Klaus Jansen, Mitglied des Quarks-Teams und Experte für Beziehungsforschung, und Julia Demann, die die Wissenschaft hinter Gewohnheiten erklärt, beleuchten die ungleiche Verteilung von Beziehungsgewinnen zwischen den Geschlechtern. Männer ziehen oft mehr emotionalen Nutzen aus Partnerschaften, während Frauen unter Care-Arbeit leiden können. Darüber hinaus diskutieren sie die Herausforderungen, gesunde Gewohnheiten zu etablieren, und die Mechanismen des Gehirns, die uns daran hindern, bessere Entscheidungen zu treffen.
17:23
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
insights INSIGHT
Männer profitieren mehr
Männer profitieren mehr von Beziehungen als Frauen.
Sie erhalten emotionale Unterstützung, die ihnen sonst oft fehlt.
insights INSIGHT
Einfluss der Partnerin
Männer in Beziehungen leben gesünder und gehen weniger Risiken ein.
Frauen scheinen einen positiven Einfluss auf ihre Partner zu haben.
insights INSIGHT
Emotionale Abhängigkeit
Frauen haben oft ein stärkeres soziales Netzwerk als Männer.
Männer sind emotional stärker von ihren Partnerinnen abhängig.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Außerdem: Gesund leben - Warum ist das so schwer? (09:53) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.
Host in dieser Folge ist Yvi Strüwing. Und hier kommen die wichtigsten Quellen für Euch.
ER ODER SIE - WER HAT MEHR VON DER BEZIEHUNG? Lohnt sich eine Beziehung für mich? Diese Frage muss jede*r für sich selbst beantworten. Umfragen zeigen aber: Vor allem Männer finden in Beziehungen emotionalen Halt, den sie sonst nicht hätten. Frauen profitieren oft weniger. Autor: Klaus Jansen
Übersichtsstudie dazu, warum Männer romantische Beziehungen für wichtiger halten: https://doi.org/10.1017/S0140525X24001365
Welchen Unterschied das Geschlecht beim Glücklichsein von Singles spielt: https://journals.sagepub.com/doi/10.1177/19485506241287960
Gender Care Gap bei Männern und Frauen: https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/gleichstellung/gender-care-gap/indikator-fuer-die-gleichstellung/gender-care-gap-ein-indikator-fuer-die-gleichstellung-137294
Diese Umfrage von Plan International zeigt, dass auch viele junge Männer mit alten Rollenbildern unterwegs sind: https://www.plan.de/presse/umfragen-und-berichte/spannungsfeld-maennlichkeit.html?sc=IDQ25100
GESUND LEBEN - WARUM IST DAS SO SCHWER? Unser Hirn macht es uns nicht leicht, Gewohnheiten zu ändern. Deswegen kann es uns auch super schwer fallen, gute Vorsätze umzusetzen. Aber wir können es unserem Hirn leichter machen. Wie das geht, besprechen wir hier. Autorin: Julia Demann
Meta-Studie dazu, wie wir Gewohnheiten ändern können und was uns dabei im Weg steht: https://oxfordre.com/psychology/display/10.1093/acrefore/9780190236557.001.0001/acrefore-9780190236557-e-129?_scpsug=crawled,3983,en_82cedcf620ef92ed2f9a847c0ce09bf5a1b4529d45732f77150d8f85e05c2164
Untersuchung dazu, wie Gewohnheiten verändert werden können: https://www.pnas.org/doi/10.1073/pnas.2216115120
Diese Studie zeigt die Rolle unserer Selbstkontrolle und des Umfelds auf: https://www.frontiersin.org/journals/psychology/articles/10.3389/fpsyg.2020.00560/full