Quarks Daily

Quarks
undefined
16 snips
Oct 10, 2024 • 18min

Unverbindlich und unkonkret - Sollten wir das ändern?

Alexandra Rank, Wissenschaftlerin im Quarks-Team, erforscht Entscheidungsprozesse und deren Auswirkungen. Sie diskutiert, warum unverbindliche Aussagen oft eine Flucht vor Klarheit sind. Christina Sartori, ebenfalls Wissenschaftlerin, beleuchtet die gesundheitlichen Risiken von Fischkonsum, insbesondere die Belastung durch Methylquecksilber. Sie erklärt, in welchen Mengen Fisch unbedenklich ist und klärt über die Risiken für Schwangere auf. Ein spannender Austausch über Verbindlichkeit, Entscheidungsmüdigkeit und den gesunden Umgang mit Fisch!
undefined
9 snips
Oct 9, 2024 • 19min

Tageslichtlampen - Was bringen sie?

Annika Franck, Wissenschaftlerin und Expertin für Lichttherapie, und Lukas Kohlenbach, Mediziner und Journalist, diskutieren die Vorteile von Tageslichtlampen gegen Winterdepression. Sie beleuchten, wie Licht den zirkadianen Rhythmus beeinflusst und die Stimmung hebt, während sie die begrenzte Studienlage ansprechen. Zudem warnen sie vor gesundheitlichen Gefahren durch Putzmittel und geben Tipps zu alternativen Reinigungslösungen. Ein spannender Austausch über Licht, Gesundheit und Wohlbefinden!
undefined
Oct 8, 2024 • 21min

Sport und Kaffee - Gesunde oder riskante Kombi?

In dieser Folge sprechen Alexandra Rank, Expertin für Kaffee und Koffein, sowie Michael Stang, Spezialist für Müllvermeidung. Sie diskutieren, wie Koffein die sportliche Leistung beeinflusst und welche individuellen Unterschiede es gibt. Außerdem wird die Herausforderung der Müllreduktion in Deutschland beleuchtet, wo trotz sinkender Zahlen immer noch enormes Müllaufkommen herrscht. Die beiden Gäste stellen Lösungsansätze vor, wie jeder von uns zur Müllvermeidung beitragen kann, und analysieren die Rolle von Unverpacktläden und Mehrwegverpackungen.
undefined
Oct 7, 2024 • 21min

Desinformation - Wie Klimawandelleugner 2024 agieren

In dieser Folge sind Annika Franck, Autorin einer Studie über Desinformation und Klimawandelleugner, und Julia Trahms, die sich mit Gedächtnis und Vergessen beschäftigt, zu Gast. Sie diskutieren, wie Klimaschutzmaßnahmen durch subtile Lobby-Strategien und Fehlinformationen behindert werden. Annika erklärt innovative Ansätze wie 'Pre-Bunking', um die Öffentlichkeit aufzuklären. Julia beleuchtet die entscheidende Rolle des Vergessens für unser Gedächtnis und gibt Tipps, wie wir auch im digitalen Zeitalter unsere Erinnerungen effektiv trainieren können.
undefined
Oct 5, 2024 • 30min

SPEZIAL: Artenvielfalt - Darum müssen wir mehr darüber reden

Vera Pache, Autorin und Reporterin, teilt ihre Einsichten zur bedrohlichen Situation der Artenvielfalt auf unserem Planeten. Etwa eine Million Arten sind vom Aussterben bedroht, was nicht nur die Natur, sondern auch unsere Gesundheit gefährdet. Pache diskutiert, wie der Rückgang von Schlüsselarten wie Geiern und Bienen Ökosysteme destabilisiert. Zudem spricht sie über erfolgreiche Beispiele, wo Ackerland in blühende Biotope verwandelt wurde. Jeder Einzelne kann helfen, indem er etwa den Fleischkonsum reduziert und sich für den Schutz natürlicher Lebensräume engagiert.
undefined
5 snips
Oct 4, 2024 • 18min

Elternbeziehung - Einmal Kind, immer Kind?

Julia Demann, Autorin und Expertin für medizinische Themen, diskutiert die komplexen Beziehungen zwischen Kindern und ihren Eltern. Sie beleuchtet, wie diese Dynamik sich im Laufe der Zeit verändert, insbesondere das engere Band zur Mutter. Auch die Herausforderungen und Unterschiede in der Eltern-Kind-Beziehung werden thematisiert. Zudem wird klärend erklärt, wann man Fieber senken sollte und wann es besser ist, es einfach auszuhalten. Die Rolle des Fiebers im Immunsystem und die Kontroversen in der Fiebertherapie kommen ebenfalls zur Sprache.
undefined
4 snips
Oct 2, 2024 • 21min

Stau nervt - Kann man ihn vermeiden?

Alexandra Rank und Vera Pache sind Wissenschaftlerinnen im Quarks-Team. Rank erklärt, wie individuelles Fahrverhalten Staus verursacht und wie wir durch bewussteres Fahren die Verkehrssituation verbessern können. Sie diskutieren die Auswirkungen von Tempolimits und Fahrzeiten. Pache beleuchtet die alarmierende Lage der Artenvielfalt in Deutschland, wo ein Drittel der Arten gefährdet ist. Sie stellen konkrete Lösungsansätze vor, um den Verlust der Biodiversität zu stoppen und betonen die Bedeutung von Schutzmaßnahmen gegen menschliche Eingriffe.
undefined
Oct 1, 2024 • 18min

Social Contagion - Angesteckt durch TikTok?

Christiane Tovar, Wissenschaftlerin im Quarks-Team und Expertin für soziale Ansteckung, sowie Julia Dehmann, Expertin für Lebensmittellagerung, diskutieren die faszinierenden Einflüsse von TikTok auf die mentale Gesundheit. Sie beleuchten, wie Symptome psychischer Erkrankungen durch soziale Medien verbreitet werden und zu falschen Diagnosen führen können. Außerdem werden die Vor- und Nachteile von Materialien zur Lebensmittelaufbewahrung analysiert und die gesundheitlichen Risiken von Plastik im Vergleich zu Glas und Edelstahl kritisch hinterfragt.
undefined
Sep 30, 2024 • 18min

Individuelle Gesundheitsleistungen - Sinnvoll oder Abzocke?

Der Podcast beleuchtet die Vor- und Nachteile individueller Gesundheitsleistungen (IGeL) und deren Bedeutung für Patienten. Es wird erörtert, warum bestimmte Behandlungen nicht von Krankenkassen übernommen werden und wie wichtig Aufklärung ist. Zudem wird die Rolle von Gemeinschaftsgärten in Städten hervorgehoben. Diese bieten nicht nur Umweltbildung und lokale Lebensmittelproduktion, sondern fördern auch die Biodiversität. Das Konzept der Mietäcker wird vorgestellt, das für nachhaltigen Anbau und Umweltbewusstsein bei Kindern sorgt.
undefined
Sep 28, 2024 • 25min

SPEZIAL: Soziale Phobien - Hilfe, hier sind Menschen!

Riccardo Vaccaro, Autor und Experte für soziale Phobien, erklärt die weit verbreitete Angst vor sozialen Situationen. Er beleuchtet die Symptome, Ursachen und neuropsychologischen Aspekte dieser Angststörung. Vaccaro diskutiert, wie negative Erlebnisse in der Kindheit zur Entwicklung sozialer Phobien beitragen können und wie Psychotherapie helfen kann, diese Ängste zu überwinden. Zudem werden nützliche Strategien zur Bewältigung sozialer Phobien präsentiert, um die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app