Quarks Daily

Quarks
undefined
15 snips
Dec 28, 2024 • 38min

SPEZIAL: Zwischen Putzen und Guilty Pleasure - So toll war 2024!

Die Hosts schauen auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurück, von Mandarinen essen bis zu persönlichen Gewohnheiten beim Putzen. Sie diskutieren die gesundheitlichen Risiken von Weichmachern in Plastik und die ethischen Herausforderungen bei Tierversuchen. Auch die Bedeutung von Verantwortung in der Demokratie und nachhaltigem Konsumverhalten kommt zur Sprache. Einblick in die psychologischen Aspekte von 'Guilty Pleasures' und der Einfluss von Ernährung auf zwischenmenschliche Beziehungen runden die humorvolle und nachdenkliche Reflexion ab.
undefined
18 snips
Dec 27, 2024 • 22min

Freundschaften - Wann halten sie ein Leben lang?

Im Gespräch mit Michael Stein, Wissenschaftler und Technikjournalist, dreht sich alles um die wichtige Frage, warum manche Freundschaften ein Leben lang halten. Er erklärt Faktoren, die für die Beständigkeit von Freundschaften entscheidend sind, und wie sich diese über Lebensphasen entwickeln. Zudem thematisiert er die Auswirkungen sozialer Medien auf Freundschaften und die Herausforderungen, die Plattform X unter Elon Musk mit sich bringt. Alternativen wie Threads und Mastodon sowie deren Vor- und Nachteile werden ebenfalls beleuchtet.
undefined
Dec 23, 2024 • 29min

Weihnachten zu viel futtern - Schlimm für die Gesundheit?

Annika Frank, Expertin des Quarks-Teams, diskutiert die Auswirkungen von übermäßigem Essen während der Feiertage auf die Gesundheit. Sie erklärt, dass gelegentliche Genüsse unproblematisch sind, jedoch exzessives Essen gesundheitliche Risiken birgt. Ein weiteres spannendes Thema ist der Vergleich der Umweltfreundlichkeit von echten und elektrischen Kerzen, wobei gesundheitliche und umwelttechnische Aspekte beleuchtet werden. Zudem werden Strategien vorgestellt, um familiären Konflikten an den Feiertagen respektvoll zu begegnen.
undefined
21 snips
Dec 21, 2024 • 38min

SPEZIAL: Endlich Frieden - So können Kriege beendet werden

Catharina Velten, Autorin und Expertin für Friedens- und Konfliktforschung, diskutiert die Herausforderungen bei der Beendigung von Kriegen. Sie beleuchtet, wie Kriege entstehen und welche historischen Muster für Frieden entscheidend sind. Ein zentrales Thema ist die Rolle von Waffenstillständen und die Komplexität von Friedensverhandlungen. Velten erklärt, welche Voraussetzungen für nachhaltige Lösungen nötig sind und warum militärische Unterstützung für die Ukraine wichtig sein könnte. Spannend wird die Analyse der Bedingungen für erfolgreiche Friedensgespräche.
undefined
26 snips
Dec 20, 2024 • 21min

Jahresrückblick - Bitte an das Schöne denken!

In dieser Diskussion erforschen die Sprecher, wie wir positive Erinnerungen aktiv verstärken können, um unser Wohlbefinden zu fördern. Sie beleuchten die Kunst des Zuhörens und wie gezielte Fragen zu echten Gesprächen führen können. Außerdem wird die unterschiedliche Wahlentscheidung zwischen Männern und Frauen analysiert, wobei interessante gesellschaftliche Trends thematisiert werden. Die Bedeutung der Körpersprache und respektvollen Interaktionen in Gesprächen wird ebenfalls hervorgehoben.
undefined
16 snips
Dec 19, 2024 • 18min

BeautyFilter - Warum sie uns alle eher unglücklich machen

Alexandra Rank, Autorin und Expertin für digitale Schönheitsstandards, diskutiert die Auswirkungen von Beautyfiltern auf unser Selbstwertgefühl. Sie erklärt, wie idealisierte Bilder in sozialen Medien unrealistische Schönheitsideale fördern und unsere Zufriedenheit mit dem eigenen Körper untergraben. Auch die Sorge um steigende Schönheitsoperationen wird thematisiert. Außerdem wird das Thema Stammzellenspende behandelt, wo einfache Verfahren vorgestellt werden, die schwerkranken Menschen helfen können, Leben zu retten.
undefined
Dec 18, 2024 • 19min

Männergrippe - Mythos oder ist was dran?

In dieser Folge wird das Klischee der Männergrippe wissenschaftlich hinterfragt. Es wird erklärt, dass Männer tatsächlich anfälliger für Krankheiten sind und das Immunsystem weniger effizient arbeitet. Außerdem wird der hohe Energieverbrauch von Künstlicher Intelligenz beleuchtet und die Notwendigkeit effizienterer Lösungen thematisiert. Ergänzend wird die Kunst des Loslassens von Besitztümern behandelt, inklusive der psychologischen Effekte und der positiven Auswirkungen von Ordnung auf das Wohlbefinden.
undefined
17 snips
Dec 17, 2024 • 20min

Sextoys - Können sie uns zu sehr abstumpfen?

Zu Gast ist Anne Preger, Mitglied des Quarks-Teams und Autorin zu Milchalternativen. Sie diskutiert die zunehmende Akzeptanz von Sextoys, die sowohl das Sexualleben bereichern als auch potenzielle negative Auswirkungen haben können. Spannende Forschungsansätze zu sexuellen Rezeptoren und Vibratoren werden beleuchtet. Außerdem wird der Einfluss von Sexspielzeug auf das sexuelle Empfinden thematisiert, einschließlich möglicher Unsicherheiten und hygienischer Aspekte. Zudem werden gesundheitliche und ökologische Vergleiche zwischen Kuhmilch und pflanzlichen Alternativen angestellt.
undefined
7 snips
Dec 16, 2024 • 18min

Windräder - So schlecht wie ihr Ruf?

In dieser Folge spricht Michael Stang, ein Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Quarks-Team und Experte für Windenergie, über die unbegründeten Vorurteile gegenüber Windrädern. Er beleuchtet ihre zentrale Rolle im Klimaschutz und analysiert die gesellschaftliche Debatte sowie die psychologischen Faktoren, die die Akzeptanz beeinflussen. Nebenbei wird die Welt der Naturkosmetik untersucht. Dabei geht es um die Wirksamkeit, Umweltaspekte und die Komplexität im Vergleich zur herkömmlichen Pflege. Stang und die Moderatorin Ina Plodroch bringen spannende Erkenntnisse ans Licht.
undefined
6 snips
Dec 14, 2024 • 19min

SPEZIAL: Gestresst, belastet, deprimiert - Geht’s uns so mies?

Julia Trahms, Autorin und Reporterin, bietet spannende Einblicke in die psychische Lage der Deutschen. Trotz eines hohen Lebensstandards sind viele unglücklich; sie diskutiert, wie Krieg, Klimakrise und Social Media dazu beitragen. Besonders besorgniserregend ist der Anstieg von Depressionen bei Jugendlichen, aber auch deren Optimismus wird thematisiert. Trahms beleuchtet die wachsende Aufmerksamkeit für psychische Erkrankungen und die Herausforderungen, die soziale Medien mit sich bringen, insbesondere in Bezug auf Selbstdiagnosen.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app