Quarks Daily

Quarks
undefined
Sep 19, 2024 • 19min

Hochwasser - Wie können wir uns besser davor schützen?

Christiane Tover, Expertin im Quarks-Team für Erholung und Stress, spricht über die dringenden Maßnahmen zur Verbesserung des Hochwasserschutzes angesichts der Klimakrise. Sie erläutert, wie Schwammstadt-Konzepte helfen können, Hochwasser zu mindern, und betont die Notwendigkeit, Treibhausgasemissionen zu reduzieren. Zudem wird die Bedeutung von individueller Erholung thematisiert, inklusive der Rolle von Bewegung und Naturerfahrungen zur Stressbewältigung im Alltag.
undefined
6 snips
Sep 18, 2024 • 22min

Rauchen - Warum es sich lohnt, früh aufzuhören

Das Aufhören mit dem Rauchen hat sofortige positive Effekte auf die Gesundheit und kann die Lebenserwartung erheblich steigern. Psychologische Aspekte der Nikotinsucht werden beleuchtet, während der Mythos, dass Rauchen stressreduzierend wirkt, widerlegt wird. Zudem wird auf die schädlichen Auswirkungen von säurehaltigen Getränken auf die Zahngesundheit eingegangen. Tipps zur Zahnpflege bei der Einnahme saurer Lebensmittel und Getränke runden die Diskussion ab.
undefined
Sep 17, 2024 • 19min

Lippenherpes - Hilft da noch mehr?

Christina Sartori, Autorin einer Studie über Lippenherpes und Mitglied des Quarks-Teams, beleuchtet interessante Fakten über die vielen Behandlungsmöglichkeiten von Lippenherpes. Sie analysiert die Wirkungsweise von Lysin und Kieselsäuregel und zeigt deren Unterschiede zu herkömmlichen antiviralen Mitteln auf. Zudem wird diskutiert, wie Stress und Ernährung die Herpesausbrüche beeinflussen können. Ein weiterer spannender Teil beschäftigt sich mit der Notwendigkeit nachhaltiger Wellness-Ansätze und deren positiver Einfluss auf die Umwelt.
undefined
Sep 16, 2024 • 22min

Reden statt Grübeln - Darum hilft uns der Austausch mit anderen

Der Austausch mit anderen fördert das Denken und hilft, Lösungen zu finden. Gespräche klären oft Gedanken, während Selbstgespräche begrenzt sein können. Zudem wird die Problematik der Mülltrennung in Deutschland beleuchtet. Trotz guter Quoten bei Papier und Glas gibt es große Herausforderungen bei der Kunststoffverwertung. Statistiken zeigen die aktuellen Erfolge und Defizite im Recycling und zeigen auf, wie die Effizienz verbessert werden kann.
undefined
9 snips
Sep 14, 2024 • 30min

SPEZIAL: Besser putzen - So sparst Du viel Zeit und Geld

Putzen wird aus wissenschaftlicher Sicht beleuchtet – wie oft ist wirklich nötig? Es zeigt sich, dass weniger oft mehr ist. Spülschwämme sind Bakterienhotspots, und in der Küche ist gründliche Reinigung besonders wichtig. Desinfektionsmittel sind häufig überflüssig; ein feuchtes Tuch genügt häufig. Die gesundheitlichen Risiken von chemischen Reinigungsmitteln werden diskutiert, während umweltfreundliche Alternativen an Bedeutung gewinnen. Zudem wird die positive Wirkung von Sauberkeit auf die Psyche thematisiert.
undefined
Sep 13, 2024 • 19min

Smartphone - nicht die beste Ablenkung bei Langeweile

In dieser Folge wird die Frage erörtert, warum Smartphones nicht die beste Lösung gegen Langeweile sind. Das ständige Wechseln zwischen Inhalten kann Langeweile sogar verstärken. Auch die ambivalente Rolle von Langeweile wird thematisiert: Sie kann sowohl kreativ als auch stressig sein. Zudem wird untersucht, wie ungesunde Verhaltensmuster durch Langeweile entstehen können. Schließlich wird auf die Wichtigkeit des Hörvermögens eingegangen und wie Schwerhörigkeit die Lebensqualität beeinträchtigen kann.
undefined
Sep 12, 2024 • 18min

Billig reicht nicht - Das macht den ÖPNV wirklich attraktiv

Der öffentliche Nahverkehr benötigt mehr als nur billige Tickets, um erstrebenswert zu sein. Pünktlichkeit und Taktsicherheit sind entscheidend, um sowohl städtische als auch ländliche Regionen zu überzeugen. Interessante Strategien wie City-Maut könnten die Attraktivität erhöhen. Außerdem wird offen über die Wechseljahre gesprochen – ein Thema, das häufig tabu war. Die frühen Anzeichen können bereits in den 30ern auftreten, und sowohl genetische als auch lifestylebedingte Faktoren beeinflussen den Verlauf der Menopause.
undefined
Sep 11, 2024 • 23min

KiTa-Krise - Was brauchen Kinder in der KiTa?

In dieser Folge begrüßt Sebastian Sonntag Annika Frank, eine Autorin im Quarks-Team und Expertin für frühkindliche Bildung. Sie diskutiert die Herausforderungen, die Eltern bei der Kita-Suche erleben, und die Bedeutung qualitativ hochwertiger Kitas für die Entwicklung von Kindern. Besonderes Augenmerk liegt auf dem Fachkräftemangel und der Notwendigkeit, mehr Quereinsteiger zu gewinnen. Zudem erfahren wir, wie wichtig Magnesium für Körper und Geist ist, und klären, ob Tabletten wirklich nötig sind.
undefined
5 snips
Sep 10, 2024 • 23min

Perfektionismus - Wann schadet er uns?

Perfektionismus kann sowohl motivierend als auch schädlich sein und hat Auswirkungen auf Gesundheit und Beziehungen. Strategien zur Bewältigung übertriebenen Perfektionismus werden vorgestellt. Der Klimawandel stellt die Alpen in ein gefährliches Licht, mit einem rasanten Gletscherschmelzen und erhöhten Risiken für Naturkatastrophen. Zudem wird die Gesundheitsschädlichkeit von Aluminium in Lebensmitteln und Antitranspirantien beleuchtet, einschließlich der potenziellen Risiken für Dialysepatienten.
undefined
Sep 9, 2024 • 23min

Zigarettenstummel - Ist der Mini-Müll ein Riesen-Problem?

In dieser Folge spricht Julia Trahms, Wissenschaftlerin im Quarks-Team und Expertin für Trauerbewältigung, über die unsichtbare Bedrohung von Zigarettenstummeln für unsere Umwelt. Sie erklärt, wie giftige Substanzen in unsere Ökosysteme gelangen und welche Umweltauswirkungen das hat. Zudem wird die dringende Notwendigkeit einer besseren Entsorgung und Recycling innovativer Ansätze thematisiert. Im zweiten Teil beleuchtet Trahms den Trauerprozess und betont die Bedeutung von Gemeinschaft und Unterstützung für die Bewältigung von Verlust.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app