Das Wissen | SWR cover image

Das Wissen | SWR

Latest episodes

undefined
14 snips
Jan 29, 2025 • 28min

Faszination Puzzle – Spielend Gedächtnis und Geduld trainieren

Isabel Gall, die zweite Vorsitzende des Puzzle-Vereins Deutschland, spricht über die spannende Welt des Puzzelns. Sie beleuchtet die kognitiven Vorteile und die Verbindung zwischen Puzzeln und geistiger Flexibilität. Außerdem gibt es Einblicke in den Produktionsprozess von Puzzles und die Rolle von Ravensburger in der Entwicklung der Branche. Isabel teilt auch ihre Eindrücke vom Speedpuzzle-Wettbewerb in Leonberg und diskutiert den positiven Einfluss des Puzzelns auf die psychische Gesundheit und Stressbewältigung.
undefined
12 snips
Jan 28, 2025 • 28min

AKW am Ostseestrand? – Warum Polen auf Atomkraft setzen will

Paweł Gaida, Direktor der Abteilung Kernenergie im polnischen Industrieministerium und Nukleartechnologie-Experte, diskutiert die Ambitionen Polens im Bereich der Kernenergie. Er erklärt die Notwendigkeit des AKW zur Reduzierung von CO2-Emissionen und beleuchtet die Schwierigkeiten bei der Finanzierung. Während er Bedenken über Umweltauswirkungen und Atommüllentsorgung anspricht, werden auch lokale Widerstände und der Umgang mit Protesten thematisiert. Zudem wird die Rolle der Kernkraft im Kampf gegen den Klimawandel diskutiert.
undefined
Jan 27, 2025 • 28min

Zeugen Jehovas in der NS-Zeit – Widerstand durch Verweigerung

Die Verfolgung der Zeugen Jehovas im Nationalsozialismus wird eindrucksvoll dargestellt. Ihre Standhaftigkeit und der entschiedene Widerstand gegen das Regime führten zur Ermordung von etwa 1200 Mitgliedern. Geheimtreffen und die Verbreitung von Schriften halfen ihnen, ihren Glauben zu bewahren. Der menschliche Zusammenhalt in Konzentrationslagern wird beleuchtet, wo sie sich weigerten, nachzugeben. Zudem wird über ein geplantes Mahnmal in Berlin gesprochen, das an diese heldenhaften Gestalten erinnert.
undefined
Jan 26, 2025 • 30min

Holocaustvergleiche – Eine historische Einordnung

Stephan Malinowski, Historiker, diskutiert Holocaustvergleiche und betont, dass sie keine Relativierung bedeuten. Debatte über die Legitimität von Vergleichen mit anderen Gräueltaten, historische Einordnung des Holocausts im Kontext des kolonialen Denkens, Kritik an postkolonialer Theorie und Debatte über Vergleiche mit dem NS-Regime und politische Kontroversen in Israel.
undefined
20 snips
Jan 25, 2025 • 30min

Wie KI die Schule und das Lernen beeinflusst

Künstliche Intelligenz revolutioniert die Bildungslandschaft und stellt Schulen vor neue Herausforderungen. Schüler lernen, digitale Systeme kritisch zu nutzen und von KI im Schreiben zu profitieren. Interaktive Methoden im Schreibunterricht fördern Kreativität und Feinmotorik. Gleichzeitig werden die Risiken einer frühen Digitalisierung thematisiert, insbesondere im Hinblick auf Chancengleichheit im Zugang zu digitalen Medien. Lehrerfortbildungen sind entscheidend, um KI sinnvoll im Unterricht zu integrieren.
undefined
Jan 24, 2025 • 28min

Neue Seidenstraße auf dem Balkan – Wie China und die EU um Einfluss streiten

China investiert massiv in den Westbalkan und gewinnt an politischem Einfluss, was die EU alarmiert. Die Belt and Road Initiative verspricht wirtschaftliche Hoffnungen, bringt aber auch Herausforderungen wie Korruption mit sich. In Serbien zeigt sich, wie chinesische Firmen lokale Ressourcen ausbeuten und die Umwelt schädigen. Zudem wird die geopolitische Balance zwischen der EU und Serbien durch ein neues Lithium-Abkommen angesprochen, das den Lithiumbergbau betrifft und die Spannungen im Westbalkan widerspiegelt.
undefined
Jan 23, 2025 • 28min

Tatwaffe Messer – Ursachen und Folgen eines Gewaltphänomens

Messerangriffe in Deutschland stehen im Fokus, mit alarmierenden Zunahmen, die dringend Maßnahmen erfordern. Eine konkrete Fallanalyse zeigt die verheerenden Folgen solcher Attacken auf Opfer und Angehörige. Es wird die Bedeutung von verbesserten Rettungsmethoden und der psychosozialen Unterstützung für Betroffene thematisiert. Zudem wird ein Gesetzesentwurf zur Stärkung des Opferschutzes und zur Regulierung von Messern im öffentlichen Raum beleuchtet. Abschließend wird die Verbindung zwischen psychischen Erkrankungen und Gewalt untersucht, um präventive Ansätze zu entwickeln.
undefined
Jan 23, 2025 • 28min

Sterbefasten – Nichts essen und trinken bis zum Tod

Berthold Mähne, der Ehemann von Sabine Mähne, teilt intime Einblicke in das Sterbefasten seiner Frau. Er diskutiert die Herausforderungen und den emotionalen Druck, den Angehörige während dieses Prozesses erleben. Die Rolle von medizinischen Fachkräften und die Wichtigkeit von Aufklärung werden hervorgehoben. Zudem beleuchten sie die rechtlichen und moralischen Aspekte des Sterbefastens und ermutigen zu offenen Gesprächen über übrigens Sterbehilfe. Ein berührendes Plädoyer für Würde in der letzten Lebensphase.
undefined
11 snips
Jan 22, 2025 • 28min

Gut schlafen, gesund bleiben – Warum wir nachts Ruhe brauchen

Jochen Paulus, Schlafmedizin-Experte und Autor, spricht über die entscheidende Rolle von Schlaf für unsere Gesundheit. Er erklärt, wie Schlafmangel sich negativ auf das Gehirn auswirkt und die Risiken für Übergewicht und Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöht. Interessant ist, dass individuelle Schlafwahrnehmungen oft trügerisch sind und Insomnie psychologisch behandelt werden sollte. Darüber hinaus werden effektive Strategien wie kognitive Verhaltenstherapie zur Verbesserung der Schlafqualität thematisiert.
undefined
Jan 21, 2025 • 28min

Metropolen unterm Meeresspiegel – Warum Küstenstädte absinken

Küstenstädte wie Jakarta und Miami kämpfen gegen Überflutung, vor allem durch übermäßige Grundwasserentnahme. Die dramatische Situation in Jakarta zeigt, wie Klimawandel und Wassermanagement zusammenhängen. Es werden erfolgreiche Strategien anderer Städte aufgezeigt, um Bodensenkungen zu bekämpfen. Auch das Bewusstsein der Anwohner spielt eine wichtige Rolle. Die Herausforderung liegt nicht nur in der Natur, sondern auch in politischen und sozialen Aspekten, die eine nachhaltige Lösung erforderlich machen.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner