

Quarks Daily
Quarks
Deine Themen wissenschaftlich geprüft: Es gibt so viele Fragen, die auf eine Antwort warten, und so viele Entscheidungen, die zu treffen sind. Quarks hilft dir, dich gut zu orientieren. Auf Basis wissenschaftlicher Expertise und Studien. Und wir schauen nach guten Ideen für nachhaltige Lösungen. Quarks – gemacht mit Hirn, Herz und deinem Rundfunkbeitrag!
Episodes
Mentioned books

37 snips
Jan 24, 2025 • 19min
Arbeiten im Team - Warum geht das oft so langsam?
Julia Trahms, Autorin einer Studie über Teamarbeit, erklärt den Ringelmann-Effekt und wie das individuelle Engagement in größeren Gruppen abnimmt. Sabrina Loi thematisiert die Herausforderungen bei der Umsetzung der Mehrwegpflicht und warum Einwegverpackungen weiterhin vorherrschen. Beide Gäste diskutieren, wie Teamdynamik und strategische Motivation den Teamerfolg fördern können. Außerdem werfen sie einen Blick auf innovative Lösungen, um die Nutzung von Mehrwegbehältern in der Gastronomie zu steigern.

11 snips
Jan 23, 2025 • 17min
Weniger Schnee - Was bedeutet das für uns?
In dieser Folge sind Annika Franck, Schneeökologin, und Julia Dehmann, Medizinjournalistin, zu Gast. Annika spricht über die Bedeutung von Schnee für die Natur und den Klimawandel. Ein verringerter Schneefall hat direkte Auswirkungen auf den Wasserkreislauf und die Erderwärmung. Julia beleuchtet das Thema Krampfadern, erklärt deren Entstehung und gibt wertvolle Präventionstipps. Beide Gäste liefern spannende Einblicke in die Verbindung zwischen Umwelt und Gesundheit.

17 snips
Jan 22, 2025 • 20min
Komplimente - Wann sind sie gut?
Komplimente können unser Wohlbefinden erheblich steigern, werden jedoch oft nicht ausgesprochen. Eine Studie zeigt, dass persönliche Komplimente über Charaktereigenschaften besonders wirkungsvoll sind. Zudem wurde die Einführung elektronischer Patientenakten in Deutschland erörtert, die sowohl Vorteile als auch Risiken in der Patientenversorgung mit sich bringt. Schließlich wird der Vergleich zwischen Agavendicksaft und Weißzucker untersucht, inklusive der gesundheitlichen und umwelttechnischen Aspekte.

42 snips
Jan 21, 2025 • 18min
Schmerzen nach dem Sport - Wann wird's gefährlich?
Christina Sartori ist Medizinjournalistin und Expertin für Sportverletzungen, während Alexandra Rank Journalistin und Fachfrau für Arbeitsklima ist. Sie diskutieren, wie man gefährliche Schmerzen vom gewöhnlichen Muskelkater unterscheidet. Dabei geben sie wichtige Tipps zur Schmerzbewertung. Zudem beleuchten sie die Bedeutung eines positiven Arbeitsumfelds für die Gesundheit und die Produktivität der Mitarbeitenden. Ein gutes Team kann helfen, Erschöpfung und Stress zu reduzieren, während schlechte Stimmung krank machen kann.

12 snips
Jan 20, 2025 • 18min
Aphrodisiaka - Machen sie wirklich mehr Lust auf Sex?
Michael Stang, Mitglied des Quarks-Teams für Verkehrssicherheit, diskutiert, ob Aphrodisiaka tatsächlich die Lust steigern können. Es gibt kaum wissenschaftliche Beweise für die Wirkung solcher Produkte. Stattdessen ist ein gesunder Lebensstil entscheidend für ein erfülltes Sexualleben. Auch offene Gespräche können Wunder wirken. Zudem wird die Entwicklung der Verkehrssicherheit beleuchtet und die Herausforderungen im deutschen Verkehrssystem angesprochen, wie etwa das Bewusstsein für Verkehrsregeln und die Rechte von Radfahrern.

