, BRUNATA Wärmemesser Hagen GmbH & Co. KG, und Alexander Aldefeld, Teamlead Business Architecture & Performance Management, BRUNATA Wärmemesser Hagen GmbH & Co. KG.Wir sprechen über folgende Themen:Wie transformiert BRUNATA ein 70 Jahre altes Unternehmen erfolgreich in die digitale Zukunft?Welche Rolle spielen Prozessmanagement, Datenmanagement und Enterprise Architecture bei BRUNATA’s Transformation?Warum reicht es für Traditionsunternehmen nicht mehr aus, eine reine IT-Strategie zu verfolgen?Welche Erfolgsfaktoren sind entscheidend, um 700 Mitarbeiter in einem Transformationsprozess mitzunehmen?Wie schafft BRUNATA den Spagat zwischen familiärer Unternehmenskultur und digitaler Erneuerung?Erhalte jede Woche aktuelle Strategien in dein E-Mail Postfach: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://stateofprocessautomation.beehiiv.com/Podcast-Moderator: Christoph PacherLinkedInInterviewgäste:Roman Brauneis, CDO, BRUNATA Wärmemesser Hagen GmbH & Co. KGLinkedInAlexander Aldefeld, Teamlead Business Architecture & Performance Management, BRUNATA Wärmemesser Hagen GmbH & Co. KGLinkedIn
undefined
Aug 23, 2025 • 30min

232 - Komplexität frisst Effizienz: Wie Prozessharmonisierung bei der Norma Group zum echten Gamechanger wurde | Maik Schulz

Maik Schulz, Vice President für BPM und ICT-Anwendungsmanagement bei der NORMA Group, spricht über die entscheidende Rolle der Prozessharmonisierung. Er erklärt, warum technische Modernisierung allein nicht ausreicht und welche Folgen es hat, wenn Länder unterschiedliche Prozesse verfolgen. Schulz thematisiert, wie zu viel Komplexität die Effizienz beeinträchtigt und gibt Einblicke in den erfolgreichen Einsatz von Dynamics 365. Zudem betont er die Wichtigkeit der Zusammenarbeit zwischen IT und Fachabteilungen sowie den Einfluss von Künstlicher Intelligenz auf interne Prozesse.
undefined
Aug 16, 2025 • 52min

231 - Digitale Inklusion: Wie die Elbe-Werkstätten mit Automatisierung Perspektiven für Menschen mit Behinderung schaffen | Karsten Koschewski & Marcel Broschk

In dieser Episode spreche ich mit Karsten Koschewski, Bereichsleiter IT und Logistik, Elbe-Werkstätten GmbH, und Marcel Broschk, Director Consulting Expert Microsoft 365, CGI.Wir sprechen über folgende Themen:Was hat den Start der IT-Modernisierung im Unternehmen ausgelöst?Wie kann man Mitarbeitende am besten in IT-Veränderungen einbinden?Wie entwickelt man barrierefreie Apps?Welche kleinen Automatisierungen bringen den größten Nutzen im Unternehmen?Erhalte jede Woche aktuelle Strategien in dein E-Mail Postfach: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.stateofprocessautomation.com/⁠Podcast-Moderator: Christoph Pacher - LinkedInInterviewgäste:Karsten Koschewski, Bereichsleiter IT und Logistik, Elbe-Werkstätten GmbH – LinkedInMarcel Broschk, Director Consulting Expert Microsoft 365, CGI – LinkedIn

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app