Quarks Daily

Quarks
undefined
Oct 31, 2024 • 25min

Eizellen einfrieren - Chance oder Scheinlösung?

In dieser spannenden Diskussion teilen Vanessa Reske und Alexandra Rank ihre Expertise zum Thema Social Freezing und die Herausforderungen bei der Arbeit am Notebook. Vanessa erklärt, wie das Einfrieren von Eizellen Frauen helfen kann, die biologische Uhr anzuhalten, beleuchtet aber auch die Risiken und finanziellen Aspekte. Alexandra thematisiert die gesundheitlichen Folgen von langem Arbeiten am Laptop, wie Nacken- und Rückenschmerzen, und gibt wertvolle Tipps für eine bessere Ergonomie am Arbeitsplatz.
undefined
9 snips
Oct 30, 2024 • 23min

Gefühle im Job - Rauslassen oder zusammenreißen?

Christiane Tovar ist Psychologie-Expertin und spricht über das Zeigen von Emotionen am Arbeitsplatz. Sie betont, wie wichtig ein unterstützendes Teamklima ist, um Wohlbefinden und Produktivität zu steigern. Annika Frank thematisiert die Risiken von Holzöfen in Städten und ihre gesundheitsschädlichen Auswirkungen. Julia Trahms beleuchtet die Schattenseiten der Selbstoptimierung und deren Druck auf die psychische Gesundheit. Alle drei diskutieren, wie persönliche Veränderungen und der Vergleich mit anderen unser Glück beeinflussen.
undefined
Oct 29, 2024 • 23min

Wohnungen nachhaltiger bauen - So kann es gelingen!

In dieser faszinierenden Unterhaltung erzählt Annika Franck, Expertin im Quarks Umweltteam, wie nachhaltiger Wohnungsbau gelingen kann. Sie beleuchtet die komplexen Herausforderungen in der Planung, um umweltfreundliche Konzepte zu realisieren. Themen wie Urban Mining und flexible Wohnkonzepte für verschiedene Lebensphasen stehen im Fokus. Zusätzlich wird die aktuelle Problematik von Phthalaten in Kosmetika und deren gesundheitliche Risiken eingehend diskutiert, was für jeden Verbraucher von Bedeutung ist.
undefined
Oct 28, 2024 • 18min

Catcalling - Das macht es mit Betroffenen

Christiane Tovar, eine erfahrene Recherchin in Psychologiethemen, und Julia Demann, Medizinjournalistin, führen durch eine spannende Diskussion über die psychologischen Auswirkungen von Catcalling. Tovar beleuchtet, wie verbale Belästigung Ängste schürt und die Selbstbestimmung der Betroffenen einschränkt. Demann berichtet über die aktuellen Herausforderungen bei Medikamentenengpässen und erklärt die zugrunde liegenden Lieferkettenprobleme. Aufklärung und Zivilcourage sind zentrale Themen, die beide Aspekte miteinander verbinden.
undefined
Oct 26, 2024 • 19min

SPEZIAL UPDATE: Mikroplastik überall! Und jetzt?

Andreas Sträter, Autor und Reporter sowie Mikroplastik-Experte, beleuchtet die allgegenwärtige Präsenz von Mikroplastik in unserer Umwelt und sogar in unserem Blut. Er erklärt, wie Mikroplastik über die Luft in unseren Körper gelangt und mögliche gesundheitliche Risiken birgt. Zudem gibt er Tipps, wie wir bewusst Mikroplastik in Lebensmitteln und Getränken vermeiden können. Sträter diskutiert auch die Herausforderungen der Nanoplastikforschung und betont die Notwendigkeit, unseren Plastikverbrauch zu reduzieren.
undefined
Oct 25, 2024 • 19min

Ach früher! - Wann Nostalgie gut oder schlecht für uns ist

Julia Trahms, Autorin und Nostalgie-Expertin, sowie Christina Sartori, Medizinjournalistin und Spezialistin für Wechseljahre, beleuchten die bittersüßen Seiten der Nostalgie. Trahms erklärt, wie nostalgische Erinnerungen unser Wohlbefinden steigern können, aber auch politische Rhetorik beeinflussen. Sartori gibt Einblicke in die Herausforderungen der Wechseljahre, betont die Rolle von Kommunikation mit Ärztinnen und bespricht pflanzliche Unterstützungsmöglichkeiten. Ein spannendes Gespräch über die emotionalen und gesundheitlichen Auswirkungen beider Themen!
undefined
Oct 24, 2024 • 19min

Klimaschutz - Wo stehen wir bei der grünen Energie weltweit?

Michael Stein, Wissenschafts- und Technikjournalist im Quarksteam, beleuchtet die aktuellen Entwicklungen im globalen Klimaschutz. Er diskutiert, wie erneuerbare Energien weltweit wachsen und welche Investitionen nötig sind, um klimafreundliche Energie für alle zugänglich zu machen. Ein spannendes Thema ist die nachhaltige Entsorgung von Smartphones, da 2024 weltweit eine enorme Anzahl neuer Geräte verkauft wird. Stein gibt Tipps, wie man mit Elektroschrott umgehen kann und wagt einen Blick auf die Herausforderungen der Smartphone-Reparatur im Kontext neuer EU-Gesetze.
undefined
Oct 23, 2024 • 20min

Monats-Zyklus - Wie stark prägt er das (Zusammen-) Leben?

Lilofee Fettich, Mitglied des Quarks-Teams und Expertin für den weiblichen Monatszyklus, beleuchtet, wie der Zyklus das Leben von Frauen beeinflusst. Sie diskutiert, wie Menstruation das Essverhalten, den Schlaf und die Stimmung prägt. Zudem wird thematisiert, ob Frauen ihren Alltag auf den Zyklus abstimmen sollten und wie das Umfeld besser auf diese Veränderungen reagieren kann. Spannend sind auch die Einblicke in Vorurteile und die Notwendigkeit, einen zyklusbewussten Lebensstil zu fördern.
undefined
Oct 22, 2024 • 18min

Vitamin D - Musst du jetzt nachhelfen?

Lukas Kohlenbach, Mediziner und Journalist, und Annika Frank, Expertin für Straßenverkehrssicherheit, diskutieren wichtige Themen rund um Vitamin D und Verkehrssicherheit. Sie erklären, warum Vitamin D insbesondere in der dunklen Jahreszeit wichtig ist und wie es die Stimmung beeinflussen kann. Außerdem beleuchten sie, wie Lichttherapie zur Verbesserung des Vitamin-D-Status beitragen kann. Im Verkehrsbereich werden Herausforderungen und Strategien für mehr Sicherheit, wie die Rolle von Technik und das Verhalten der Fahrer, thematisiert.
undefined
Oct 21, 2024 • 20min

Outdoorjacken - Sind sie schädlich für Menschen und Natur?

In dieser Folge sprechen Annika Franck, Expertin für nachhaltige Outdoor-Bekleidung, und Lukas Kohlenbach, Mediziner im Quarks-Team. Sie diskutieren die gesundheitlichen und ökologischen Risiken von PFAS in Outdoorjacken, einschließlich ihrer schädlichen Auswirkungen auf Mensch und Natur. Annika gibt Einblicke in nachhaltige Alternativen, während Lukas die Gesundheitsrisiken des Marathonlaufens beleuchtet, insbesondere bei älteren Sportlern. Dabei werden Risiken wie plötzlicher Herztod und die Wichtigkeit einer fundierten Trainingsvorbereitung besprochen.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app