22 snips
Jan 18, 2025 • 23min
SPEZIAL: Erfolg und Macht - Wie verändert uns der Job?
Lena Rocholl ist Autorin und hat intensiv zum Thema beruflicher Erfolg und Macht recherchiert. Im Gespräch geht es um die spannende Frage, wie unser Job unsere Persönlichkeit beeinflusst. Lena erläutert, ob Macht den Charakter verdirbt und was es bedeutet, nett zu bleiben, während man Verantwortung trägt. Sie beleuchtet auch die Rolle von Narzissten in Führungspositionen und diskutiert, wie Selbstreflexion helfen kann, moralischen Verfall zu vermeiden. Ein faszinierendes Thema für alle, die sich mit Beruf und persönlichem Wachstum auseinandersetzen!

8 snips
Jan 17, 2025 • 24min
Altkleider nicht mehr in den Restmüll - Ist das sinnvoll?
Lukas Kohlenbach ist Arzt und Wissenschaftsjournalist, der sich in dieser Diskussion mit Themen rund um Altkleiderentsorgung und Kieferorthopädie auseinandersetzt. Er erklärt die neue EU-Richtlinie, die Altkleider vom Restmüll trennt, und beleuchtet die Herausforderungen dabei. Außerdem wird die Notwendigkeit von Zahnspangen hinterfragt: Sind sie wirklich sinnvoll oder nur teuer? Kohlenbach diskutiert auch die positiven Effekte auf die Lebensqualität und gibt Tipps zur Auswahl geeigneter Behandlungen.

19 snips
Jan 16, 2025 • 23min
Vorsätze gebrochen? - So schaffst du es dennoch
Der Umgang mit Neujahrsvorsätzen wird thematisiert – warum sie oft scheitern und wie man erfolgreich neue Gewohnheiten etabliert. Geduld und die richtige Zielsetzung sind entscheidend. Außerdem wird die Problematik der E-Zigaretten beleuchtet, von gesundheitlichen Risiken bis hin zu gefälschten Verpackungen. Schließlich wird auch über Eskapismus diskutiert: Welche Fluchtoptionen aus dem Alltag sind gesund und wo liegt die Grenze? Die Rolle von Medien und Sport als Ablenkung in stressigen Zeiten bekommt besondere Aufmerksamkeit.

29 snips
Jan 15, 2025 • 24min
Weniger rauchen, statt ganz aufzuhören - Bringt das was?
Annika Frank, Expertin im Quarks Umwelt-Team, beleuchtet die gesundheitlichen Vorzüge des reduzierten Rauchens und befragt, ob weniger rauchen tatsächlich besser ist als ganz aufzuhören. Sie diskutiert die weitreichenden Auswirkungen von Falschinformationen auf unser Weltbild. Zudem wird der Veganuary unter die Lupe genommen: Wie hilft ein Monat ohne tierische Produkte dem Klima? Langfristige Vorteile einer pflanzenbasierten Ernährung werden anhand von CO2-Emissionszahlen verdeutlicht und die Wichtigkeit politischer Maßnahmen im Klimaschutz hervorgehoben.

16 snips
Jan 14, 2025 • 18min
Kaschmirwolle - Luxus für alle aber zu welchem Preis?
Magdalena Schmude, Expertin für Kaschmirwolle, analysiert die ökologischen Herausforderungen der wachsenden Nachfrage nach Kaschmir und die damit verbundenen Umweltschäden in der Mongolei. Sie diskutiert alternative Zuchtmethoden zur Förderung der Nachhaltigkeit. Christiane Tovar beleuchtet die Rolle von Jod für die Gesundheit, insbesondere in Bezug auf moderne Ernährungstrends, die zu einem Jodmangel führen können. Sie gibt wertvolle Hinweise zur Jodversorgung und deren Bedeutung für die Schilddrüsenfunktion.