Das Wissen | SWR

Neue Seidenstraße auf dem Balkan – Wie China und die EU um Einfluss streiten

Jan 24, 2025
China investiert massiv in den Westbalkan und gewinnt an politischem Einfluss, was die EU alarmiert. Die Belt and Road Initiative verspricht wirtschaftliche Hoffnungen, bringt aber auch Herausforderungen wie Korruption mit sich. In Serbien zeigt sich, wie chinesische Firmen lokale Ressourcen ausbeuten und die Umwelt schädigen. Zudem wird die geopolitische Balance zwischen der EU und Serbien durch ein neues Lithium-Abkommen angesprochen, das den Lithiumbergbau betrifft und die Spannungen im Westbalkan widerspiegelt.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Serbiens Hinwendung zu China

  • Zu Beginn der Corona-Krise verbot die EU die Ausfuhr medizinischer Hilfsgüter, auch an den Westbalkan.
  • Der serbische Präsident Aleksandar Vučić kritisierte dies scharf und lobte stattdessen Chinas Hilfe.
INSIGHT

Chinas neue Seidenstraße

  • Während EU-Beitrittsversprechen unerfüllt bleiben und Investitionen stagnieren, bietet China eine neue Finanzierungsquelle.
  • Chinas Belt and Road Initiative, die neue Seidenstraße, orientiert sich an der historischen Handelsroute.
ANECDOTE

Montenegros Autobahn

  • Montenegro baute mit einem chinesischen Kredit eine teure Autobahn, die "Autobahn ins Nirgendwo" genannt wird.
  • Die EU hätte nur eine Schnellstraße finanziert, da Studien eine Autobahn als unwirtschaftlich einstuften.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app