
Quarks Daily
Wecker - Wie stehen wir am besten auf?
Feb 6, 2025
In der Folge sind Alexandra Rank, Schlafforschungsexpertin, und Christina Sartori, Medizinjournalistin und Ernährungsspezialistin, zu Gast. Sie diskutieren, wie unterschiedliche Wecker unsere Aufwach-Gefühle beeinflussen können, insbesondere die Vorteile von Lichtweckern. Außerdem beleuchten sie die gesundheitlichen Kontroversen um Trinkmahlzeiten, deren Nährstoffgehalt und die Bedeutung des Kauens. Abschließend wird die Notwendigkeit einer ausgewogenen Ernährung und Achtsamkeit beim Essen hervorgehoben, um gesund ins neue Jahr zu starten.
21:35
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Akustische Wecker fördern Stress durch erhöhten Cortisolspiegel, während Lichtwecker sanftere Aufwachmethoden bieten und Stress reduzieren.
- Chronischer Schlafmangel negativer Einfluss auf Gesundheit und Lebensqualität, daher ist diszipliniertes Schlafverhalten zur Verbesserung wichtig.
Deep dives
Bessere Weckmethoden für einen sanften Morgen
Akustische Wecker können den Körper mehr stressen, da sie den Cortisolspiegel stark ansteigen lassen, was zu einem unangenehmen Wachwerden führt. Stattdessen zeigen Studien, dass Lichtwecker eine sanftere Alternative sind, da sie den Körper weniger belasten und einen sanften Übergang vom Schlaf zum Wachsein ermöglichen. Eine Untersuchung ergab, dass Teilnehmer, die mit Licht geweckt wurden, weniger Bluthochdruck und Stresssymptome aufwiesen als bei der Verwendung eines herkömmlichen Weckers. Diese sanfte Methode des Weckens könnte besonders für Menschen mit einem natürlichen Schlafrhythmus von Vorteil sein, da sie den REM-Schlafzyklus respektiert und ein angenehmeres Aufwachen fördert.