In dieser Folge sind Chantal Beil und Christina Sartori zu Gast. Chantal ist Expertin für Opioide und deren Auswirkungen, während Christina sich auf Ernährung und Fette spezialisiert hat. Sie diskutieren die alarmierenden Steigerungsraten der Opioidverschreibungen in Deutschland und die damit verbundenen Suchtgefahren. Außerdem erklären sie, warum Fette nicht grundsätzlich schlecht sind, und klären über gesunde gegen ungesunde Fette auf. Die verhängnisvolle Rolle von Transfetten und das Dilemma von Butter versus Margarine werden ebenfalls thematisiert.
23:24
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
question_answer ANECDOTE
Die Opioid-Krise in den USA
In den USA wurden Opioide wie Oxycodon oft verschrieben, da sie als nicht süchtig machend galten.
Dies führte zur Opioid-Krise mit Millionen Abhängigen und vielen Todesfällen.
insights INSIGHT
Datenlage in Deutschland
Es fehlen umfassende Daten über Opioidabhängige in Deutschland.
Zwei Krankenkassen berichten von einem starken Anstieg der Verschreibungen von starken Opioiden.
insights INSIGHT
Opioideinsatz bei Schmerzen
Die WHO stuft Schmerzen in drei Stufen ein, bei mäßigen und starken Schmerzen können Opioide eingesetzt werden.
Sie werden häufig bei Krebs und Palliativpatienten eingesetzt, aber auch zunehmend bei anderen Schmerzen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Außerdem: Gute Fette, schlette Fette - Was kann ich denn nun essen und was eher nicht? (09:30) // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.
Host ist heute Ina Plodroch. Und das erwartet Euch.
SUCHT AUF REZEPT – HABEN WIR EIN PROBLEM MIT STARKEN SCHMERZMITTELN? Genaue Zahlen zu Opioid-Abhängigen in Deutschland gibt es nicht. Auch nicht, wie viele an eine Medikamentensucht leiden, sondern nur Schätzungen, Dabei wären Fakten wichtig, für Betroffene, Angehörige und die Gesellschaft. Autorin: Chantal Beil
Eine Übersicht zu Opioiden und aktuellen Entwicklungen sind in dem Opioidreport beschrieben: https://www.hkk.de/fileadmin/dateien/allgemeines_uebergeordnet/reports/gesundheitsreports/2022_hkk_gesundheitsreport_opioide_web.pdf
Mehr zum Einsatz von Opioiden, ihrer Wirkung und Risiken, findet ihr hier: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/27120492/
Informationen zur Opiatabhängigkeit sind hier zusammengestellt: https://dassuchtportal.de/medikamentensucht/opiatabhaengigkeit/
Wenn Ihr mehr zu Behandlung wissen wollt, könnt ihr das hier nachlesen: https://www.patienten-information.de/kurzinformationen/opioide
GUTE FETTE, SCHLECHTE FETTE – WAS KANN ICH ESSEN UND WAS NICHT? Fett ist nicht böse oder schlecht, unser Körper braucht sogar bestimmte Fette. Studien zeigen, dass es besser für die Gesundheit ist, wenn man mehr ungesättigte als gesättigte Fettsäuren zu sich nimmt und so wenig Transfette wie möglich. Grob gesagt: Besser pflanzliche Fette, als tierische konsumieren. Autorin: Christina Sartori
Diese Studie zeigt, dass es gesünder ist, wenn man mehr ungesättigte und weniger gesättigte Fettsäuren zu sich nimmt: https://areasaludbadajoz.com/docencia_investigacion/biblioteca/Hooper_et_al-2020-Cochrane_Database_of_Systematic_Reviews6.pdf
Kokosöl ist nicht zu empfehlen für eine gesunde Ernährung, das stellen amerikanische Forschende hier klar: https://www.ahajournals.org/doi/10.1161/CIR.0000000000000510
Früher galt Butter als Bösewicht in der Ernährung, aber neuere Studien sind da vorsichtiger: https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC4927102/
UND HIER GEHTS ZU QUARKS INSTA: https://www.instagram.com/quarks.de/p/DC8WytGqoJ_/