In dieser Folge sprechen Annika Franck, Klimawissenschaftlerin und Expertin für Meeresströmungen, und Alexandra Rank, Vorlese-Forscherin, über zwei faszinierende Themen. Annika erklärt, wie der Rückgang des Nordatlantikstroms zu dramatischen klimatischen Veränderungen führen könnte, während Alexandra die positiven Effekte des Vorlesens auf emotionale Bindungen und die persönliche Entwicklung thematisiert. Beide Gäste zeigen auf, wie wichtig es ist, Umwelt- und soziale Aspekte zusammenzudenken und die Kraft des Vorlesens für Erwachsene zu entdecken.
25:18
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
menu_book Books
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
insights INSIGHT
Abkühlungsrisiko trotz Erderwärmung
Die Erderwärmung ist Fakt, dennoch besteht das Risiko einer zukünftigen Abkühlung in Europa.
Der Nordatlantikstrom könnte versiegen und dramatische, schwer anpassbare Folgen haben.
insights INSIGHT
Einfluss des Nordatlantikstroms
Der Nordatlantikstrom, Teil des globalen Strömungssystems AMOC, beeinflusst unser Wetter.
Ein Versiegen des Nordatlantikstroms könnte zu erheblicher Abkühlung in Europa führen.
insights INSIGHT
Paradox der Abkühlung
Die Erderwärmung führt zu einer Abschwächung des Nordatlantikstroms, nicht zu dessen Verstärkung.
Zunehmende Niederschläge und schmelzende Gletscher verdünnen das Meerwasser, wodurch die Zirkulation gestört wird.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Außerdem: Klima - Immer wärmer? Oder doch eiskalt? (13:10) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.
Host in dieser Folge ist Yvi Strüwing Und hier kommen die Infos:
KLIMAWANDEL - KOMMTR ES ANDERS ALS WIR DENKEN? Wenn Meeresströmungen wie der Nordatlantikstrom zusammenbrechen würden, hätte das gravierende Folgen für uns. Es könnte sehr kalt werden. Autorin: Annika Franck
Dass sich Meeresströmungen schon verändern, zeigt diese Studie: https://tos.org/oceanography/article/is-the-atlantic-overturning-circulation-approaching-a-tipping-point
Wie die AMOC kippen könnte, haben Forschende im Computer berechnet: https://www.science.org/doi/10.1126/sciadv.adk1189
Wie wahrscheinlich es ist, ob die AMOC kippt, ordnet der Klimaforscher Stefan Rahmstorf in diesem Fachartikel ein: https://tos.org/oceanography/article/is-the-atlantic-overturning-circulation-approaching-a-tipping-point
Abkühlung in Europa? So erklärt es das Umweltbundesamt: https://www.umweltbundesamt.de/service/uba-fragen/kippt-der-golfstrom-kommt-es-daher-in-europa-zu
Was der Zusammenbruch der AMOC für die Lebensmittelproduktion in Großbritannien bedeuten könnte, zeigt diese Studie: https://www.nature.com/articles/s43016-019-0011-3
Quarks Daily Spezial zu Kipppunkten beim Klima: https://1.ard.de/Quarks_Daily_Spezial_Kipppunkte_beim_Klima
Kommt es zur Eiszeit in Europa? Dazu dieses Quarks-Video: https://1.ard.de/quarks_youtube_eiszeit_europa
Hier geht’s zu unserem Podcast-Tipp: Mission Klima https://1.ard.de/MissionKlima_Podcast
VORLESEN – AUCH FÜR ERWACHSENE WERTVOLL? Vorlesen tut nicht nur Kindern gut, sondern auch Erwachsenen. Autorin: Alexandra Rank
Wer vorliest, profitiert, zeigt diese Studie: Die Person merkt sich das Gelesene besser, als wenn sie leise gelesen hätte: https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/09658211.2017.1383434
Gemeinsam etwas neues und unbekanntes zu erleben, sorgt für mehr Zufriedenheit in der Partnerschaft, zeigt diese Studie: https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0022103119308091?via%3Dihub
Lesen – Brauch ich das noch?! Darum ging es vor einiger Zeit in diesem Talk bei QuarksDaily: https://www.ardaudiothek.de/episode/quarks-daily-dein-taeglicher-wissenspodcast/lesen-brauch-ich-das-noch/wdr/12669413/