Jörg Schieb ist Technikexperte bei Quarks und spezialisiert auf Streaming und Energieverbrauch. Er spricht über die auffälligen Wahlunterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland und die erstaunliche Erfolgsgeschichte der AfD im Osten. Jörg erörtert, wie wirtschaftliche und demografische Faktoren das Wahlverhalten beeinflussen. Zudem beleuchtet er den ökologischen Fußabdruck des Streamings und gibt praktische Tipps, um den Energieverbrauch zu senken und umweltfreundlicher zu streamen.
17:46
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
insights INSIGHT
Ost-West-Wahlverhalten
Die Wahlergebnisse zeigen im Osten blau und im Westen schwarz.
Robin Schäfer analysiert diese Unterschiede im Wahlverhalten.
insights INSIGHT
Faktoren im Osten
Mehrere Faktoren beeinflussen das Wahlverhalten im Osten.
Dazu gehören das Gefühl, nicht gehört zu werden und fehlende Lösungen.
insights INSIGHT
Strukturelle Unterschiede
Strukturelle Unterschiede zwischen Ost und West beeinflussen Wahlen.
Beispielsweise wählen Menschen mit geringem Einkommen eher AfD.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Außerdem: Streamen - Geht das auch umweltfreundlicher? (07:27) / / Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.
Host in dieser Folge ist Sebastian Sonntag. Und hier kommen die wichtigsten Quellen für Euch.
BLAUER OSTEN? - WARUM WÄHLEN WEST UND OST SO UNTERSCHIEDLICH? Beim Blick auf die Wahlkreisergebnisse zeigt sich sofort: Auf der einen Seite, im Westen, sind fast alle Wahlkreise schwarz und auf der anderen Seite, im Osten, sind fast alle blau. Woran liegt das? Warum ist die AfD im Osten so erfolgreich? Autor: Robin Schäfer
Wie populistisch sind AfD-Wählerinnen und -wähler eingestellt? Dazu haben Forschende der Universität Leipzig geforscht: https://magazin.uni-leipzig.de/das-leipziger-universitaetsmagazin/artikel/afd-sympathisantinnen-zurueckgewinnen-wie-realistisch-ist-das-2024-06-17
Wie denken AfD-Wählerinnen und -wähler über die Partei und die drängendsten Probleme? Dazu gibt es Umfrageergebnisse von Infratest dimap: https://www.tagesschau.de/wahl/archiv/2025-02-23-BT-DE/umfrage-afd.shtml
Und hier reden wir bei Daily über Populismus: https://1.ard.de/quarks_daily_populismus
STREAMEN - GEHT DAS AUCH UMWELTFREUNDLICHER? Für die meisten von uns gehört es zum Alltag dazu: Unterwegs eine Serie schauen, Podcast hören, Insta, Tiktok, Youtube. Dass das nicht unbedingt umweltfreundlich ist, wissen wir - aber wir haben uns ans ständig online sein gewöhnt. Gute Nachricht: Es gibt Tricks für eine bessere Umweltbilanz. Autor: Jörg Schieb
Der CO2-Abdruck beim Streamen: https://greenly.earth/en-gb/leaf-media/data-stories/the-carbon-cost-of-streaming
Diese Studie untersucht, wie viel Energie beim Streamen verbraucht wird: https://www.ndc-garbe.com/data-center-how-much-energy-does-a-stream-consume/
Streamen vs. Download: https://www.4kdownload.com/blog/2024/12/05/is-downloading-greener-than-streaming/