Alkohol wird oft als harmlos wahrgenommen, doch die Gefahren sind erheblich. Viele Menschen unterschätzen ihren Konsum, während die Statistiken alarmierende Gesundheitsrisiken zeigen. Zudem wird die Gefährlichkeit von Sprühputzmitteln thematisiert, die schädliche Aerosole enthalten können. Der Boom von Balkonkraftwerken in Deutschland wird als umweltfreundliche Alternative zur Stromversorgung beleuchtet, die auch psychologische Vorteile bietet. Diese Themen werfen wichtige Fragen zur Gesundheit und Umwelt auf.
21:51
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
menu_book Books
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
insights INSIGHT
Unterschätzung des Alkoholkonsums
Viele unterschätzen ihren Alkoholkonsum und erinnern sich im Nachhinein falsch.
Studien zeigen Diskrepanzen zwischen Selbsteinschätzung und tatsächlichem Alkoholwert im Blut.
insights INSIGHT
Gesundheitliche und wirtschaftliche Folgen von Alkohol
Alkohol ist für über 200 Krankheiten verantwortlich, darunter Leberzirrhose, Demenz, Depression und sieben Krebsarten.
Die jährlichen Kosten durch Alkoholkonsum betragen 57 Milliarden Euro, die Alkoholsteuer bringt nur drei Milliarden ein.
insights INSIGHT
Gefährlichkeit von Alkohol
Alkohol ist die Droge mit dem geringsten Abstand zwischen üblicher und tödlicher Dosis.
Es gibt keinen risikofreien Alkoholkonsum, jeder Schluck schadet.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Außerdem: Putzen mit Sprühflasche - Darum ist das keine gute Idee (07:45) / Mein Balkonkraftwerk - Motor der Energiewende? (14:25) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.
Host in dieser Folge ist Sebastian Sonntag. Und hier kommen noch die wichtigsten Infos für Euch:
ALKOHOL - GEFÄHRLICHER ALS GEDACHT? Auch Alkohol ist eine gefährliche Droge, die viele Krankheiten auslösen und auch töten kann. Meist unterschätzen wir die Menge Alkohol, die wir trinken, auch weil es oft zum Alltag gehört. Autorin: Julia Trahms
Studie hat die Selbsteinschätzung mit den echten Alkoholwerten im Blut bei 280 Schweizer Männern untersucht: https://bmjopen.bmj.com/content/9/5/e023632corr1
Die Studie zur „Margin of Exposure“ der Uni Dresden findet ihr hier: https://link.springer.com/content/pdf/10.1038/srep08126.pdf
Die ARD Dokumentation „Hirschhausen und die Macht des Alkohols“ versucht einen „nüchternen Blick“ auf das Thema Alkohol: https://www.ardmediathek.de/video/hirschhausen/hirschhausen-und-die-macht-des-alkohols/wdr/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLXNvcGhvcmEtNGJmYTgwNTYtMjFlOC00ODUzLTkxMWUtNWRkZjFkZTdjMjY2
PUTZEN MIT SPRÜHFLASCHE - DARUM IST DAS KEINE GUTE IDEE Mal schnell die Tischplatte besprühen oder die Fenster mit Glasreiniger aus der Sprühflasche putzen. Ist irgendwie praktisch. Aber viele Chemikalien gelangen als Aerosole tief in unsere Lunge. Autorin: Christiane Tovar
Die Lunge kann durch Putzmittel belastet werden, sagen Forschende aus Norwegen: https://www.atsjournals.org/doi/10.1164/rccm.201706-1311OC
Reinigungssprays, aber auch Raumsprays können gerade für Kinder eine Belastung sein, schreiben kanadische Forschende: https://www.cmaj.ca/content/192/7/E154
Hier der Link zum Quarks Daily SPEZIAL „BESSER PUTZEN – SO SPARST DU ZEIT UND GELD“: https://1.ard.de/quarks_spezial_putzen
MEIN BALKONKRAFTWERK - MOTOR DER ENERGIEWENDE? So genannte Stecker-Solargeräte, auch Balkonkraftwerke genannt, erleben einen Boom in Deutschland. Sie können meine Stromrechnung senken und amortisieren sich schon nach wenigen Jahren. Auch wenn sie nur einen sehr kleinen Beitrag zu mehr grünem Strom leisten, können sie die Akzeptanz für die Energiewende erhöhen. Autorin: Annika Franck
Welchen Beitrag Photovoltaik zur Energiewende leisten kann, zeigt diese Studie: https://www.ise.fraunhofer.de/de/veroeffentlichungen/studien/aktuelle-fakten-zur-photovoltaik-in-deutschland.html
Wann sich Umrüstungen bei der Energieversorgung rentieren zeigt diese Studie: https://www.eon.de/content/dam/eon/eon-de-zwei/documents/unternehmen/presse/eon-energiewende/eon-energiewende-check.pdf