Quarks Daily cover image

Quarks Daily

Aktionismus - Wann ist Abwarten besser als Handeln?

Feb 27, 2025
Christiane Tovar ist Psychologie-Expertin im Quarks-Team und bringt spannende Einblicke in das Konzept des Action Bias. Sie erklärt, wie dieser Handlungsdrang unser Verhalten beeinflusst und in welchen Situationen Abwarten effektiver sein kann. Zudem werden alltägliche Beispiele sowie die Auswirkungen in der Medizin behandelt. Im Zusammenhang mit der aktuellen Grippewelle diskutiert sie, wann Handeln notwendig ist und wie man sich schützen kann. Ein weiterer Fokus liegt auf der Herausforderung invasiver Arten und ihrer Auswirkungen auf die Gesundheit.
23:15

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Der Action Bias führt dazu, dass Menschen in stressigen Situationen impulsiv handeln, obwohl abwarten manchmal die bessere Entscheidung sein kann.
  • Die zunehmende Verbreitung invasiver Arten gefährdet einheimische Ökosysteme und erfordert komplexe Lösungen für einen verantwortungsvollen Umgang.

Deep dives

Action Bias und evolutionäre Wurzeln

Der Action Bias beschreibt das psychologische Phänomen, bei dem Menschen versuchen, in Stresssituationen sofort zu handeln, oft ohne nachzudenken. Dies hat evolutionäre Wurzeln, da schnelles Handeln in gefährlichen Situationen, wie bei einem Angriff durch einen Säbelzahntiger, überlebenswichtig war. In der modernen Welt reagieren Menschen häufig impulsiv, beispielsweise indem sie mehrmals auf den Aufzugknopf drücken oder sofort Medikamente bei einer Erkrankung verlangen, auch wenn eine abwartende Haltung manchmal sinnvoller wäre. Es ist wichtig, diese Tendenz zu erkennen, um bewusstere Entscheidungen zu treffen, die nicht immer sofortige Action erfordern.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app